Jeden Tag ein Tipp!
  • Essen/Trinken
  • Familie
  • Garten
  • Geschichte/Mythen
  • Gesundheit
  • Haushalt
  • Technik
  • Tiere/Pflanzen
  • Religion/Philosophie
  • Spirituelles
  • Wirtschaft & Finanzen
Pinterest
Jeden Tag ein Tipp!
  • Essen/Trinken

    Uraltes Naturheilmittel im Rampenlicht der modernen Wissenschaft

    1. Oktober 2024
    Weiterlesen

    Teffmehl: Das glutenfreie Superfood für Ihre Gesundheit

    31. Oktober 2023
    Weiterlesen

    Was ist Attamehl – Besonderheiten, Nährwerte und Rezeptvorschläge

    16. Oktober 2023
    Weiterlesen

    Tequila mischen: Tipps zum Mixen des mexikanischen Agavenbrands

    9. Oktober 2023
    Weiterlesen

    Amaranthmehl: Die perfekte Alternative für eine kohlenhydratarme Ernährung

    5. Oktober 2023
    Weiterlesen
  • Familie

    Wenn Eltern nicht mehr vorlesen: Warum das Schweigen Folgen hat

    24. Juli 2025
    Weiterlesen

    Selbstregulation für Kinder: Warum sie so wichtig ist – und wie du sie fördern kannst

    17. Juli 2025
    Weiterlesen

    Die verschiedenen Arten von Narzissmus: Ein Überblick

    8. November 2024
    Weiterlesen

    DARVO-Debakel: Die perfide Strategie der Narzissten, um ihre Fehler zu verbergen

    30. Oktober 2023
    Weiterlesen

    Der Reiz des Chaos: Warum sind Borderliner so anziehend?

    5. Oktober 2023
    Weiterlesen
  • Garten

    Ameisen im Garten – Nützlinge oder Schädlinge?

    25. Juli 2025
    Weiterlesen

    Rasen vertikutieren und lüften: Unterschiede und Vorteile im Detail

    17. April 2024
    Weiterlesen

    Ein neuer Garten für mehr Lebensqualität

    10. Februar 2024
    Weiterlesen

    Florfliegenlarven kaufen und Schädlinge ökologisch bekämpfen

    11. November 2023
    Weiterlesen

    Insektenhäuser: Unverzichtbare Nützlingshotels im eigenen Garten

    10. November 2023
    Weiterlesen
  • Geschichte/Mythen

    Nidhöggr – „Niederreißender“ Lindwurm der nordischen Mythologie

    7. November 2024
    Weiterlesen

    Mythen und Legenden – Die nordischen Götter der Wikinger

    21. August 2024
    Weiterlesen

    Elwetritsche: Auf den Spuren der Pfälzer Fabelwesen

    5. Juni 2024
    Weiterlesen

    Geri und Freki: Die Begleiter Odins und ihre verborgene Symbolik

    10. Januar 2024
    Weiterlesen

    Yggdrasil: Reise durch die neun Welten der nordischen Mythologie

    14. Dezember 2023
    Weiterlesen
  • Gesundheit

    Medizinischer Honig: Geheimnis hinter erfolgreicher Wundheilung

    21. November 2023
    Weiterlesen

    Optimale Hygiene und Komfort: Alles über Betteinlagen & Krankenunterlagen

    13. November 2023
    Weiterlesen

    Wie gesund ist Aloe Vera Drinking Gel wirklich?

    3. November 2023
    Weiterlesen

    Perfekte Bartpflege: Tipps und Tricks für einen gepflegten Bart

    23. August 2023
    Weiterlesen

    Früh Diagnostizieren und Verhindern – Ein Überblick über die wichtigsten Bluttests in Köln

    2. Juli 2023
    Weiterlesen
  • Haushalt

    Der Bokashi Eimer – Küchenkomposter auf japanisch

    7. Juni 2024
    Weiterlesen

    Das Wohnzimmer neu einrichten – Tipps und Tricks

    23. April 2024
    Weiterlesen

    Einführung in das Energiesparen im Haushalt

    24. Januar 2024
    Weiterlesen

    Saugroboter mit Absaugstation [Top 4]: Kaufhilfe und Erfahrungen

    6. Dezember 2023
    Weiterlesen

    Fliegengitter katzensicher: Tipps für ein insektenfreies Zuhause

    21. November 2023
    Weiterlesen
  • Technik

    REST-API für Dummies: Leichter Einstieg in die Sprache der Apps

    4. Oktober 2024
    Weiterlesen

    Optimierung im Alltag: Clevere SEO-Strategien und praktische Tipps

    23. September 2024
    Weiterlesen

    14 Tipps, um heute bei Google besser gefunden zu werden

    17. Oktober 2023
    Weiterlesen

    Anwendungen für ein- und mehrkomponentige Reaktionsgießharze in der Automobilindustrie

    23. August 2023
    Weiterlesen

    Der Wankelmotor: Eine moderne Antriebslösung?

