Jeden Tag ein Tipp!
  • Essen/Trinken
  • Familie
  • Garten
  • Geschichte/Mythen
  • Gesundheit
  • Haushalt
  • Technik
  • Tiere/Pflanzen
  • Religion/Philosophie
  • Spirituelles
  • Wirtschaft & Finanzen
Pinterest
Jeden Tag ein Tipp!
  • Essen/Trinken

    Uraltes Naturheilmittel im Rampenlicht der modernen Wissenschaft

    1. Oktober 2024
    Weiterlesen

    Teffmehl: Das glutenfreie Superfood für Ihre Gesundheit

    31. Oktober 2023
    Weiterlesen

    Was ist Attamehl – Besonderheiten, Nährwerte und Rezeptvorschläge

    16. Oktober 2023
    Weiterlesen

    Tequila mischen: Tipps zum Mixen des mexikanischen Agavenbrands

    9. Oktober 2023
    Weiterlesen

    Amaranthmehl: Die perfekte Alternative für eine kohlenhydratarme Ernährung

    5. Oktober 2023
    Weiterlesen
  • Familie

    Die verschiedenen Arten von Narzissmus: Ein Überblick

    8. November 2024
    Weiterlesen

    DARVO-Debakel: Die perfide Strategie der Narzissten, um ihre Fehler zu verbergen

    30. Oktober 2023
    Weiterlesen

    Der Reiz des Chaos: Warum sind Borderliner so anziehend?

    5. Oktober 2023
    Weiterlesen

    Abschiedsworte an einen Narzissten: Den Abschluss einer toxischen Beziehung finden

    21. September 2023
    Weiterlesen

    Typisches Verhalten nach Fremdgehen: Wie du erkennst, ob dein Partner dich betrügt

    20. September 2023
    Weiterlesen
  • Garten

    Rasen vertikutieren und lüften: Unterschiede und Vorteile im Detail

    17. April 2024
    Weiterlesen

    Ein neuer Garten für mehr Lebensqualität

    10. Februar 2024
    Weiterlesen

    Florfliegenlarven kaufen und Schädlinge ökologisch bekämpfen

    11. November 2023
    Weiterlesen

    Insektenhäuser: Unverzichtbare Nützlingshotels im eigenen Garten

    10. November 2023
    Weiterlesen

    Wie Lagererzwespen Nahrungsvorräte vor Käferbefall schützen können

    11. Juli 2023
    Weiterlesen
  • Geschichte/Mythen

    Nidhöggr – „Niederreißender“ Lindwurm der nordischen Mythologie

    7. November 2024
    Weiterlesen

    Mythen und Legenden – Die nordischen Götter der Wikinger

    21. August 2024
    Weiterlesen

    Elwetritsche: Auf den Spuren der Pfälzer Fabelwesen

    5. Juni 2024
    Weiterlesen

    Geri und Freki: Die Begleiter Odins und ihre verborgene Symbolik

    10. Januar 2024
    Weiterlesen

    Yggdrasil: Reise durch die neun Welten der nordischen Mythologie

    14. Dezember 2023
    Weiterlesen
  • Gesundheit

    Medizinischer Honig: Geheimnis hinter erfolgreicher Wundheilung

    21. November 2023
    Weiterlesen

    Optimale Hygiene und Komfort: Alles über Betteinlagen & Krankenunterlagen

    13. November 2023
    Weiterlesen

    Wie gesund ist Aloe Vera Drinking Gel wirklich?

    3. November 2023
    Weiterlesen

    Perfekte Bartpflege: Tipps und Tricks für einen gepflegten Bart

    23. August 2023
    Weiterlesen

    Früh Diagnostizieren und Verhindern – Ein Überblick über die wichtigsten Bluttests in Köln

