Jeden Tag ein Tipp!
  • Essen/Trinken
  • Familie
  • Garten
  • Geschichte/Mythen
  • Gesundheit
  • Haushalt
  • Technik
  • Tiere/Pflanzen
  • Religion/Philosophie
  • Spirituelles
  • Wirtschaft & Finanzen
Pinterest
Jeden Tag ein Tipp!
  • Essen/Trinken

    Uraltes Naturheilmittel im Rampenlicht der modernen Wissenschaft

    1. Oktober 2024
    Weiterlesen

    Teffmehl: Das glutenfreie Superfood für Ihre Gesundheit

    31. Oktober 2023
    Weiterlesen

    Was ist Attamehl – Besonderheiten, Nährwerte und Rezeptvorschläge

    16. Oktober 2023
    Weiterlesen

    Tequila mischen: Tipps zum Mixen des mexikanischen Agavenbrands

    9. Oktober 2023
    Weiterlesen

    Amaranthmehl: Die perfekte Alternative für eine kohlenhydratarme Ernährung

    5. Oktober 2023
    Weiterlesen
  • Familie

    Wenn Eltern nicht mehr vorlesen: Warum das Schweigen Folgen hat

    24. Juli 2025
    Weiterlesen

    Selbstregulation für Kinder: Warum sie so wichtig ist – und wie du sie fördern kannst

    17. Juli 2025
    Weiterlesen

    Die verschiedenen Arten von Narzissmus: Ein Überblick

    8. November 2024
    Weiterlesen

    DARVO-Debakel: Die perfide Strategie der Narzissten, um ihre Fehler zu verbergen

    30. Oktober 2023
    Weiterlesen

    Der Reiz des Chaos: Warum sind Borderliner so anziehend?

    5. Oktober 2023
    Weiterlesen
  • Garten

    Ameisen im Garten – Nützlinge oder Schädlinge?

    25. Juli 2025
    Weiterlesen

    Rasen vertikutieren und lüften: Unterschiede und Vorteile im Detail

    17. April 2024
    Weiterlesen

    Ein neuer Garten für mehr Lebensqualität

    10. Februar 2024
    Weiterlesen

    Florfliegenlarven kaufen und Schädlinge ökologisch bekämpfen

    11. November 2023
    Weiterlesen

    Insektenhäuser: Unverzichtbare Nützlingshotels im eigenen Garten

    10. November 2023
    Weiterlesen
  • Geschichte/Mythen

    Nidhöggr – „Niederreißender“ Lindwurm der nordischen Mythologie

    7. November 2024
    Weiterlesen

    Mythen und Legenden – Die nordischen Götter der Wikinger

    21. August 2024
    Weiterlesen

    Elwetritsche: Auf den Spuren der Pfälzer Fabelwesen

    5. Juni 2024
    Weiterlesen

    Geri und Freki: Die Begleiter Odins und ihre verborgene Symbolik

    10. Januar 2024
    Weiterlesen

    Yggdrasil: Reise durch die neun Welten der nordischen Mythologie

    14. Dezember 2023
    Weiterlesen
  • Gesundheit

    Medizinischer Honig: Geheimnis hinter erfolgreicher Wundheilung

    21. November 2023
    Weiterlesen

    Optimale Hygiene und Komfort: Alles über Betteinlagen & Krankenunterlagen

    13. November 2023
    Weiterlesen

    Wie gesund ist Aloe Vera Drinking Gel wirklich?

    3. November 2023
    Weiterlesen

    Perfekte Bartpflege: Tipps und Tricks für einen gepflegten Bart

    23. August 2023
    Weiterlesen

    Früh Diagnostizieren und Verhindern – Ein Überblick über die wichtigsten Bluttests in Köln

    2. Juli 2023
    Weiterlesen
  • Haushalt

    Der Bokashi Eimer – Küchenkomposter auf japanisch

    7. Juni 2024
    Weiterlesen

    Das Wohnzimmer neu einrichten – Tipps und Tricks

    23. April 2024
    Weiterlesen

    Einführung in das Energiesparen im Haushalt

    24. Januar 2024
    Weiterlesen

    Saugroboter mit Absaugstation [Top 4]: Kaufhilfe und Erfahrungen

    6. Dezember 2023
    Weiterlesen

    Fliegengitter katzensicher: Tipps für ein insektenfreies Zuhause

    21. November 2023
    Weiterlesen
  • Technik

    REST-API für Dummies: Leichter Einstieg in die Sprache der Apps

    4. Oktober 2024
    Weiterlesen

    Optimierung im Alltag: Clevere SEO-Strategien und praktische Tipps

    23. September 2024
    Weiterlesen

    14 Tipps, um heute bei Google besser gefunden zu werden

    17. Oktober 2023
    Weiterlesen

    Anwendungen für ein- und mehrkomponentige Reaktionsgießharze in der Automobilindustrie

    23. August 2023
    Weiterlesen

    Der Wankelmotor: Eine moderne Antriebslösung?