    17. August 2023
    Weiterlesen
  • Tiere/Pflanzen

    Museumskäfer bekämpfen: Effektive Strategien gegen den Schädling

    14. November 2023
    Weiterlesen

    Das Mechelner Huhn: Eine faszinierende Hühnerrasse mit langer Tradition

    6. Oktober 2023
    Weiterlesen

    Paduaner Hühnerhaltung: Tipps und Tricks für gesunde Tiere

    6. Oktober 2023
    Weiterlesen

    Staubbad für Hühner – Das sollten Sie wissen

    24. August 2023
    Weiterlesen

    Mobiler Hühnerstall – Wissenswertes zum Mobilstall im Garten

    26. Juli 2023
    Weiterlesen
  • Religion/Philosophie

    Wie weit kann man gehen? Ethische Auseinandersetzung mit Machiavellis Theorien über Macht und Gewalt

    5. September 2023
    Weiterlesen

    Kant quergelesen – Wichtige Theorien und deren Interpretation

    4. September 2023
    Weiterlesen

    Taufkerze: Farben, Motive und Symbole zur Taufe

    9. Januar 2023
    Weiterlesen

    Handgemachte Taufkerzen mit Lebensbaum kaufen

    9. Januar 2023
    Weiterlesen

    Individuelle Taufgeschenke – Ideen für Mädchen und Jungen

    9. Januar 2023
    Weiterlesen
  • Spirituelles

    Glück und Pech: Welche Aberglauben existieren?

    29. März 2024
    Weiterlesen

    Achtsamkeit Sprüche: Lass dich von inspirierenden Weisheiten zu mehr Lebensfreude und Selbstliebe führen

    26. Januar 2024
    Weiterlesen

    888 Bedeutung: Ein Blick in die mystische Welt der Numerologie

    6. November 2023
    Weiterlesen

    999 Bedeutung: Wie die Engelszahl Ihr Leben verändern kann

    2. November 2023
    Weiterlesen

    666 Bedeutung: Erfahren Sie, warum diese Engelszahl mehr ist als nur ein Omen

    19. Oktober 2023
    Weiterlesen
  • Wirtschaft & Finanzen
Pinterest
Jeden Tag ein Tipp!
Startseite » Religion und Philosophie » Schöne Taufsprüche

Taufsprüche – Die schönsten und individuellsten Sprüche zur Taufe

9. Januar 20237 Mins Read Religion und Philosophie
Facebook WhatsApp Pinterest Reddit
Taufsprüche religiös modern individuell
Teilen
Facebook Pinterest Reddit WhatsApp

Die Taufe ist ein ganz besonderes Lebensereignis – Vielleicht wurden sie von einem befreundeten Ehepaar oder ihren Geschwistern gefragt, ob sie Taufpatin/Taufpate ihres Kindes werden wollen. Sie wurden zwar selbst als Kind getauft, haben jedoch seit Jahren keine Kirche mehr betreten und mit Glauben haben sie nicht viel zu tun. Sie wollen die Patenschaft für das Kind gern übernehmen, können sich allerdings nichts darunter vorstellen? Erfahren Sie mehr über das Fest der Taufe, passende Geschenke, Taufsprüche und die Taufkerze.

  • Welche Aufgaben hat ein/e Taufpate/Taufpatin?
  • Wo finde ich die geeigneten Taufsprüche?
  • Was ist das perfekte Taufgeschenk?
  • Wie läuft so eine Taufe überhaupt ab?
  • Welche Bedeutung hat eine Taufe?
  • Was ziehe ich überhaupt an?
  • Unterschiede zwischen der römisch-katholischen und evangelischen Kirche
  • Was muss ich beachten?