    2. Juli 2023
    Weiterlesen
  • Haushalt

    Der Bokashi Eimer – Küchenkomposter auf japanisch

    7. Juni 2024
    Weiterlesen

    Das Wohnzimmer neu einrichten – Tipps und Tricks

    23. April 2024
    Weiterlesen

    Einführung in das Energiesparen im Haushalt

    24. Januar 2024
    Weiterlesen

    Saugroboter mit Absaugstation [Top 4]: Kaufhilfe und Erfahrungen

    6. Dezember 2023
    Weiterlesen

    Fliegengitter katzensicher: Tipps für ein insektenfreies Zuhause

    21. November 2023
    Weiterlesen
  • Technik

    REST-API für Dummies: Leichter Einstieg in die Sprache der Apps

    4. Oktober 2024
    Weiterlesen

    Optimierung im Alltag: Clevere SEO-Strategien und praktische Tipps

    23. September 2024
    Weiterlesen

    14 Tipps, um heute bei Google besser gefunden zu werden

    17. Oktober 2023
    Weiterlesen

    Anwendungen für ein- und mehrkomponentige Reaktionsgießharze in der Automobilindustrie

    23. August 2023
    Weiterlesen

    Der Wankelmotor: Eine moderne Antriebslösung?

    17. August 2023
    Weiterlesen
  • Tiere/Pflanzen

    Museumskäfer bekämpfen: Effektive Strategien gegen den Schädling

    14. November 2023
    Weiterlesen

    Das Mechelner Huhn: Eine faszinierende Hühnerrasse mit langer Tradition

    6. Oktober 2023
    Weiterlesen

    Paduaner Hühnerhaltung: Tipps und Tricks für gesunde Tiere

    6. Oktober 2023
    Weiterlesen

    Staubbad für Hühner – Das sollten Sie wissen

    24. August 2023
    Weiterlesen

    Mobiler Hühnerstall – Wissenswertes zum Mobilstall im Garten

    26. Juli 2023
    Weiterlesen
  • Religion/Philosophie

    Wie weit kann man gehen? Ethische Auseinandersetzung mit Machiavellis Theorien über Macht und Gewalt

    5. September 2023
    Weiterlesen

    Kant quergelesen – Wichtige Theorien und deren Interpretation

    4. September 2023
    Weiterlesen

    Taufkerze: Farben, Motive und Symbole zur Taufe

    9. Januar 2023
    Weiterlesen

    Handgemachte Taufkerzen mit Lebensbaum kaufen

    9. Januar 2023
    Weiterlesen

    Individuelle Taufgeschenke – Ideen für Mädchen und Jungen

    9. Januar 2023
    Weiterlesen
  • Spirituelles

    Glück und Pech: Welche Aberglauben existieren?

    29. März 2024
    Weiterlesen

    Achtsamkeit Sprüche: Lass dich von inspirierenden Weisheiten zu mehr Lebensfreude und Selbstliebe führen

    26. Januar 2024
    Weiterlesen

    888 Bedeutung: Ein Blick in die mystische Welt der Numerologie

    6. November 2023
    Weiterlesen

    999 Bedeutung: Wie die Engelszahl Ihr Leben verändern kann

    2. November 2023
    Weiterlesen

    666 Bedeutung: Erfahren Sie, warum diese Engelszahl mehr ist als nur ein Omen

    19. Oktober 2023
    Weiterlesen
  • Wirtschaft & Finanzen
Pinterest
Jeden Tag ein Tipp!
Startseite » Gesundheit » Ernährung und Diät » Saponine Wirkung und gesunde Eigenschaften des Flavonoids

Saponine Wirkung und gesunde Eigenschaften des Flavonoids

24. Juni 20224 Mins Read Ernährung und Diät
Facebook WhatsApp Pinterest Reddit
Saponine Pflanzenstoff
Teilen
Facebook Pinterest Reddit WhatsApp

Ein wichtiger Bestandteil von Gerstengras sind die Saponine. Sie stellen eine Untergruppe der Glykoside dar und kommen in der Natur in großer Zahl vor. Wie sich Saponine zusammensetzen und welche Effekte sie auf die Gesundheit haben.

 

Was sind Saponine?

Saponine sind, einfach ausgedrückt, Seifen (lat. Sapo = Seife). Sie sind eine chemische Gruppe, die unter anderem in Gerstengras vorkommt. Die sogenannten Glykoside haben zahlreiche positive Effekte auf die Gesundheit: Sie enthalten verschiedene Monosaccharidkomponenten wie Hexosen D-Glucose und D-Galactose.

