Jeden Tag ein Tipp!
  • Essen/Trinken
  • Familie/Partnerschaft
  • Garten
  • Geschichte/Mythen
  • Gesundheit
  • Haushalt
  • Technik
  • Religion/Philosophie
  • Spirituelles
Pinterest
Jeden Tag ein Tipp!
  • Essen/Trinken

    Wie gesund ist BIO Kürbiskernmehl? – Nährwerte und Verwendung

    18. September 2023
    Weiterlesen

    Wie gesund ist Grahammehl? – Vorteile und Verwendung des Spezialmehls

    18. September 2023
    Weiterlesen

    Gesundes BIO Haselnussöl: Vorteile und Verwendung

    6. September 2023
    Weiterlesen

    Mandelmehl – Nährstoffe, Produktempfehlungen, Preise & Rezepte

    18. September 2023
    Weiterlesen

    Mandelmilch – Nährstoffe und Wirkung des Kuhmilchersatzes

    1. September 2023
    Weiterlesen
  • Familie/Partnerschaft

    Typisches Verhalten nach Fremdgehen: Wie du erkennst, ob dein Partner dich betrügt

    20. September 2023
    Weiterlesen

    Ein Taufkleid für Mädchen und Jungen

    20. Juli 2022
    Weiterlesen

    Babywaage – Was sollte die Waage können?

    20. Juli 2022
    Weiterlesen

    Milchpumpe für Muttermilch – Tipps bei der Auswahl und Preise

    20. Juli 2022
    Weiterlesen

    Welcher Wickelrucksack ist der beste? Austattung, Modelle & Tipps

    25. Januar 2023
    Weiterlesen
  • Garten

    Wie Lagererzwespen Nahrungsvorräte vor Käferbefall schützen können

    11. Juli 2023
    Weiterlesen

    Der Kornkäfer – Wie Sie den Schädling erkennen und bekämpfen

    10. Juli 2023
    Weiterlesen

    Raubmilben – die natürliche Lösung gegen Thripse und Spinnmilben

    10. Juli 2023
    Weiterlesen

    Wie Sie mit der Schlangengurke eine reiche Ernte einfahren

    7. Juli 2023
    Weiterlesen

    Das Beste aus zwei Welten: Warum ein Hochbeet mit Gewächshaus die perfekte Kombination ist

    7. Juli 2023
    Weiterlesen
  • Geschichte/Mythen

    Draugr – Die untoten Wächter des Nordens

    18. August 2023
    Weiterlesen

    Egbert von Wessex: Erster Großkönig Englands und sein Vermächtnis

    20. Juli 2023
    Weiterlesen

    Alfred der Große – Der König der West-Sachsen und die Wikinger

    20. Juli 2023
    Weiterlesen

    Knecht Ruprecht Mythologie – Der böse Geselle des Nikolaus

    4. Februar 2023
    Weiterlesen

    Pierre Lescot – Biographie des Architekten und Bildhauers

    8. Februar 2023
    Weiterlesen
  • Gesundheit

    Perfekte Bartpflege: Tipps und Tricks für einen gepflegten Bart

    23. August 2023
    Weiterlesen

    Früh Diagnostizieren und Verhindern – Ein Überblick über die wichtigsten Bluttests in Köln

    2. Juli 2023
    Weiterlesen

    Niacin (Nicotinsäure) – Tagesmenge und Nutzen von Vitamin B3

    14. März 2023
    Weiterlesen

    OPC und Resveratrol – Vorteile und Wirkung

    14. März 2023
    Weiterlesen

    Sind Traubenkernextrakt und OPC das gleiche?

    1. September 2023
    Weiterlesen
  • Haushalt

    Die Sicherheit im eigenen Zuhause erhöhen – So geht’s!

    20. September 2023
    Weiterlesen

    Hochbett mit Rutsche – Robuste Hochbetten für Mädchen und Jungen

    3. Juli 2023
    Weiterlesen

    Was macht das Santoku Messer so besonders?

    22. Juni 2023
    Weiterlesen

    Isokörbe im Detail – Wärmebrücken bei Auskragungen minimieren

    26. April 2023
    Weiterlesen

    Optigrill Elite XL – Meine Rezension zum Kontaktgrill von Tefal

    25. Mai 2023
    Weiterlesen
  • Technik

    Anwendungen für ein- und mehrkomponentige Reaktionsgießharze in der Automobilindustrie

    23. August 2023
    Weiterlesen

    Der Wankelmotor: Eine moderne Antriebslösung?

    17. August 2023
    Weiterlesen

    Diese (fast) kostenlosen Dinge überzeugen im Internet: Viel Spaß für wenig Geldeinsatz!