Auf all diese Fragen haben wir die passenden Antworten. Auch bei der Suche nach einem guten Taufspruch helfen wir gern weiter. Doch zunächst muss erst einmal die Frage geklärt werden, was wir unter dem Wort „Taufsprüche“, auch Taufformel genannt, verstehen.

Bestseller Nr. 1
kerzenzauber-lusine Taufkerze, Kommunionkerze, Junge, Mädchen, 250 /...
kerzenzauber-lusine Taufkerze, Kommunionkerze, Junge, Mädchen, 250 /...
  • Die Taufkerze ist sofort Lieferbar
  • Dabei sind alle groß und klein Buchtaben und die Zahlen selbsklebend
  • Eine Einleitung für selbsbeschriften ist auch dabei und ist ganz einfach
  • Lieferung über Amazon, damit es noch schneller geht
24,85 EUR Amazon Prime
zum Angebot* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Bestseller Nr. 2
Striefchen® Taufkerze, 25 cm Höhe, verschiedene Motive, mit Ihren...
Striefchen® Taufkerze, 25 cm Höhe, verschiedene Motive, mit Ihren...
  • Taufkerze - Zur feierlichen Zeremonie der Taufe gehören neben vielen Symbolen...
  • Motivauswahl - Wählen Sie aus den moderne Darstellungen, deren Motive sowohl...
  • Wunschangaben - Alle Kerzen erhalten einen Wunschnamen, das Datum und einen von...
  • Eigenschaften - Die Kerze besteht aus weißem Wachs, sie hat eine Höhe von 25...
29,99 EUR
zum Angebot* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Bestseller Nr. 3
kerzenzauber-lusine VT-158 Taufkerze, Kommunionkerze, Junge, Mädchen,...
kerzenzauber-lusine VT-158 Taufkerze, Kommunionkerze, Junge, Mädchen,...
  • Die Taufkerze ist sofort Lieferbar
  • Dabei sind alle groß und klein Buchtaben und die Zahlen selbsklebend
  • Eine Einleitung für selbsbeschriften ist auch dabei und ist ganz einfach
  • Kommunionkerzen Mädchen
24,99 EUR Amazon Prime
zum Angebot* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Letzte Aktualisierung am 25.10.2025 / #VerdientProvisionen / Bilder von der Amazon Product Advertising API

 

Was sind Taufsprüche?

Das Wort „Taufsprüche“ ist eigentlich unpassend für den viel tieferen Sinn hinter dem Wort Taufsprüche-denn darunter versteht man nicht gereimte, oberflächliche Wünsche, wie man sie oft zum Geburtstag oder zur Hochzeit bekommt. Taufsprüche können ganz unterschiedlich sein. Auch moderne Taufsprüche kommen in Frage, wie sie auf unserer Website zu finden sind.

Meist sind Taufsprüche sorgfältig ausgewählte Bibelzitate, die das zu taufende Kind auf seinem individuellen Lebensweg begleiten sollen. Sie haben eine ähnliche Funktion wie ein ganz persönliches, stärkendes Mantra oder eine Affirmation, die immer wieder positive Assoziationen beim Taufkind wecken soll. Deshalb sollten Taufsprüche nicht leichtfertig ausgewählt werden. Überlegen Sie sich einfach, welches Zitat gut zum Charakter des Kindes passen könnte.

Wenn es sich um ein Baby handelt, überlegen sie, was sie ihm wünschen und die Taufsprüche darauf abstimmen. Natürlich müssen nicht nur Bibelzitate als Taufsprüche verwendet werden. Seien sie kreativ und überlegen sie sich originelle Taufsprüche-sie können auf unserer Internetseite eine Auswahl zeitgemäßer Taufsprüche finden. Die Taufsprüche werden außerdem ins Kirchenbuch eingetragen. Entscheidend für die Taufsprüche sind nicht das Versmaß, schön klingende Worte oder die Länge. Es geht um die Bedeutung der Taufsprüche.

 

Doch vor der Taufe ist es üblich, Taufkarten zu verschicken. Nun stellt sich die Frage:

 

Welche Taufsprüche gehören auf Taufkarten?

Vor der Taufe werden in der Regel Taufkarten verschickt. Auch hier gilt die Regel: Die Bedeutung der verwendeten Taufsprüche ist entscheidend! Sie können Taufgedichte, Taufsprüche, Bibelzitate oder den speziellen Taufspruch verwenden, den die Eltern für das Kind ausgesucht haben. Es bleibt ihnen überlassen, Welche Taufsprüche sie aussuchen.

