Jeden Tag ein Tipp!
  • Essen/Trinken
  • Familie/Partnerschaft
  • Garten
  • Geschichte/Mythen
  • Gesundheit
  • Haushalt
  • Technik
  • Religion/Philosophie
  • Spirituelles
Pinterest
Jeden Tag ein Tipp!
  • Essen/Trinken

    Wie gesund ist BIO Kürbiskernmehl? – Nährwerte und Verwendung

    18. September 2023
    Weiterlesen

    Wie gesund ist Grahammehl? – Vorteile und Verwendung des Spezialmehls

    18. September 2023
    Weiterlesen

    Gesundes BIO Haselnussöl: Vorteile und Verwendung

    6. September 2023
    Weiterlesen

    Mandelmehl – Nährstoffe, Produktempfehlungen, Preise & Rezepte

    18. September 2023
    Weiterlesen

    Mandelmilch – Nährstoffe und Wirkung des Kuhmilchersatzes

    1. September 2023
    Weiterlesen
  • Familie/Partnerschaft

    Abschiedsworte an einen Narzissten: Den Abschluss einer toxischen Beziehung finden

    21. September 2023
    Weiterlesen

    Typisches Verhalten nach Fremdgehen: Wie du erkennst, ob dein Partner dich betrügt

    20. September 2023
    Weiterlesen

    Ein Taufkleid für Mädchen und Jungen

    20. Juli 2022
    Weiterlesen

    Babywaage – Was sollte die Waage können?

    20. Juli 2022
    Weiterlesen

    Milchpumpe für Muttermilch – Tipps bei der Auswahl und Preise

    20. Juli 2022
    Weiterlesen
  • Garten

    Wie Lagererzwespen Nahrungsvorräte vor Käferbefall schützen können

    11. Juli 2023
    Weiterlesen

    Der Kornkäfer – Wie Sie den Schädling erkennen und bekämpfen

    10. Juli 2023
    Weiterlesen

    Raubmilben – die natürliche Lösung gegen Thripse und Spinnmilben

    10. Juli 2023
    Weiterlesen

    Wie Sie mit der Schlangengurke eine reiche Ernte einfahren

    7. Juli 2023
    Weiterlesen

    Das Beste aus zwei Welten: Warum ein Hochbeet mit Gewächshaus die perfekte Kombination ist

    7. Juli 2023
    Weiterlesen
  • Geschichte/Mythen

    Draugr – Die untoten Wächter des Nordens

    18. August 2023
    Weiterlesen

    Egbert von Wessex: Erster Großkönig Englands und sein Vermächtnis

    20. Juli 2023
    Weiterlesen

    Alfred der Große – Der König der West-Sachsen und die Wikinger

    20. Juli 2023
    Weiterlesen

    Knecht Ruprecht Mythologie – Der böse Geselle des Nikolaus

    4. Februar 2023
    Weiterlesen

    Pierre Lescot – Biographie des Architekten und Bildhauers

    8. Februar 2023
    Weiterlesen
  • Gesundheit

    Perfekte Bartpflege: Tipps und Tricks für einen gepflegten Bart

    23. August 2023
    Weiterlesen

    Früh Diagnostizieren und Verhindern – Ein Überblick über die wichtigsten Bluttests in Köln

    2. Juli 2023
    Weiterlesen

    Niacin (Nicotinsäure) – Tagesmenge und Nutzen von Vitamin B3

    14. März 2023
    Weiterlesen

    OPC und Resveratrol – Vorteile und Wirkung

    14. März 2023
    Weiterlesen

    Sind Traubenkernextrakt und OPC das gleiche?

    1. September 2023
    Weiterlesen
  • Haushalt

    Die Sicherheit im eigenen Zuhause erhöhen – So geht’s!

    20. September 2023
    Weiterlesen

    Hochbett mit Rutsche – Robuste Hochbetten für Mädchen und Jungen

    3. Juli 2023
    Weiterlesen

    Was macht das Santoku Messer so besonders?