Als Uronsäure ist außerdem D-Glucoronsäure enthalten, welche der Entgiftung dient. Zuletzt sind Zuckerbausteine enthalten, die im Körper als Energielieferanten agieren. Sie lindern Entzündungen, stimulieren die Hormonproduktion und regulieren den Cholesterinspiegel. In Verbindung mit Wasser bilden sie einen weißen Schaum, der die positiven Stoffe enthält. Zudem reduzieren die Glykoside die Oberflächen-Spannung von Flüssigkeiten.

 

Saponine in der Arznei

Saponine kommen in der Arznei zum Einsatz, um beispielsweise Atemwegserkrankungen zu lindern, Husten zu reduzieren oder Bronchitis-Beschwerden auf natürliche Weise zu hemmen. Vor allem in der Homöopathie ist der Stoff weit verbreitet. Hervorzuheben ist insbesondere die entzündungshemmende Wirkung der Saponine, die durch eine Kombination von verschiedenen Substanzen zustande kommt. Über Gerstengras aufgenommen, wirkt der Stoff harntreibend und stärkt dem Organismus. Die Glykoside werden vorwiegend in Form von Tees, Salben, grünen Smoohies oder Pulver aus Gerstengras eingenommen.

Früher wurden die Seifenstoffe auch als Reinigungs- und Waschmittel verwendet. Insbesondere die Glykoside im Efeu und in der Indischen Waschnuss wurden aufgrund ihrer schäumenden Substanz gerne zur Reinigung von Kleidung oder sogar zur Körperpflege eingesetzt. Der Grund: Im Waschnussbaum sind die Glycoside in besonders großer Anzahl enthalten. In Asien werden die Nussschalen noch heute zum Waschen verwendet. Hierzulande dienen die Glykoside als essenzieller Bestandteil von Heilpflanzen – darunter auch Gerstengras.

 

Vorkommen von Saponinen in Pflanzen

Saponine kommen in zahlreichen Pflanzen vor. Die bitteren Stoffe sind im nährstoffreichen Gewebe von Blättern, Knollen, Blüten und Wurzeln enthalten. Pflanzen, in denen sie vorkommen, sind unter anderem Efeu, Spinat, Spargel, Hülsenfrüchte oder Rote Beete. Auch Tomaten, Knoblauch und Kartoffeln enthalten die Glykoside, weshalb sie auf einem gesunden, ausgewogenen Speiseplan nicht fehlen dürfen.

Längst gelten auch Gänseblümchen und Rosskastanien als wirksame Heilpflanzen, die Saponine enthalten. Allerdings eignet sich nicht jede Pflanze, die Saponine enthält, für heilkundliche Zwecke. Die in der Einbeere enthaltenen Glykoside etwa, sind besonders giftig und führen zu Magenkrämpfen, Brechreiz und mitunter auch zu lebensbedrohlichen Atemlähmungen.

Gerstengräser enthalten Saponine

Entzündungshemmend und hormonstimulierend

Die Wirkung von Saponinen gilt als zweigeteilt. Zum einen wirken die Stoffe antibiotisch und immunstimulierend, wodurch sie sich beispielsweise zur Bekämpfung von Pilzen eignen. Gleichzeitig helfen sie, den Cholesterinspiegel zu regulieren. Auch positive Effekte bei Bleivergiftungen und Zahnkaries sind denkbar. Nachgewiesen sind auch positive Effekte bei Darmkrebs. Die enthaltenen Substanzen sollen die krebsfördernden Substanzen im Darm angreifen und dadurch einen positiven Effekt auf die Gesundheit haben.

 

Positiver Einfluss auf den Cholesterinspiegel

Auch wenn die in der Einbeere angelegten Stoffe schädlich sein können, haben Saponine hauptsächlich positive Effekte. Im Gerstengras entfalten die Glycoside ihre lindernden Effekte, stärken das Immunsystem und helfen bei hormonellen Prozessen. Bei einer gesunden, ausgewogenen Ernährung werden ausreichend Saponine aufgenommen, ohne dass negative Effekte zu bemerken sind.