Wichtig ist nur, dass die Taufsprüche dem Anlass angemessen, nicht aus platten Reimen ohne Tiefgang bestehen. Wer die Taufe nur als gesellschaftliches Ritual ohne Sinn und Bedeutung versteht, wird auch unpassende Taufsprüche auswählen. Deshalb sind die folgenden Informationen wichtig, um sich einen groben Überblick über dieses wichtige Ereignis zu verschaffen und so die passenden Taufsprüche auszuwählen. Unsere Taufsprüche sind sehr vielfältig. Jeder Mensch hat andere Vorstellungen, welche Taufsprüche gut geeignet sind.

 

Mit den üblichen Bibelzitaten sind sie nicht einverstanden? Ihnen ist das zu altmodisch und traditionell? Wie wäre es dann mit einem Taufgedicht?

 

Taufgedichte: Die überzeugenderen Taufsprüche

Haben Sie schon mal ein Gedicht bekommen, das nur für sie geschrieben wurde? Es gibt kein schöneres, persönlicheres Geschenk. Die Gedanken die sich ein Mensch macht, die Zeit die er sich nimmt, all das ist etwas ganz Besonderes. Viel besser als schon fertige Zitate oder Taufsprüche sind also Gedichte als Taufsprüche für das Kind. Wenn ihnen selbst nichts einfällt finden sie auf unserer Website wunderschöne Taufgedichte und Taufsprüche, die persönlicher und spezieller wirken als ein Bibelzitat, das mit dem Taufkind eventuell gar nichts zu tun hat.

Solche Taufsprüche haben eine nachhaltige Wirkung: Beim erneuten Lesen der Taufsprüche kann die getaufte Person immer wieder die stärkende Ermutigung dieser Taufsprüche erleben. Standardsprüche sind keine Taufsprüche. Manche Menschen nehmen die Taufe als feierlichen Anlass wahr, zu dem , ähnlich wie bei einem Geburtstag, Taufsprüche wie Glückwünsche ausgesprochen werden.

Die Taufsprüche sind dann in etwa so originell wie: Alles Gut/Liebe zur Taufe, oder herzlichen Glückwunsch zur Taufe. Diese abgedroschenen Taufsprüche sollten sie sich verkneifen. Denn eine Taufe ist ein kirchliches Fest mit besonderer Bedeutung. Die zu taufende Person erlebt etwas sehr Persönliches und deshalb sind einfallslose Glückwünsche als Taufsprüche für die Taufe nicht geeignet. Vor allem für eine Glückwunschkarte sind Taufsprüche eine gute Idee und Taufgedichte geradezu perfekt. Da so ein Gedicht nicht einfach zu schreiben ist, wie beliebige Taufsprüche, haben wir eine große Auswahl passender Verse und Taufsprüche für sie zusammengestellt.

Taufsprüche evangelisch

Die schönsten Taufsprüche auf einen Blick

Evangelische Taufsprüche

 

„Du tust mir kund den Weg zum Leben: Vor dir ist Freude die Fülle und Wonne zu deiner Rechten ewiglich.“ | Psalm 16, 11

 

„Ich freue mich und bin fröhlich über deine Güte, … du stellst meine Füße auf weiten Raum.“ | Psalm 31, 8a. 9b

 

„Wer auf Gott hofft, wird von Güte umfangen.“ | Psalm 32, 10b

 

„Siehe, Gott steht mir bei und erhält mein Leben.“ | Psalm 54, 6

 

„Lass mich wohnen in deinem Zelte ewiglich und Zuflucht haben unter deinen Fittichen.“ | Psalm 61, 5

 

„Der Gerechten Pfad glänzt wie das Licht am Morgen, das immer heller leuchtet bis zum vollen Tag.“ | Sprüche 4, 18

 

„Der Gerechtigkeit Frucht wird Friede sein“ | Jesaja 32, 17

 

„Der HERR behüte dich vor allem Übel, er behüte deine Seele.“ | Psalm 121, 7

 

„Der HERR denkt an uns und segnet uns.“ | Psalm 115, 12

 

„Dient einander, ein jeder mit der Gabe, die er empfangen hat, als die guten Haushalter der mancherlei Gnade Gottes.“ | 1 Petrus 4, 10

Taufsprüche katholisch

Katholische Taufsprüche

 