    22. Juni 2023
    Weiterlesen

    Isokörbe im Detail – Wärmebrücken bei Auskragungen minimieren

    26. April 2023
    Weiterlesen

    Optigrill Elite XL – Meine Rezension zum Kontaktgrill von Tefal

    25. Mai 2023
    Weiterlesen
  • Technik

    Anwendungen für ein- und mehrkomponentige Reaktionsgießharze in der Automobilindustrie

    23. August 2023
    Weiterlesen

    Der Wankelmotor: Eine moderne Antriebslösung?

    17. August 2023
    Weiterlesen

    Diese (fast) kostenlosen Dinge überzeugen im Internet: Viel Spaß für wenig Geldeinsatz!

    17. Mai 2023
    Weiterlesen

    RV-Parts KXD Dirt Bike 125ccm Vollcross Pocket Bike

    9. März 2023
    Weiterlesen

    Das Gepard 49 cc Pocketbike von Actionbikes

    18. Februar 2023
    Weiterlesen
  • Religion/Philosophie

    Wie weit kann man gehen? Ethische Auseinandersetzung mit Machiavellis Theorien über Macht und Gewalt

    5. September 2023
    Weiterlesen

    Kant quergelesen – Wichtige Theorien und deren Interpretation

    4. September 2023
    Weiterlesen

    Taufkerze: Farben, Motive und Symbole zur Taufe

    9. Januar 2023
    Weiterlesen

    Handgemachte Taufkerzen mit Lebensbaum kaufen

    9. Januar 2023
    Weiterlesen

    Individuelle Taufgeschenke – Ideen für Mädchen und Jungen

    9. Januar 2023
    Weiterlesen
  • Spirituelles

    Engelszahl 777 Bedeutung: Botschaften des Universums verstehen und erfolgreich umsetzen

    21. September 2023
    Weiterlesen

    Entdecke die Macht der Engelszahlen: Wie sie dein Leben positiv beeinflussen

    21. September 2023
    Weiterlesen
Pinterest
Jeden Tag ein Tipp!
Startseite » Rezepte » Süßspeisen » Chia Pudding – Leckere Desserts mit Superfood

Chia Pudding – Leckere Desserts mit Superfood

7. September 20239 Mins Read Süßspeisen
Facebook WhatsApp Pinterest Reddit
Chia Pudding Variationen
Teilen
Facebook Pinterest Reddit WhatsApp

Ein Chia Pudding bringt pure Dynamik und schont dabei das Kalorienkonto. Der mexikanische Wundersamen bedient so ziemlich alle modernen Ernährungstrends. Chia ist rein pflanzlich und damit vegan, arm an Kohlenhydraten und deshalb perfekt für alle Low-Carb-Fans. Selbst die Paleo-Anhänger können sich mit den Körnchen einigermaßen anfreunden, schließlich verzehrten bereits in der Antike die Ureinwohner Mexikos die nahrhaften Samen.

Besonders beliebt ist der Chia Pudding. Er gelingt einfach immer, denn die Körner selbst sorgen für die richtige Konsistenz der Masse. Dank des sehr untergeordneten Eigengeschmacks der Körner lassen sich vielfältige Puddingkreationen daraus herstellen.

 

Was ist Chia Pudding?

Streng genommen handelt es sich nicht um einen klassischen Pudding der aufgekocht wird, sondern um ein hochwertiges Ersatzprodukt. Der Chia Pudding ist also der moderne Doppelgänger für figurbewusste Genießer. Der Vorteil des pflanzlichen Puddings ist, dass er schneller in der Zubereitung ist, nicht gekocht werden muss und selbst aromatisiert werden kann.

Dazu sind die Chiasamen auch noch voller wichtiger Nähr- und Vitalstoffe. Während der konventionelle Pudding also eine kleine Zuckerbombe ist und zudem auch eher altbacken im Geschmack daher kommt, avanciert der Chia Pudding zu einem wahren Health-Food.