    17. August 2023
    Weiterlesen
  • Tiere/Pflanzen

    Museumskäfer bekämpfen: Effektive Strategien gegen den Schädling

    14. November 2023
    Weiterlesen

    Das Mechelner Huhn: Eine faszinierende Hühnerrasse mit langer Tradition

    6. Oktober 2023
    Weiterlesen

    Paduaner Hühnerhaltung: Tipps und Tricks für gesunde Tiere

    6. Oktober 2023
    Weiterlesen

    Staubbad für Hühner – Das sollten Sie wissen

    24. August 2023
    Weiterlesen

    Mobiler Hühnerstall – Wissenswertes zum Mobilstall im Garten

    26. Juli 2023
    Weiterlesen
  • Religion/Philosophie

    Wie weit kann man gehen? Ethische Auseinandersetzung mit Machiavellis Theorien über Macht und Gewalt

    5. September 2023
    Weiterlesen

    Kant quergelesen – Wichtige Theorien und deren Interpretation

    4. September 2023
    Weiterlesen

    Taufkerze: Farben, Motive und Symbole zur Taufe

    9. Januar 2023
    Weiterlesen

    Handgemachte Taufkerzen mit Lebensbaum kaufen

    9. Januar 2023
    Weiterlesen

    Individuelle Taufgeschenke – Ideen für Mädchen und Jungen

    9. Januar 2023
    Weiterlesen
  • Spirituelles

    Glück und Pech: Welche Aberglauben existieren?

    29. März 2024
    Weiterlesen

    Achtsamkeit Sprüche: Lass dich von inspirierenden Weisheiten zu mehr Lebensfreude und Selbstliebe führen

    26. Januar 2024
    Weiterlesen

    888 Bedeutung: Ein Blick in die mystische Welt der Numerologie

    6. November 2023
    Weiterlesen

    999 Bedeutung: Wie die Engelszahl Ihr Leben verändern kann

    2. November 2023
    Weiterlesen

    666 Bedeutung: Erfahren Sie, warum diese Engelszahl mehr ist als nur ein Omen

    19. Oktober 2023
    Weiterlesen
  • Wirtschaft & Finanzen
Pinterest
Jeden Tag ein Tipp!
Startseite » Garten und Balkon » Gartenschädlinge und Nützlinge » Kornkäferbefall erkennen und bekaempfen

Der Kornkäfer – Wie Sie den Schädling erkennen und bekämpfen

10. Juli 20237 Mins Read Gartenschädlinge
Facebook WhatsApp Pinterest Reddit
Kornkäfer im Getreide
Teilen
Facebook Pinterest Reddit WhatsApp

Sehr geehrte Leserinnen und Leser, der Kornkäfer ist ein gefürchteter Schädling, der große Schäden in der Landwirtschaft und auch im privaten Haushalt verursachen kann. In diesem Blogartikel möchten wir Ihnen zeigen, wie Sie den Kornkäfer erkennen und effektiv bekämpfen können. Erfahren Sie, wie Sie Ihr Getreide und Ihre Vorräte vor dem Befall durch diese lästigen Schädlinge schützen können.

 