„Der Gott liebt, ist wie ein Baum, gepflanzt an Wasserbächen, der seine Frucht bringt zu seiner Zeit, und dessen Blatt nicht verwelkt; und alles, was er tut, gelingt.“ | Psalm 1, 2-3

 

„Gott ist die Liebe; und wer in der Liebe bleibt, der bleibt in Gott und Gott in ihm.“ | 1. Johannesbrief 4, 16

 

„Seht, wie groß die Liebe ist, die der Vater uns geschenkt hat: Wir heißen Kinder Gottes und wir sind es.“ | Erster Brief des Johannes 3, 1

 

„Denn er befielt seinen Engeln, dich zu behüten auf all deinen Wegen.“ | Psalm 91, 11-12

 

„Ich werde einen Engel schicken, der dir vorausgeht. Er soll dich auf dem Weg schützen und dich an den Ort bringen, den ich bestimmt habe.“ | Exodus 23, 20

 

„Fürchte dich nicht, denn ich bin mit dir; hab keine Angst, denn ich bin dein Gott. Ich helfe dir, ja, ich mache dich stark.“ | Jesaja 41, 10

 

„Jesus nahm die Kinder in seine Arme; dann legte er ihnen die Hände auf und segnete sie.“ | Markus 10, 16

 

„Der Herr ist mein Hirte, nichts wird mir fehlen. Er lässt mich lagern auf grünen Auen und führt mich zum Ruheplatz am Wasser. Er stillt mein Verlangen; er leitet mich auf rechten Pfaden, treu seinem Namen. Muss ich auch wandern in finsterer Schlucht, ich fürchte kein Unheil; denn du bist bei mir, dein Stock und dein Stab geben mir Zuversicht. Du deckst mir den Tisch vor den Augen meiner Feinde. Du salbst mein Haupt mit Öl, du füllst mir reichlich den Becher. Lauter Güte und Huld werden mir folgen mein Leben lang und im Haus des Herrn darf ich wohnen für lange Zeit.“ | Psalm 23

 

„Herr, freuen sollen sich alle, die sich auf dich verlassen.“ | Psalm 5, 12

 

„Der Herr ist mein Licht und mein Heil. Vor wem sollte ich mich fürchten? Der Herr ist die Kraft meines Lebens. Vor wem sollte mir bangen?“ | Psalm 27, 1

 

Moderne Taufsprüche

 

„Ein Engel ist jemand, den Gott dir ins Leben schickt, unerwartet und unverdient, damit er dir, wenn es dunkel ist, ein paar Sterne anzündet.“ | Phil Bosmans

 

„Wenn wir wahren Frieden in der Welt erlangen wollen, müssen wir bei den Kindern anfangen.“ | Mahatma Gandhi

 

„Wir können Kinder nicht nach unserem Sinne formen; so wie Gott sie uns gab, so muss man sie haben und lieben.“Johann Wolfgang von Goethe

 

„Nur wer erwachsen wird und Kind bleibt, ist ein wahrer Mensch.“ | Erich Kästner

 

„Wer einen Menschen liebt, setzt für immer seine Hoffnung auf ihn.“ | Gabriel Marcel

 

„Mein Wunsch an dich: Werde, der du bist!“ | P. J. Haas

 

„Menschenjunges hier ist Dien Planet, dies ist Dein Bestimmungsort kleines Paket, freundliches Bündel willkommen herein, möge das Leben hier gut zu Dir sein“ | Reinhard Mey

 

„Das einzig wichtige im Leben sind die Spuren von Liebe, die wir hinterlassen.“ | Albert Schweizer

 

„Kleinen Kindern sollte man Wurzeln geben, großen gebe man Flügel.“ | Swantje Odenberg

moderne Taufsprüche

Ausgefallene weltliche Taufsprüche

 

„Zwei Dinge sollten Kinder von Ihren Eltern bekommen: Wurzeln und Flügel“ | Johann Wolfgang von Goethe

 

„Und plötzlich entsteht, Wie von einem springenden Funken entzündet, Ein Licht in der Seele, Das von nun an sich selbst erhält.“ | Platon

 

„Wo Anmaßung mir wohlgefällt? An Kindern: denen gehört die Welt.“ | Johann Wolfgang von Goethe

 

„Kinder sind eine Brücke zum Himmel.“ | Sprichwort

 