 

Ist Chia Pudding gut zum Abnehmen?

Chia Pudding ist ein beliebtes Frühstück oder Dessert. Viele Menschen haben inzwischen die positiven Auswirkungen von Chiasamen auf ihre Gesundheit entdeckt. Doch ist es auch gut zum Abnehmen? Die Antwort lautet: Ja, Chia Pudding kann beim Abnehmen helfen. Chiasamen sind ballaststoffreich und sättigend, was bedeutet, dass sie dazu beitragen können, dass man sich länger voll fühlt und weniger Kalorien zu sich nimmt. Außerdem enthalten sie viele Proteine und gesunde Fette, was den Stoffwechsel ankurbeln und das Hungergefühl reduzieren kann.

Wenn Sie versuchen, Gewicht zu verlieren, können Sie Chia Pudding in Ihre Ernährung integrieren. Verwenden Sie fettarme Milch oder pflanzliche Milchalternativen wie Mandel- oder Sojamilch und fügen Sie nur wenig Süßungsmittel hinzu. Vermeiden Sie auch das Hinzufügen von ungesunden Zusätzen wie Schokoladenstückchen oder Sahne. Wenn Sie jedoch denken, dass Chia Pudding allein ausreicht, um Gewicht zu verlieren, dann liegen Sie falsch.

Eine ausgewogene Ernährung und regelmäßige körperliche Aktivität sind wichtig für eine erfolgreiche Gewichtsabnahme. Insgesamt kann Chia Pudding eine gesunde Ergänzung zu Ihrer Ernährung sein und Ihnen dabei helfen, Ihre Ziele beim Abnehmen zu erreichen.

 

Wie stellt man Chia Pudding her?

Wer sich fragt, wieviel des Chiasamens für den Pudding überhaupt zum Einsatz kommen, sollte wissen, dass es zunächst einmal zwei grundsätzlich unterschiedliche Arten der Herstellung gibt.

Bei der klassischen Variante werden die Samenkörner in eine Schüssel gefüllt und mit einer beliebigen Flüssigkeit, zumeist Milch oder einer pflanzlichen Alternative (wie Mandelmilch, Kokosmilch, usw.), übergossen und kräftig aufgerührt.

Als Faustregel gilt: 200 ml Flüssigkeit auf zwei gehäufte EL Chia bei einer anschließenden Ruhezeit von mindestens vier Stunden. Dann ist die Masse fest und kann weiter verfeinert werden, beispielsweise mit frischen Obststückchen, Gewürzen oder Sirup.

Der Pudding lässt sich aber auch anders herstellen. Das folgende Basic-Rezept ist perfekt, wenn der Chia Pudding schnell gelieren soll: Zunächst werden die Samen in einem Mixer oder einer Mühle geschrotet. Das feine Chia Mehl wird danach in eine Schale umgefüllt und ebenfalls mit Flüssigkeit aufgegossen. Da die Ummantelung des Samens aufgebrochen ist, nimmt das Mehl mehr Flüssigkeit auf. Hier gilt die Faustregel, dass auf zirka zwei EL Chiamehl eher 250 ml Milch oder Pflanzenmilch kommen.

Viele Menschen schätzen an einer so hergestellten Puddingcreme auch, dass sie noch etwas sämiger ist und im Mund mit einer feinen Textur aufwartet. Vor allem figurbewusste Menschen mögen einen solchen Chia Pudding Vegan, da er eine höhere biologische Wertigkeit mit sich bringt als ein klassischer Chia Pudding mit Milch.

Chia Pudding mit Milch Banane

Kann man jede Flüssigkeit für einen Pudding mit Chia verwenden?

Ob fruchtiger Saft oder stilles Wasser – Chia Pudding lässt sich generell mit jeder Flüssigkeit zubereiten. Beliebt ist vor allem ein Pudding mit Kokos- oder Mandelmilch.

