Jeden Tag ein Tipp!
  • Essen/Trinken
  • Familie
  • Garten
  • Geschichte/Mythen
  • Gesundheit
  • Haushalt
  • Technik
  • Tiere/Pflanzen
  • Religion/Philosophie
  • Spirituelles
  • Wirtschaft & Finanzen
Pinterest
Jeden Tag ein Tipp!
  • Essen/Trinken

    Uraltes Naturheilmittel im Rampenlicht der modernen Wissenschaft

    1. Oktober 2024
    Weiterlesen

    Teffmehl: Das glutenfreie Superfood für Ihre Gesundheit

    31. Oktober 2023
    Weiterlesen

    Was ist Attamehl – Besonderheiten, Nährwerte und Rezeptvorschläge

    16. Oktober 2023
    Weiterlesen

    Tequila mischen: Tipps zum Mixen des mexikanischen Agavenbrands

    9. Oktober 2023
    Weiterlesen

    Amaranthmehl: Die perfekte Alternative für eine kohlenhydratarme Ernährung

    5. Oktober 2023
    Weiterlesen
  • Familie

    Wenn Eltern nicht mehr vorlesen: Warum das Schweigen Folgen hat

    24. Juli 2025
    Weiterlesen

    Selbstregulation für Kinder: Warum sie so wichtig ist – und wie du sie fördern kannst

    17. Juli 2025
    Weiterlesen

    Die verschiedenen Arten von Narzissmus: Ein Überblick

    8. November 2024
    Weiterlesen

    DARVO-Debakel: Die perfide Strategie der Narzissten, um ihre Fehler zu verbergen

    30. Oktober 2023
    Weiterlesen

    Der Reiz des Chaos: Warum sind Borderliner so anziehend?

    5. Oktober 2023
    Weiterlesen
  • Garten

    Ameisen im Garten – Nützlinge oder Schädlinge?

    25. Juli 2025
    Weiterlesen

    Rasen vertikutieren und lüften: Unterschiede und Vorteile im Detail

    17. April 2024
    Weiterlesen

    Ein neuer Garten für mehr Lebensqualität

    10. Februar 2024
    Weiterlesen

    Florfliegenlarven kaufen und Schädlinge ökologisch bekämpfen

    11. November 2023
    Weiterlesen

    Insektenhäuser: Unverzichtbare Nützlingshotels im eigenen Garten

    10. November 2023
    Weiterlesen
  • Geschichte/Mythen

    Nidhöggr – „Niederreißender“ Lindwurm der nordischen Mythologie

    7. November 2024
    Weiterlesen

    Mythen und Legenden – Die nordischen Götter der Wikinger

    21. August 2024
    Weiterlesen

    Elwetritsche: Auf den Spuren der Pfälzer Fabelwesen

    5. Juni 2024
    Weiterlesen

    Geri und Freki: Die Begleiter Odins und ihre verborgene Symbolik

    10. Januar 2024
    Weiterlesen

    Yggdrasil: Reise durch die neun Welten der nordischen Mythologie

    14. Dezember 2023
    Weiterlesen
  • Gesundheit

    Medizinischer Honig: Geheimnis hinter erfolgreicher Wundheilung

    21. November 2023
    Weiterlesen

    Optimale Hygiene und Komfort: Alles über Betteinlagen & Krankenunterlagen

    13. November 2023
    Weiterlesen

    Wie gesund ist Aloe Vera Drinking Gel wirklich?

    3. November 2023
    Weiterlesen

    Perfekte Bartpflege: Tipps und Tricks für einen gepflegten Bart

    23. August 2023
    Weiterlesen

    Früh Diagnostizieren und Verhindern – Ein Überblick über die wichtigsten Bluttests in Köln

    2. Juli 2023
    Weiterlesen
  • Haushalt

    Der Bokashi Eimer – Küchenkomposter auf japanisch

    7. Juni 2024
    Weiterlesen

    Das Wohnzimmer neu einrichten – Tipps und Tricks

    23. April 2024
    Weiterlesen

    Einführung in das Energiesparen im Haushalt

    24. Januar 2024
    Weiterlesen

    Saugroboter mit Absaugstation [Top 4]: Kaufhilfe und Erfahrungen

    6. Dezember 2023
    Weiterlesen

    Fliegengitter katzensicher: Tipps für ein insektenfreies Zuhause

    21. November 2023
    Weiterlesen
  • Technik

    REST-API für Dummies: Leichter Einstieg in die Sprache der Apps

    4. Oktober 2024
    Weiterlesen

    Optimierung im Alltag: Clevere SEO-Strategien und praktische Tipps

    23. September 2024
    Weiterlesen

    14 Tipps, um heute bei Google besser gefunden zu werden

    17. Oktober 2023
    Weiterlesen

    Anwendungen für ein- und mehrkomponentige Reaktionsgießharze in der Automobilindustrie

    23. August 2023
    Weiterlesen

    Der Wankelmotor: Eine moderne Antriebslösung?