„Ich wünsche Dir einen Weg, den Du gerne gehst. Einen Weg, dessen Steine Du nicht spürst und den Du leichten Fusses beschreiten kannst. Ich wünsche dir einen Weg, der nicht endlos ist, einen Weg, auf dem Du ein Ziel vor Augen hast – ein Ziel, das Dich erfüllt. Und wir werden dich hierbei alle begleiten so weit wir können.“ | unbekannter Verfasser

 

„Die wesentlichen Dinge, um in diesem Leben Glück zu erlangen sind: etwas zu vollbringen, etwas lieben und auf etwas zu hoffen.“ | Joseph Addison

 

„Die Liebe allein versteht das Geheimnis, andere zu beschenken und dabei selbst reich zu werden.“ | Clemens von Brentano

 

„Glücklich zu sein, ist besser, als König zu sein. Wer glücklich ist, besitzt einen wahren, einzigartigen Schatz: Ein lachendes Herz.“ | unbekannter Verfasser

 

„Glücklicher Säugling! Dir ist ein unendlicher Raum noch die Wiege; Werde Mann, und dir wird eng die unendliche Welt.“ | Friedrich Schiller

 

Es ist nicht schwer, ein Geschenk zum Geburtstag zu finden. Doch die Taufe ist ein kirchliches fest mit tieferer Bedeutung. Was schenkt man zu so einem Anlass?

 

Das Taufgeschenk: Was schenke ich bloß?

Nicht nur Taufsprüche sind wichtig. Das Taufgeschenk sollte etwas mit dem Anlass zu tun haben. Die Eltern schenken ihrem Kind eine selbstgestaltete Taufkerze. Doch was können sie als Taufpate schenken? Das Geschenk sollte etwas mit ihrer Aufgabe als Taufpate zu tun haben: Es geht darum, die Beziehung zu Gott zu stärken, Glaubensfragen zu beantworten und in allen Lebens-und -Sinnfragen ein/e vertrauensvolle/r Ansprechpartner/in zu sein.

Eine schöne Idee ist da eine persönlich gestaltete Taufbibel. Sie können die Bibel im Internet personalisieren lassen. Dazu gehört nicht nur ein individuell gestaltetes Cover und eigene Fotos, sondern auch die namentliche Nennung der getauften Person in allen 7 Bibelgeschichten. Auch andere Bücher rund um den Glauben, die für Kinder verständlich sind, gehören zu geeigneten Geschenkideen zur Taufe. Oder wie wäre es mit einem selbstgestalteten Glaubenstagebuch? Auch ein Schmuckstück , wie ein Armband mit dem eingravierten Namen des Täuflings ist eine schöne Idee. Sie können auch Taufsprüche in das Schmuckstück eingravieren lassen.

 

Taufkerzen mit Taufsprüchen

Die Taufkerze hat eine besondere symbolische Bedeutung für die Zeremonie. Sie ist so wichtig wie die Kommunionskerze in der katholischen und die Konfirmationskerze in der evangelischen Kirche. Die Taufkerze wird an der Osterkerze entzündet. Die Taufe ist der Anfang der Beziehung zwischen dem Täufling und Gott, der Kerzenschein symbolisiert die Beziehung zwischen Gott und den Menschen. An diese Verbindung und die ganz persönliche Beziehung zwischen Gott und Mensch soll die Taufkerze ein Leben lang erinnern. Sie wird zu manchen Gelegenheiten wieder entzündet , eine davon ist die Kinderkommunion. Ob die Taufkerze Mädchen oder Jungen geschenkt wird, spielt keine Rolle. In der Regel wird sie mit dem Taufspruch und einem Kreuz verziert.

 

Not-Taufe, was ist das?

Schwebt der Täufling in Lebensgefahr oder treten während einer Geburt lebensgefährliche Komplikationen auf, gibt es die Möglichkeit einer Nottaufe: Das Kind wird so unter besonderen Schutz gestellt. Die Nottaufe sollte zwar von einem Geistlichen ausgeführt werden, doch da es sich um eine Notsituation handelt, kann auch eine Laie die Taufe durchführen. Hierzu gießt er Wasser über den Kopf des Kindes und sagt: „Ich taufe dich im Namen des Vaters, des Sohnes und des heiligen Geistes“ In diesem Fall ist es sehr schwer, geeignete Taufsprüche zu finden, jedoch sollten die Taufsprüche stärkend und ermutigend sein. In der Bibel findet man eine große Auswahl passender Psalmen und Gebete.

individuelle Taufsprüche

Wie läuft eine Taufe ab?