Jeder Hobbykoch findet schnell seine liebste Süßspeise mit Chia, wenn einfach mit köstlichen Getränken etwas experimentiert wird. Denn was im Glas schmeckt, dass wird als Chia Pudding in jedem Fall auch munden.

Mögliche Probleme bei der Zubereitung

Wer sich an die beschriebene Zubereitungsart hält, kann nichts verkehrt machen. Manche Menschen haben das Gefühl, der Pudding bleibt flüssig.

Dies sieht in den ersten Stunden des Quellvorgangs vielleicht wirklich so aus. Auch, wenn Flüssigkeit und Samen nicht kräftig gerührt wurden und sich die Körnchen am Boden absetzen, wirkt es an der Oberfläche zu flüssig. Dann kann einfach noch ein Teelöffel Saat hinzugegeben werden, damit es besser stockt.

 

So wird Pudding mit Chiasamen besonders lecker

Wirklich lecker wird die Chia Creme, wenn das Gläschen fix und fertig kurz in die Mikrowelle kommt. Der Chia Pudding warm ist ein wahrer Trostspender und schmeckt herrlich heimelig an verregneten Tagen.

 

Chia Pudding Rezepte die jeder kennen sollte

Feiner Chia Schoko-Pudding

Zutaten:

  • 200 ml Reismilch
  • 2 EL Chiasamen
  • 2 EL Kakaopulver (gestrichen)
  • Spritzer Stevia oder Flüssigsüßstoff

Zubereitung:

Die Zubereitung ist denkbar einfach. Alle Zutaten in ein Schraubglas füllen, dieses verschließen und kräftig schütteln. Nach rund zehn Minuten beginnt die Flüssigkeit etwas einzudicken.

Nun nochmals schütteln, damit sich keine Körnchen am Boden festsetzen. Dann den Schokopudding für rund 12 Stunden ruhen lassen.

 

Gesunde Art mit Obst

Zutaten:

  • 250 ml Milch
  • 2 TL Chiasamen
  • 1 Prise Zimt
  • 1 Prise gemahlene Vanille
  • Spritzer Stevia oder Flüssigsüßstoff
  • Obst nach Belieben, beispielsweise Bananen, Mandarinen, Nektarinen

Zubereitung:

Die Chiasamen in einen Mixer füllen und auf höchster Stufe für rund 10 bis 15 Sekunden zermahlen. Die Milch sowie die Gewürze mit dazugeben und alles gut durchmischen.

Die Flüssigkeit in eine Schüssel umfüllen und diese rund fünf Stunden kühl stellen. Das Obst putzen, wenn nötig entkernen und in kleine Stücke schneiden.

Soll der Pudding mit Obst serviert werden, dann die kleinen Fruchtstückchen auf einen Teller geben. Von dem mittlerweile erstarrten Pudding mit einem Esslöffel kleine Nocken abstechen und diese um das Obst herum dekorativ verteilen.

Achtung: Frische Ananas oder Kiwi enthalten ein Enzym, welches sich nicht mit Milch verträgt und im Mund bitter schmeckt.

Weitere spannende Ideen von süß bis deftig, gibt es im Bereich Chiasamen Rezepte.

 

Abwechslung gefällig? Noch mehr leckere Desserts mit Chiasamen

Gesundes Pudding Rezept mit Chia und Bratapfel-Topping

Zutaten:

  • 200 ml Sojamilch
  • 4 EL Chiasamen
  • 2 EL Rohrohrzucker (beispielsweise von DM)
  • 4 EL Quittengelee
  • 2 säuerliche Äpfel (Boskop, Elstar)
  • 1 TL Butter
  • 1 Prise Zimt
  • 2 EL Rosinen
  • 10 Walnusskerne

Zubereitung:

Die Zubereitung von Chia Pudding mit Obst ist generell sehr einfach, weil sich die Zutaten prima ergänzen. Samen, Sojamilch und 2 Esslöffel Zucker miteinander verrühren. Die Flüssigkeit auf vier Dessertschalen aufteilen; ruhen lassen.