Lagererzwespen gegen Kornkäfer kaufen

Bestseller Nr. 1
Futeco® – Lagererzwespen gegen Brotkäfer & Co. – für ca. 15 m²...
Futeco® – Lagererzwespen gegen Brotkäfer & Co. – für ca. 15 m²...
  • 🌡️ FÜR WARM & KALT - Sie erhalten von uns zwei Arten der Lagererzwespen,...
  • 💪 EFFEKTIV GEGEN SCHÄDLINGE - Die Nützlinge bekämpfen die Eier und Larven...
  • 📋 EINFACHE ANWENDUNG - Die Lagererzwespen werden in einer Kunststoffröhre...
  • 🐶 HARMLOS & SICHER - Für Menschen und Haustiere sind die Nützlinge absolut...
34,89 EUR
zum Angebot* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Bestseller Nr. 2
GREEN GUARDIA Lagererzwespen gegen Brotkäfer - 1 Röhrchen à 40...
GREEN GUARDIA Lagererzwespen gegen Brotkäfer - 1 Röhrchen à 40...
  • ✅ EFFIZIENTER SCHUTZ: Lagererzwespen (Lario+) bekämpfen Brotkäfer,...
  • ✅ SICHER FÜR HAUSTIERE: Unsere Lagererzwespen sind unschädlich für Menschen...
  • ✅ EINFACHE ANWENDUNG: Das Röhrchen mit den Schlupfwespen gegen Brotkäfer...
  • ✅ 40 NÜTZLINGE PRO RÖHRCHEN: Der Mix enthält mindestens 40 Lagererzwespen...
34,50 EUR
zum Angebot* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
AngebotBestseller Nr. 3
FairyFly Lagererzwespen gegen Brotkäfer & Kornkäfer – 100%...
FairyFly Lagererzwespen gegen Brotkäfer & Kornkäfer – 100%...
  • ✔️ 100 % natürliche Schädlingsbekämpfung Biologische Lagererzwespen...
  • ✔️ Sicher für Haushalt & Umwelt Völlig ungefährlich für Kinder,...
  • ✔️ Hochwirksamer Vorratsschutz Reduziert die Schädlingspopulation um bis zu...
  • ✔️ Vielseitiger Einsatz bei Vorratsschädlingen Bekämpft Brotkäfer,...
34,99 EUR −3,00 EUR 31,99 EUR
zum Angebot* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Letzte Aktualisierung am 3.10.2025 / #VerdientProvisionen / Bilder von der Amazon Product Advertising API

 

Der Kornkäfer (Sitophilus granarius) Aussehen und Merkmale

Der Kornkäfer (Sitophilus granarius), auch Getreidekäfer genannt, ist ein Insekt aus der Familie der Kurzflügler. Der Körper des Kornkäfers ist schwarz oder dunkelbraun und mit weißen Flecken versehen. Er hat eine Länge von etwa 3 bis 5 Millimetern und eine Breite von 1,5 Millimetern. Er besitzt kleine Fühler und leicht gebogene Flügel. Auf dem Rücken seines Kopfes befindet sich ein kurzer, gerader Höcker. Der Kornkäfer lebt in Getreidemagazinen, in denen er sowohl Eier als auch Larven ablegt.

Die Eier des Kornkäfers sind weißlich und haben einen Durchmesser von 0,3 Millimetern. Larven des Kornkäfers ähneln den Erwachsenen; sie haben jedoch keine Flügel und ihr Kopf ist eher oval geformt. Der Kornkäfer überwintert in Form von Eiern oder Larven und verpuppt sich im Frühjahr.

Seine Entwicklungsrate hängt vom Temperaturregime ab; je nach Temperatur benötigt er zwischen 20 Tagen und 2 Monaten, um aus der Puppe zu schlüpfen. Wenn die Umgebungstemperatur hoch genug ist, kann der Kornkäfer mehrere Generationen pro Jahr produzieren. Der Kornkäfer ernährt sich hauptsächlich von Getreideprodukten wie Weizen, Gerste, Mais usw., aber auch von Trockenfutter für Haustiere wie Hunde- oder Katzenfutter.

Er kann große Mengen an Lebensmitteln verzehren, was für Landwirte teuer sein kann. Daher muss man vorsichtig sein, wenn man Getreide lagert; regelmäßige Inspektionen sind wichtig, um diese Schadinsekten frühzeitig zu entdecken und so den Verlust von Lebensmitteln zu vermeiden.

 

Wie erkennt man einen Befall mit Kornkäfern?

Kornkäfer sind eine echte Plage für jeden, der mit Getreide, Mehl oder anderen Lebensmitteln arbeitet. Die kleinen Insekten legen ihre Eier in den Vorräten ab und die Larven fressen sich dann durch das Material, was zu erheblichen Schäden führen kann. Um einen Befall mit Kornkäfern frühzeitig zu erkennen, gibt es einige Anzeichen, auf die man achten sollte.

Zum einen sind die erwachsenen Kornkäfer relativ leicht zu erkennen. Sie sind etwa 2-3 mm groß und haben eine braune Farbe. Wenn man sie in größerer Anzahl sieht, ist das ein deutliches Zeichen für einen Befall. Ein weiteres Indiz für einen Kornkäferbefall ist das Vorhandensein von Larven oder Puppen. Diese kann man oft an den Verpackungen oder am Boden der Vorratsbehälter entdecken.