Der Ablauf einer Taufe ist je nach Konfession etwas anders: So werden Taufen in der katholischen Kirche gern in der Osternacht abgehalten, während es in der evangelischen Kirche spezielle Taufgottesdienste gibt. Die Taufe kann jedoch auch in einem normalen Gemeindegottesdienst abgehalten werden, bzw. in der heiligen Messe.

Die katholische Taufzeremonie unterscheidet sich in den folgenden Punkten von der evangelischen Taufe: Sie beginnt mit dem Bekreuzigen des Täuflings, im Anschluss werden Lesungen vorgetragen und die Heilgen in einer Allerheiligenlitanei um Fürbitte angerufen. Das Taufwasser wird durch ein Weitergebet geheiligt. Vor dem Bekenntnis des Glaubens wird dem Satan entsagt. Nach der Taufe erfolgt eine Salbung mit Chrisam, die die Firmung vorausdeutet und im Finale bekommt das zu taufende Kind ein weißes Taufkleid.

Die Taufe läuft in der evangelischen Kirche etwas nüchterner ab: In der Regel beginnt die Taufe mit einem Tauflied. Dann werden Eltern und Taufpaten vom Pfarrer begrüßt und in den Eingangsbereich der Kirche gerufen. Der Name des Kindes wird erfragt und auch der Grund, warum das Kind getauft werden soll. Eltern und Taufpaten erklären ihre Intension, ihren Glauben und legen die Gründe für die Taufe dar.

Nach dem Glaubensbekenntnis fragt der Pfarrer, ob das Kind im christlichen Glauben erzogen werden soll. Eltern und Taufpaten antworten daraufhin: Ja, mit Gottes Hilfe. Dann folgt der Wortgottesdienst und die eigentliche Taufzeremonie: Der Kopf des Kindes wird mit Wasser benetzt während Familie und Taufpaten im Kreis um das Kind versammelt sind. Mit der Konfirmation im Alter von 14 Jahren wird die Taufe im Kindesalter bestätigt.

 

Wie sollte ich mich als Gast oder Taufpate in der Kirche kleiden?

Es gibt keine speziellen Kleidervorschriften, doch sie sollten sich dem Anlass entsprechend festlich kleiden. Feierlich, doch nicht zu bunt und grell: Schlichte, romantische Kleider, Hemden und Jeans, Blusen und dezenter Schmuck, Jacketts und legere Hosen, etc.

 

Welchem Zweck dient die Taufe?

Die Taufe markiert den Anfang des Weges, den ein Mensch mit Gott geht. Es ist der Start seiner Beziehung mit Gott. So wie die Ehe zwischen zwei Menschen der Anfang ihres gemeinsamen Lebensweges ist. In der Bibel wurden Menschen getauft, wenn sie sich zu Gott bekennen wollten. Das Ritual der Taufe-das Untertauchen in Wasser um so das alte Leben symbolisch „abzuwaschen“ und die Neugeburt im Geiste Christi zu feiern, wird in diesem ursprünglichen Sinn nur noch in Freikirchen praktiziert.

In der evangelischen und katholischen Kirche findet die Taufe statt, wenn ein Kind unter den Schutz Gottes gestellt und in die Kirchengemeinde eingegliedert werden soll. Meist werden Babys geauft und statt des Untertauchens des gesamten Körpers wird der Kopf des Kindes mit etwas Wasser benetzt. Das Taufkleid ist weiß und mit Rüsche und Spitze versehen. die Farbe weiß steht für Reinheit, Unschuld und soll an das Gewand Jesu am Tag seiner Verklärung erinnern. Außerdem ist die Farbe weiß ein Symbol für die Auferstehung.

Natürlich besteht auch die Möglichkeit der Kindes- oder Erwachsenentaufe. Je nach Alter variiert die Bedeutung des Taufritus: So geht es bei einer Taufe als Erwachsener vorwiegend um die Beendigung eines Lebenszyklus. Die Taufe stellt einen Wendepunkt dar: Die Sünden sind vergeben und der Mensch beginnt nun sein Leben mit Gott.

Wenn Kinder getauft werden, soll ihnen schon im Kindesalter ein positiver Bezug zu Glauben und Kirche vermittelt werden, der als Fundament für eine christliche Lebensgestaltung wichtig ist. Wird ein Säugling getauft, geht es in erster Linie darum, dass die Eltern ihr Kind im christlichen Glauben erziehen möchten. Die Taufe ist so ein ganz besonderes Ereignis im Leben einer Familie. All das sollte bei der Auswahl der richtigen Taufsprüche bedacht werden.