Die Äpfel schälen, entkernen und in kleine Stücke schneiden. Die Apfelstückchen in einer beschichteten Pfanne andünsten. Dann Rosinen, Zucker, Butter und den Zimt darunterziehen und abkühlen lassen, denn Chia Pudding Rezepte werden nicht mit heißen Zutaten gemacht.

Auf die Oberfläche des Puddings einen Esslöffel Quittengelee setzen. Darauf die Bratapfel-Mischung füllen. Die Walnusskerne mit einem großen Messer zerhacken und über die Bratapfelstückchen geben.

Schokolade Himbeer Chia

Süße Sünde für Schleckermäulchen – Chia Pudding Schoko

Zutaten:

  • 50 g Vollmilchschokolade
  • 1 EL Honig
  • 4 EL Chiasamen
  • 200 ml Schokomilch (oder Fertigkakao)

Zubereitung:

Chia Pudding Rezepte sind generell schnell gemacht. Zuerst die Schokoladenstücke in einer kleinen Pfanne schmelzen lassen. Den Honig einrühren. Parallel die Samenkörnchen und die Schokomilch in einem Rührbecher vermischen.

Dann die flüssige Schokolade in den Rührbecher geben und alles nochmals verrühren; vier Stunden gelieren lassen. Wer den Chiasamen Pudding schneller zubereiten möchte, kann die Samenkörner vorab zermahlen.

Durch die aufgebrochenen Schalen verkürzt sich die Ruhezeit und die Textur wird cremiger. Ein solcher Chia Pudding Schoko schmeckt übrigens auch Kindern, die sonst nichts für Superfoods übrig haben. Chia Pudding Rezepte können gut am Morgen vorbereitet werden.

 

Der Klassiker – Veganes Chia Pudding Rezept

Zutaten:

  • 4 EL Chiasamen
  • 200 ml Kokosmilch
  • 1 Spritzer Flüssig-Stevia

Zubereitung:

Alle Zutaten in ein hohes Schraubglas füllen, mit dem Deckel verschließen und kräftig durchschütteln. Die Flüssigkeit abschmecken, gegebenenfalls leicht nachsüßen – denn Chia Pudding Rezepte können auch im laufenden Herstellungsprozess noch optimiert werden.

Noch bevor die Flüssigkeit stockt, alles auf vier Gläser aufteilen und diese möglichst über Nacht stehen lassen. Soll der Chiasamen Pudding vegan sein, könnte alternativ der Chiasamen Pudding Kokosmilch auch mit eiweißreicher Sojamilch angerührt werden.

Die Chiasamen Wirkung zielt immer auf eine lange Sättigung hin. Wie alle Chia Pudding Rezepte kann auch diese Nachspeise warm gegessen werden. Dazu die Dessertschälchen ganz kurz in die Mikrowelle stellen. Chia Pudding kann sehr gut am Tag vorher gemacht werden.

Schoko Banane Nuss Chia

Reich an Omega-3-Fettsäuren: Chia Pudding Rezept vegan mit Nussmilch

Zutaten:

  • 100 g Walnusskerne (plus Wasser zum einweichen)
  • 500 ml Wasser
  • 4 EL Chiasamen
  • 2 EL Agavendicksaft

Zubereitung:

Die Walnusskerne über Nacht in einer Glasschüssel mit viel Wasser ausquellen lassen, danach das Wasser wegkippen. Die Walnüsse zunächst mit 250 ml Wasser in einen Blender füllen und alles mahlen. Das restliche Wasser auffüllen und kräftig mixen. Ein sauberes Geschirrtuch in ein Sieb legen, dieses in eine Schüssel stellen und die Nussmilch abseihen. Die festen Bestandteile herausfiltern und kräftig ausdrücken. Chia Pudding kann grundsätzlich im Mixer hergestellt werden.