Gerstengras enthält besonders viele bioaktive Stoffe. Dazu zählen neben Saponinen auch Substanzen wie Glukosinolate, Phytinsäuren und Carotinoide sowie Polyphenole und Sulfide, die stoffwechselaktiv wirken. Die Effekte sind antioxidativ, krebshemmend und antimikrobiell. Die positiven Effekte, die bereits von den Saponinen selbst ausgehen, werden durch die positiven Effekte der zahlreichen anderen bioaktiven Stoffe ergänzt, die in Gerstengras enthalten sind.

 

Positive Effekte durch hohes Basenpotential

Das von dem japanischen Arzt und Pharmakologen Dr. Voshihide Hagiwara entdeckte Gerstengras hat positive Effekte auf die Gesundheit, indem es sein Basenpotential optimal nutzt. Zu den Auswirkungen auf den Körper zählen eine Steigerung des allgemeinen Wohlbefindens, eine Stärkung des Immunsystems und eine beruhigende und entspannende Wirkung. Zudem bessern sich Magen- und Darmprobleme, Kopf- und Bauchschmerzen und Schlafstörungen. Begleitend dazu wirkt Gerstengras entgiftend und regenerierend.

 

Glykoside und Weizengräser: Wirksamer Schutz gegen Fressfeinde

Pflanzen wie die Hordeum vulgare enthalten Saponine in erster Linie als Schutzmechanismus. Die Stoffe dienen als eine Art Schutzschild vor Pilzen, Insektenfraß und anderen Fressfeinden. Weil Pflanzen kein aktiv reagierendes Immunsystem besitzen, werden Schädlinge chemisch bekämpft, indem Saponine ausgeschüttet werden. Vereinfacht gesagt, dienen die Glykoside bei Wirbeltieren als Ankerpunkt für das ebenso wichtige Glykogen, welches sich innerhalb der Zellmembranen befindet und sowohl im Tier als auch im Mensch verschiedene Effekte hat.

 


Quellen:
kraeuter-buch.de – Abruf am 24.06.2022
d-nb.info – Abruf am 24.06.2022
books.google.de – Abruf am 24.06.2022

Zurück zur Startseite

Share. Facebook WhatsApp Pinterest Reddit

verwandte Beiträge

Wie gesund ist Aloe Vera Drinking Gel wirklich?

3. November 2023
Weiterlesen

Niacin (Nicotinsäure) – Tagesmenge und Nutzen von Vitamin B3

14. März 2023
Weiterlesen

OPC und Resveratrol – Vorteile und Wirkung

14. März 2023
Weiterlesen

Comments are closed.

Die letzten 10 Beitäge

Effektives Online-Marketing: Warum eine Adwords Agentur Ihr Geschäft voranbringt

13. Januar 2025

Linkaufbau als Marketingmaßnahme – das gilt es zu beachten

9. Dezember 2024

Wie ein Erklärvideo Ihre alltäglichen Ratschläge verbessern kann

18. November 2024

Die verschiedenen Arten von Narzissmus: Ein Überblick

8. November 2024

Nidhöggr – „Niederreißender“ Lindwurm der nordischen Mythologie

7. November 2024

5 lukrative Arten von Immobilieninvestments: Die Vor- und Nachteile

11. Oktober 2024

REST-API für Dummies: Leichter Einstieg in die Sprache der Apps

4. Oktober 2024

Immobilienmarkt im Mittelmeerraum: Chancen und Risiken

2. Oktober 2024

Halloween-Malbücher: Kreative Entspannung für Groß und Klein

2. Oktober 2024

Uraltes Naturheilmittel im Rampenlicht der modernen Wissenschaft

1. Oktober 2024
Werbung:
Kategorien
jeden-tag-ein-tipp.de
Impressum
Datenschutzerklärung
Bilderverzeichnis
Über uns
Kontakt: info@jeden-tag-ein-tipp.de
(*) = #VerdientProvisionen
Jeden Tag ein Tipp!
Pinterest
© 2025 www.jeden-tag-ein-tipp.de

Suchtext eingeben und Enter drücken. Drücke Esc um abzubrechen.