 

Wer kommt als Taufpate in Frage?

Ein Taufpate kann nicht einfach ein/e beliebiger Bekannte/r oder Freund/in sein. Sowohl in der evangelischen als auch in der katholischen Kirche muss der Taufpate selbst getauft sein. Außerdem muss er in der evangelischen Kirche mindestens 14 und in der katholischen Kirche mindestens 16 Jahre alt sein. Der Taufpate darf keiner anderen Religion angehören oder konfessionslos sein. Zudem akzeptiert die katholische Kirche nur einen evangelischen Taufpaten-der zweite Taufpate muss katholisch sein. In der evangelischen Kirche spielt die Konfession dagegen keine Rolle.

 

Die Aufgabe der Taufpaten

Taufpaten spielen eine sehr wichtige Rolle: Sie sind für die Kinder „Sparringspartner“ die sie durch ihr Glaubensleben begleiten, Ansprechpartner für Glaubensfragen und Bezugspersonen für allgemeine Lebensfragen sind. Neben dieser eher spirituellen/emotionalen Funktion wird der Taufpate auch namentlich im Kirchenbuch genannt und übernimmt ein Ehrenamt in der Kirche.

Er übernimmt oft die Vormundschaft wenn die Eltern des Kindes sterben. Deshalb können die Eltern des Kindes keine Taufpaten werden. Obwohl eine lebenslange Verbindung zum Taufpaten das Ideal ist, verliert die Patenschaft in der evangelischen Kirche mit der Konfirmation ihre Gültigkeit. In der katholischen Kirche bleibt die Patenschaft dagegen lebenslang bestehen. Die einzige Ausnahme besteht im Kirchenaustritt des Taufpaten.

 

In welchem Alter wird man getauft?

In der Regel werden Kinder im Alter von 3-8 Monaten getauft. Die Kindes-und Erwachsenentaufe ist noch die Ausnahme, doch es zeichnet sich bereits ein neuer Trend zur Kindstaufe ab. Denn den Eltern wird es immer wichtiger, dass das Kind den Prozess der Taufe bewusst erlebt. Legt sie doch den Grundstein für eine gefestigte, christliche Identität.

Zurück zur Startseite

Share. Facebook WhatsApp Pinterest Reddit

verwandte Beiträge

Wie weit kann man gehen? Ethische Auseinandersetzung mit Machiavellis Theorien über Macht und Gewalt

5. September 2023
Weiterlesen

Kant quergelesen – Wichtige Theorien und deren Interpretation

4. September 2023
Weiterlesen

Taufkerze: Farben, Motive und Symbole zur Taufe

9. Januar 2023
Weiterlesen

Comments are closed.

Die letzten 10 Beitäge

Ameisen im Garten – Nützlinge oder Schädlinge?

25. Juli 2025

Wenn Eltern nicht mehr vorlesen: Warum das Schweigen Folgen hat

24. Juli 2025

Selbstregulation für Kinder: Warum sie so wichtig ist – und wie du sie fördern kannst

17. Juli 2025

Effektives Online-Marketing: Warum eine Adwords Agentur Ihr Geschäft voranbringt

13. Januar 2025

Linkaufbau als Marketingmaßnahme – das gilt es zu beachten

9. Dezember 2024

Wie ein Erklärvideo Ihre alltäglichen Ratschläge verbessern kann

18. November 2024

Die verschiedenen Arten von Narzissmus: Ein Überblick

8. November 2024

Nidhöggr – „Niederreißender“ Lindwurm der nordischen Mythologie

7. November 2024

5 lukrative Arten von Immobilieninvestments: Die Vor- und Nachteile

11. Oktober 2024

REST-API für Dummies: Leichter Einstieg in die Sprache der Apps

4. Oktober 2024
Werbung:
Kategorien
jeden-tag-ein-tipp.de
Impressum
Datenschutzerklärung
Bilderverzeichnis
Über uns
Kontakt: info@jeden-tag-ein-tipp.de
(*) = #VerdientProvisionen
Jeden Tag ein Tipp!
Pinterest
© 2025 www.jeden-tag-ein-tipp.de

Suchtext eingeben und Enter drücken. Drücke Esc um abzubrechen.