Deshalb die Samenkörner, den Dicksaft und die selbstgemachte Nussmilch in den Blender füllen und alles nochmals ordentlich mixen. Die Rezepte gelingen so ohne großen Aufwand. Den noch flüssigen Chia Pudding in Dessertschalen füllen und stocken lassen. Walnusskerne enthalten von Natur aus viele wichtige Omega-3-Fettsäuren. Statt der Walnussmilch kann der Chia Pudding auch mit Mandelmilch kreiert werden. Solche Produkte sind vegan, milchfrei und ohne Laktose!

Übrigens: „Chiasamen sind eine der reichhaltigsten bislang bekannten pflanzlichen Quellen für essenzielle mehrfach ungesättigte Fettsäuren“, betont auch Ernährungsberaterin Silke Restemeyer von der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE).

Exotischer Chiapudding

Nicht nur für Diabetiker: Exotische Variante mit Kokosmilch

Zutaten:

  • 4 EL Chiasaat
  • 5 EL Haferflocken
  • 400 ml Kokosmilch
  • 1 kleine Papaya
  • 1 Spritzer Flüssig-Stevia

Zubereitung:

Rezepte für Diabetiker mit Chiasamen gibt es wenige. Dabei müssen solche Patienten ganz besonders auf ihr Gewicht achten und können deshalb spielend leicht mit Chiasamen abnehmen.

Die Inka-Saat ist eine ideale Zutat für Diabetiker, weil die Samen den Blutzuckerspiegel niedrig halten und den Verdauungsprozess optimieren. Die Papaya spendet wertvolle Enzyme und die Haferflocken wirken auf die Peristaltik des Darms.

Für den Chia Pudding alle Zutaten bis auf die Frucht in eine große Schüssel geben und mit einem Schneebesen zügig verrühren. Die Masse über Nacht quellen lassen.

Am nächsten Morgen die Papaya schälen, entkernen und in mundgerechte Stücke schneiden. Die Frucht kann unter die Masse gehoben oder separat dazu gereicht werden. Wer mit Chiasamen Gewicht verlieren möchte, sollte diesen Pudding regelmäßig in den Speiseplan miteinbeziehen. Chia Pudding lässt sich übrigens prima abwandeln. Probieren Sie diesen Pudding mit Milch statt mit Kokosmilch aus!