Auch Ausflugslöcher in den Verpackungen können ein Hinweis auf Kornkäfer sein. Wenn man kleine Löcher in den Packungen sieht, aus denen feines Mehl austritt, sollte man genauer hinsehen. Letztendlich gilt aber auch hier: Vorsorge ist besser als Nachsorge. Um einem Befall mit Kornkäfern vorzubeugen, sollte man seine Vorratsbehälter regelmäßig kontrollieren und darauf achten, dass keine offenstehenden Lebensmittel herumliegen. Eine saubere und ordentliche Lagerung ist der beste Schutz gegen Schädlinge dieser Art. Auch Museumskäfer können durch penible Reinlichkeit abgewehrt werden.

Kornkäferbefall Mais

Welche Schäden verursacht der Käfer?

Der Kornkäfer kann erhebliche Schäden in der Lebensmittelindustrie verursachen. Die Larven des Kornkäfers fressen sich durch das Innere von Getreidekörnern und verursachen so eine Kontamination mit Kot und Schleim. Dies führt nicht nur zu unappetitlichen Lebensmitteln, sondern auch zu einem Verlust an Nährstoffen und Qualität.

In schweren Fällen können die Körner komplett zerstört werden, was zu erheblichen finanziellen Verlusten führen kann. Doch nicht nur in der Industrie ist der Kornkäfer ein Problem. Auch im eigenen Haushalt kann er schnell zur Plage werden, besonders wenn man größere Mengen an Getreide lagert. Deshalb ist es wichtig, den Kornkäfer frühzeitig zu erkennen und effektiv zu bekämpfen, um einen Befall zu vermeiden oder schnell wieder loszuwerden.

 

Wie wird der Kornkäfer bekämpft?

Wenn Sie einen Kornkäferbefall in Ihrem Lager oder Ihrer Speisekammer feststellen, sollten Sie schnell handeln, um weitere Schäden zu vermeiden. Es gibt verschiedene Methoden, den Kornkäfer zu bekämpfen. Eine Möglichkeit ist, befallene Lebensmittel zu entsorgen und das Lager gründlich zu reinigen. Auch eine Erhöhung der Luftfeuchtigkeit im Lager kann dazu beitragen, dass die Kornkäfer absterben.

Eine weitere Option ist der Einsatz von Insektiziden, die gezielt auf den Kornkäfer abgestimmt sind. Hierbei ist jedoch Vorsicht geboten, da einige Insektizide auch für Menschen und Haustiere schädlich sein können. Wenn Sie sich für diese Methode entscheiden, sollten Sie sich unbedingt an die Anweisungen des Herstellers halten und geeignete Schutzkleidung tragen.

Um einem erneuten Befall vorzubeugen, sollten Sie darauf achten, dass keine offenen Lebensmittel im Lager aufbewahrt werden und regelmäßig eine Sichtkontrolle durchführen. Auch eine regelmäßige Reinigung des Lagers kann dazu beitragen, dass sich keine Schädlinge einnisten können.

 

Kornkäferbefall mit Nützlingen loswerden

Wenn Sie mit einem Befall von Kornkäfern in Ihrem Haushalt oder Ihrer Lagerstätte konfrontiert sind, gibt es eine effektive Möglichkeit, diese Schädlinge loszuwerden: durch den Einsatz von Nützlingen. Es gibt bestimmte Arten von Nützlingen wie beispielsweise die Lagererzwespen (Lariophagus distinguendus), eine Unterart der Schlupfwespen, die sonst gegen Motten eingesetzt werden. Ebenso gibt es bestimmte Arten von Raubmilben, die sich von den Eiern ernähren und auf diese Weise den Befall reduzieren können.

Es ist wichtig zu beachten, dass der Einsatz von Nützlingen nicht sofortige Ergebnisse liefert. Es kann einige Zeit dauern, bis die Population der Kornkäfer deutlich abnimmt. Darüber hinaus müssen Sie auch andere Maßnahmen ergreifen, um die Ausbreitung dieser Schädlinge zu verhindern. Stellen Sie sicher, dass alle Lebensmittel in gut verschlossenen Behältern aufbewahrt werden und entfernen Sie alle abgestandenen Produkte aus Ihrem Vorratsschrank. Die Ansiedelung von Nützlingen im Garten läßt sich durch das Aufstellen von Insektenhäusern begünstigen. Sollte das nicht klappen, können Schlupfwespen und Florfliegen gekauft werden.