    17. August 2023
    Weiterlesen
  • Tiere/Pflanzen

    Museumskäfer bekämpfen: Effektive Strategien gegen den Schädling

    14. November 2023
    Weiterlesen

    Das Mechelner Huhn: Eine faszinierende Hühnerrasse mit langer Tradition

    6. Oktober 2023
    Weiterlesen

    Paduaner Hühnerhaltung: Tipps und Tricks für gesunde Tiere

    6. Oktober 2023
    Weiterlesen

    Staubbad für Hühner – Das sollten Sie wissen

    24. August 2023
    Weiterlesen

    Mobiler Hühnerstall – Wissenswertes zum Mobilstall im Garten

    26. Juli 2023
    Weiterlesen
  • Religion/Philosophie

    Wie weit kann man gehen? Ethische Auseinandersetzung mit Machiavellis Theorien über Macht und Gewalt

    5. September 2023
    Weiterlesen

    Kant quergelesen – Wichtige Theorien und deren Interpretation

    4. September 2023
    Weiterlesen

    Taufkerze: Farben, Motive und Symbole zur Taufe

    9. Januar 2023
    Weiterlesen

    Handgemachte Taufkerzen mit Lebensbaum kaufen

    9. Januar 2023
    Weiterlesen

    Individuelle Taufgeschenke – Ideen für Mädchen und Jungen

    9. Januar 2023
    Weiterlesen
  • Spirituelles

    Glück und Pech: Welche Aberglauben existieren?

    29. März 2024
    Weiterlesen

    Achtsamkeit Sprüche: Lass dich von inspirierenden Weisheiten zu mehr Lebensfreude und Selbstliebe führen

    26. Januar 2024
    Weiterlesen

    888 Bedeutung: Ein Blick in die mystische Welt der Numerologie

    6. November 2023
    Weiterlesen

    999 Bedeutung: Wie die Engelszahl Ihr Leben verändern kann

    2. November 2023
    Weiterlesen

    666 Bedeutung: Erfahren Sie, warum diese Engelszahl mehr ist als nur ein Omen

    19. Oktober 2023
    Weiterlesen
  • Wirtschaft & Finanzen
Pinterest
Jeden Tag ein Tipp!
Startseite » Gesundheit » Prostata - Vorsteherdrüse » PSA Wert

Der PSA Wert: Prostataspezifisches Antigen

15. Februar 20233 Mins Read Prostata - Vorsteherdrüse
Facebook WhatsApp Pinterest Reddit
PSA-Wert Urologie
Teilen
Facebook Pinterest Reddit WhatsApp

Das prostataspezifische Antigen, kurz PSA, ist ein Eiweiß und wird von speziellen Zellen der Prostata gebildet. PSA kommt im milchigen und dünnflüssigen Prostatasekret vor, das bei der Ejakulation dem Sperma beigemengt wird. In kleinerer Konzentration, die deutlich geringer ist als in der Samenflüssigkeit, kann das Antigen auch im Blut nachgewiesen werden. Für die Krebsfrüherkennung ist ein PSA Wert zwar hilfreich, jedoch ist der Nutzen von PSA Wert Untersuchungen umstritten. Begleiterscheinungen von Prostataerkrankungen, wie Inkontinenz setzen gewöhnlich eine Reihe von Untersuchungen der Vorsteherdrüse in Gang.

 

Der PSA Wert

Der PSA Wert gilt als aussagefähiger Maßstab für die Aktivität der Vorsteherdrüse. Allerdings sind die einzelnen PSA Werte nicht ohne Weiteres miteinander vergleichbar. Normale Messwerte gibt es nicht, da die PSA-Konzentration im Blutserum von vielen Faktoren abhängt.

Doch es gibt altersspezifische Referenzwerte. So sollte bei einem 40 bis 50 Jahre alten Mann der PSA Wert nicht 2,5 ng/ml überschreiten. Da es unterschiedliche Analysesysteme zur Bestimmung des PSA Wertes gibt, sollten nur Ergebnisse, die mit demselben Testsystem ermittelt wurden, verglichen werden. Referenzwerte können von Labor zu Labor variieren.

Ein hoher Gehalt des prostataspezifischen Antigens kann oftmals mit Veränderungen der Prostata in Verbindung gebracht werden, doch gibt es auch starke saisonale oder tageszeitliche Schwankungen ohne Krankheitswert. Abweichende PSA Werte müssen kein Grund zur Beunruhigung sein. Bei einzelnen Laborwerten ist es oft erforderlich, diese im Zusammenhang mit weiteren Werten sowie im zeitlichen Verlauf zu beurteilen.