Zurück zur Startseite

Share. Facebook WhatsApp Pinterest Reddit

Leave A Reply Cancel Reply

Die letzten 10 Beitäge
Abschiedsworte an einen Narzissten: Den Abschluss einer toxischen Beziehung finden
21. September 2023
Engelszahl 777 Bedeutung: Botschaften des Universums verstehen und erfolgreich umsetzen
21. September 2023
Entdecke die Macht der Engelszahlen: Wie sie dein Leben positiv beeinflussen
21. September 2023
Typisches Verhalten nach Fremdgehen: Wie du erkennst, ob dein Partner dich betrügt
20. September 2023
Die Sicherheit im eigenen Zuhause erhöhen – So geht’s!
20. September 2023
10 wichtige Ausrüstungsgegenstände für die Jagd
19. September 2023
Wie gesund ist BIO Kürbiskernmehl? – Nährwerte und Verwendung
18. September 2023
Wie gesund ist Grahammehl? – Vorteile und Verwendung des Spezialmehls
18. September 2023
Von Alpha bis Zulu: Die Bedeutung und Verwendung des NATO Alphabets im internationalen Kommunikationsverkehr
8. September 2023
Zeit für Zweisamkeit – Geschenkideen für Paare
7. September 2023
Werbung:
Kategorien
  • Anbauen und Ernten (2)
  • Baby, Stillen & Wickeln (23)
  • Bauen und Wohnen (16)
  • BERG Kettcar (5)
  • Darm (2)
  • Dies & Das (2)
  • Ernährung und Diät (36)
  • Erotik (2)
  • Essen & Trinken (8)
  • Fachärzte (6)
  • Fahrzeuge (1)
  • Familie (2)
  • Finanzen (3)
  • Gartengeräte (1)
  • Gartengestaltung (2)
  • Gartenschädlinge (3)
  • Gesundheit (3)
  • Giftige Pflanzen (1)
  • Glücksspiel (1)
  • Hämorrhoiden (9)
  • Harnblase (5)
  • Haushaltsgeräte (9)
  • Hausmittel (2)
  • Haustiere (4)
  • Hochdruckreiniger (20)
  • Hochzeit (3)
  • Hühnerrassen (9)
  • Hunderassen (93)
  • Immobilien & Versicherungen (1)
  • Inkontinenz (16)
  • Insekten (2)
  • Internet (1)
  • Intimbereich (16)
  • Kerzen selber machen (5)
  • Kinderquad (4)
  • Kommunikation & Sprache (1)
  • Körperpflege (2)
  • Krankheiten (2)
  • Küche (3)
  • Lifestyle & Trends (1)
  • Mehlsorten (24)
  • Mode & Kosmetik (1)
  • Muttertag (1)
  • Outdoor (1)
  • Personen (3)
  • Pflanzenarten (1)
  • Pocketbike (3)
  • Prostata – Vorsteherdrüse (3)
  • Rätsel (1)
  • Reisen & Urlaub (3)
  • Religion und Philosophie (14)
  • Reptilien (1)
  • Rezepte (6)
  • Rosengewächse (Rosaceae) (1)
  • Schmuck & Uhren (1)
  • Schwangerschaft (3)
  • Senioren (1)
  • Sicherheit (3)
  • Speiseöle & Ölpressen (8)
  • Spiele (1)
  • Spinnentiere (2)
  • Spirituelles (2)
  • Sport und Fitness (8)
  • Superfoods (17)
  • Süßspeisen (1)
  • Technik (2)
  • Tierarten (1)
  • Tierhaltung (3)
  • Tradition und Legenden (7)
  • Wildtiere (1)
jeden-tag-ein-tipp.de
Impressum
Datenschutzerklärung
Bilderverzeichnis
Über uns
Kontakt: info@jeden-tag-ein-tipp.de
(*) = Affiliate-Links

Beliebte Beiträge:

Dachform & Dachaufbau 1×1 – Tipps für nachhaltige Häuslebauer
25. April 202322 Mins Read Bauen und Wohnen

Das Dach eines Hauses hat wichtige Aufgaben. Es ist einerseits ein optischer Blickfang und kann…

Zisterne & Flachtank – Nutzen & Kosten der Regenwassernutzung
9. Juni 202310 Mins Read Gartengestaltung

Zisterne – damals und heute: In früheren Zeiten waren Zisternen ein Behälter zum Sammeln des…

Saugroboter Ratgeber: Wissenswertes vor dem Kauf des Roboters

4. Februar 2023

Poolroboter Ratgeber – Kosten und Empfehlung guter Poolsauger

24. August 2023

Wischroboter Ratgeber – Die besten Roboter mit Nasswischeinheit

28. Januar 2023

Mundsoor erkennen – Ursachen, Symptome und Behandlung

4. September 2023

Sauerkrautplatten – Wissenswertes zum Dämmen mit HWL-Platten

11. Juli 2023

Fensterfalzlüfter – Nutzen, Kosten und Anwendungsmöglichkeiten

6. März 2023

Stillkissen Ratgeber – Die perfekte Stillhilfe finden

8. Juli 2023

Autoreinigen innen und außen – Tipps zur perfekten Autoreinigung

25. Juli 2023

Läuferknie behandeln – Übungen beim Tractus Iliotibialis Syndrom

8. September 2023

Chiasamen – Ist das Superfood wirklich so gesund?

7. September 2023
Jeden Tag ein Tipp!
© 2023 www.jeden-tag-ein-tipp.de

Suchtext eingeben und Enter drücken. Drücke Esc um abzubrechen.