Denken Sie daran, dass der Einsatz von Chemikalien zur Bekämpfung von Kornkäfern auch negative Auswirkungen auf die Umwelt haben kann. Der Einsatz von Nützlingen ist eine umweltfreundliche Alternative und kann langfristige Ergebnisse liefern. Wenn Sie weitere Informationen über den Einsatz von Nützlingen zur Bekämpfung von Kornkäfern wünschen, sollten Sie Kontakt mit einem Experten auf diesem Gebiet aufnehmen.

 

Was können Sie tun, um den Kornkäferbefall zu vermeiden?

Um einen Kornkäferbefall zu vermeiden, gilt es vor allem, Hygienemaßnahmen zu ergreifen. Hierzu gehört eine regelmäßige Reinigung der Lagerstätten sowie die Verwendung von sauberen und trockenen Verpackungsmaterialien. Auch eine ausreichende Belüftung und eine konstante Temperatur im Lager können dazu beitragen, dass sich der Kornkäfer nicht ansiedelt. Des Weiteren sollten Sie darauf achten, dass das gelagerte Getreide frei von Schädlingen ist. Eine regelmäßige Kontrolle des Bestands auf Anzeichen von Befall ist daher unerlässlich. Sollten Sie dennoch einen Befall feststellen, ist schnelles Handeln gefragt.

Entweder können Sie selbst mit biologischen Mitteln oder einer Hitzebehandlung gegen die Schädlinge vorgehen oder aber einen professionellen Schädlingsbekämpfer hinzuziehen. Durch präventive Maßnahmen und eine schnelle Reaktion im Falle eines Befalls können Sie den Kornkäfer erfolgreich bekämpfen und einem erneuten Befall vorbeugen.

 

Fazit: Wie Sie den Kornkäfer erkennen und bekämpfen

Abschließend lässt sich sagen, dass es wichtig ist, den Kornkäfer rechtzeitig zu erkennen und zu bekämpfen, um größere Schäden zu vermeiden. Ein Befall kann nicht nur die Qualität der betroffenen Lebensmittel mindern, sondern auch zu einer Ausbreitung auf andere Vorräte führen. Um den Kornkäfer loszuwerden, gibt es verschiedene Methoden wie etwa das Einfrieren oder Erhitzen der betroffenen Produkte. Auch der Einsatz von chemischen Mitteln kann in manchen Fällen notwendig sein. Um einem Befall vorzubeugen, empfiehlt es sich, Lebensmittel trocken und kühl zu lagern sowie regelmäßig auf mögliche Anzeichen eines Befalls zu achten. Werden diese Maßnahmen konsequent umgesetzt, können Sie sicherstellen, dass Ihre Vorräte lange haltbar bleiben und vor dem Kornkäfer geschützt sind.

Zurück zur Startseite

Share. Facebook WhatsApp Pinterest Reddit

verwandte Beiträge

Ameisen im Garten – Nützlinge oder Schädlinge?

25. Juli 2025
Weiterlesen

Florfliegenlarven kaufen und Schädlinge ökologisch bekämpfen

11. November 2023
Weiterlesen

Insektenhäuser: Unverzichtbare Nützlingshotels im eigenen Garten

10. November 2023
Weiterlesen

Comments are closed.

Die letzten 10 Beitäge

Ameisen im Garten – Nützlinge oder Schädlinge?

25. Juli 2025

Wenn Eltern nicht mehr vorlesen: Warum das Schweigen Folgen hat

24. Juli 2025

Selbstregulation für Kinder: Warum sie so wichtig ist – und wie du sie fördern kannst

17. Juli 2025

Effektives Online-Marketing: Warum eine Adwords Agentur Ihr Geschäft voranbringt

13. Januar 2025

Linkaufbau als Marketingmaßnahme – das gilt es zu beachten

9. Dezember 2024

Wie ein Erklärvideo Ihre alltäglichen Ratschläge verbessern kann

18. November 2024

Die verschiedenen Arten von Narzissmus: Ein Überblick

8. November 2024

Nidhöggr – „Niederreißender“ Lindwurm der nordischen Mythologie

7. November 2024

5 lukrative Arten von Immobilieninvestments: Die Vor- und Nachteile

11. Oktober 2024

REST-API für Dummies: Leichter Einstieg in die Sprache der Apps

4. Oktober 2024
Werbung:
Kategorien
jeden-tag-ein-tipp.de
Impressum
Datenschutzerklärung
Bilderverzeichnis
Über uns
Kontakt: info@jeden-tag-ein-tipp.de
(*) = #VerdientProvisionen
Jeden Tag ein Tipp!
Pinterest
© 2025 www.jeden-tag-ein-tipp.de

Suchtext eingeben und Enter drücken. Drücke Esc um abzubrechen.