 

PSA und Prostatakrebs

PSA gehört zu den wichtigsten Indikatoren in der Urologie und ist ein relevanter Wert bei der Diagnostik von Prostatakrebs. Die PSA-Bestimmung ist bei der Früherkennung wie auch bei der Nachsorge von großer Bedeutung. Treten bösartige Zellen in der Prostata auf, wird das Eiweiß oft vermehrt gebildet. Doch der Nutzen von PSA-Untersuchungen wird kontrovers diskutiert.

Viele vor allem ältere Männer weisen zwar eine Krebserkrankung der Prostata auf, diese bereitet den Erkrankten aber keine Probleme und sie können daran nicht sterben. Das Problem besteht derzeit darin, die Patienten durch einen PSA-Test zu ermitteln, bei denen Prostatakrebs diagnostiziert wurde und der sich auf den Körper ausdehnt.

Über diese Differenzierung kann ein Basis-PSA-Wert derzeit keine Auskunft geben. Verschiedene andere PSA-Parameter sollen daher helfen, die Früherkennung sowie die Krebsdiagnostik zu präzisieren und aussagekräftiger zu machen. Detailliertere PSA-Bestimmungen können beispielsweise die PSA-Dichte, -Unterformen oder altersspezifische Referenzwerte sein.

Außerhalb der Prostata entsteht PSA dann, wenn Krebs jenseits der Drüse Metastasen geschaffen hat. In Deutschland bezahlen die gesetzlichen Krankenkassen das PSA-Screening derzeit nicht, denn das alleinige Ermitteln des PSA Wertes ist nicht geeignet, um Prostatakrebs zweifelsfrei zu diagnostizieren oder völlig auszuschließen.

 

PSA Wert und Symptome sind Indikatoren bei veränderter Prostata

Die Symptome für eine krankhaft veränderte Prostata sind unterschiedlich, prinzipiell kann aber zwischen gutartigen und bösartigen Prostataerkrankungen unterschieden werden. Als gutartige Erkrankungen treten häufig Entzündungen (Prostatitis) oder die Prostatavergrößerung (benigne Prostatahyperplasie) auf, als bösartige Veränderung kann das Prostatakarzinom genannt werden.

Viele Männer ab 50 Jahren leiden unter einer vergrößerten Prostata. Hierbei drückt das Organ auf die umgebende Harnröhre. Ein ständiger Harndrang und ein tröpfelnder Urinstrahl können die Folge sein. In jedem Fall sollte den vorausgehenden Krankheitssymptomen Beachtung geschenkt werden und gegebenenfalls durch den Arzt und einem PSA-Test abgeklärt werden. Indikatoren für eine veränderte Prostata sind:

  • Blut im Urin oder Sperma
  • Potenzstörungen
  • Probleme beim Wasserlassen
  • Harninkontinenz
  • Erhöhter PSA Wert

Doch der mögliche Ursprung dieser Symptome ist ebenso vielfältig. So kann beispielsweise Inkontinenz eine ganze Reihe von Ursachen haben, die nicht im geringsten mit einer erkrankten Prostata zu tun haben müssen.

Zurück zur Startseite

Share. Facebook WhatsApp Pinterest Reddit

verwandte Beiträge

Die Prostata Untersuchung – Ablauf und Diagnosemöglichkeiten

15. Februar 2023
Weiterlesen

Prostatahyperplasie – Ursachen und Symptome

15. Februar 2023
Weiterlesen

Comments are closed.

Die letzten 10 Beitäge

Ameisen im Garten – Nützlinge oder Schädlinge?

25. Juli 2025

Wenn Eltern nicht mehr vorlesen: Warum das Schweigen Folgen hat

24. Juli 2025

Selbstregulation für Kinder: Warum sie so wichtig ist – und wie du sie fördern kannst

17. Juli 2025

Effektives Online-Marketing: Warum eine Adwords Agentur Ihr Geschäft voranbringt

13. Januar 2025

Linkaufbau als Marketingmaßnahme – das gilt es zu beachten

9. Dezember 2024

Wie ein Erklärvideo Ihre alltäglichen Ratschläge verbessern kann

18. November 2024

Die verschiedenen Arten von Narzissmus: Ein Überblick

8. November 2024

Nidhöggr – „Niederreißender“ Lindwurm der nordischen Mythologie

7. November 2024

5 lukrative Arten von Immobilieninvestments: Die Vor- und Nachteile

11. Oktober 2024

REST-API für Dummies: Leichter Einstieg in die Sprache der Apps

4. Oktober 2024
Werbung:
Kategorien
jeden-tag-ein-tipp.de
Impressum
Datenschutzerklärung
Bilderverzeichnis
Über uns
Kontakt: info@jeden-tag-ein-tipp.de
(*) = #VerdientProvisionen
Jeden Tag ein Tipp!
Pinterest
© 2025 www.jeden-tag-ein-tipp.de

Suchtext eingeben und Enter drücken. Drücke Esc um abzubrechen.