    17. Mai 2023
    Weiterlesen

    RV-Parts KXD Dirt Bike 125ccm Vollcross Pocket Bike

    9. März 2023
    Weiterlesen

    Das Gepard 49 cc Pocketbike von Actionbikes

    18. Februar 2023
    Weiterlesen
  • Religion/Philosophie

    Wie weit kann man gehen? Ethische Auseinandersetzung mit Machiavellis Theorien über Macht und Gewalt

    5. September 2023
    Weiterlesen

    Kant quergelesen – Wichtige Theorien und deren Interpretation

    4. September 2023
    Weiterlesen

    Taufkerze: Farben, Motive und Symbole zur Taufe

    9. Januar 2023
    Weiterlesen

    Handgemachte Taufkerzen mit Lebensbaum kaufen

    9. Januar 2023
    Weiterlesen

    Individuelle Taufgeschenke – Ideen für Mädchen und Jungen

    9. Januar 2023
    Weiterlesen
  • Spirituelles

    Engelszahl 777 Bedeutung: Botschaften des Universums verstehen und erfolgreich umsetzen

    21. September 2023
    Weiterlesen

    Entdecke die Macht der Engelszahlen: Wie sie dein Leben positiv beeinflussen

    21. September 2023
    Weiterlesen
Pinterest
Jeden Tag ein Tipp!
Startseite » Haushalt » Bauen und Wohnen » Das Fußwalmdach – Aufbau und Anwendungsbereiche

Das Fußwalmdach – Aufbau und Anwendungsbereiche

21. Juli 20224 Mins Read Bauen und Wohnen
Facebook WhatsApp Pinterest Reddit
Fußwalmdach charakteristisch
Teilen
Facebook Pinterest Reddit WhatsApp

Wer ein Haus bauen will, macht sich immer Gedanken über die Form des Daches. Die Frage ist oft, welche Dachform möglich sind. Soll ein Satteldach oder doch ein Flachdach geplant werden. Ein Walmdach oder ein Fußwalmdach stellen weitere Varianten dar. Die unterschiedlichen Dachformen bieten die verschiedensten Vorteile. Einige Bauweisen können miteinander kombiniert werden.

 

Was ist ein Fußwalmdach?

Ein Fußwalmdach verfügt über eine spezielle Dachform. Der Walm benennt eine dreieckige Bauweise. Anders als beim Satteldach sind auch die Kopfseiten in einer Schräge gehalten. Bei einem Fußwalmdach erscheint der obere Teil wie ein Satteldach. Der untere Bereich schließt dann mit einem Walm ab. Dadurch bildet unter der Kopfseite zu der Schräge des Daches eine gerade Wand. Der nutzbare Raum wird durch diese Dachformen erheblich vergrößert.

 

Was zeichnet das Fußwalmdach im Gegensatz zum gewöhnlichen Walmdach aus?

Ein Walmdach hat von der Seite betrachtet die Form wie ein Trapez. Die Grundfläche ist rechteckig. Alle Seiten bewegen sich in der selben Neigung zum Dachfirst hin. Ist direkt unter dem Dach ein Raum geplant, wird dieser ausschließlich mit schrägen Wänden ausgestattet sein. Auf diese Weise verringert sich der Nutzbereich in den Zimmern erheblich. Das Fußwalmdach verfügt an den Kopfseiten des Daches über eine gerade Bauweise. Es schließt sich am unteren Ende des Daches ein schräger Verlauf an. Von außen betrachtet wirkt ein Fußwalmdach damit, als wäre es mit einem zusätzlichen Kranz umschlossen. Die überwiegende Form ist die eines Satteldachs. Der Raum darunter ist damit größer als bei einem Walmdach.

 

Was sind Vor- und Nachteile bei einem Fußwalmdach?

Wer sich für ein Fußwalmdach entscheidet, hat gegenüber dem herkömmlichen Walmdach einige Vorteile. Der teilweise Walm ist deutlich preisgünstiger als ein ganzer Walm. Durch die umlaufende Fußleiste wird die gesamte Konstruktion des Satteldaches zusätzlich gesichert. Der umgebende Walm endet auf der gleichen Höhe. An dieser Stelle kann eine Regenrinne montiert werden. Sie ist damit umlaufend und führt den Niederschlag gleichmäßig ab zum Boden. Weitere Informationen unter Bauen und Wohnen entdecken.

Die Optik dieser außergewöhnlichen Dachform gibt dem ganzen Haus ein besonderes Aussehen. Die Erinnerung an asiatische Bauten führt dazu, dass die Gebäude eine exotische Ausstrahlung haben. Im Gegensatz zum vollständigen Walmdach geht mit dem Fußwalmdach deutlich weniger Wohnraum verloren. Der Nachteil gegenüber einem kompletten Walmdach wird durch die freiliegenden Kopfseiten begründet. Wind und Niederschlag treffen an diesen Stellen direkt auf das Mauerwerk. In Gebieten, die unter heftigen Wettersystemen leiden, werden daher oft Sonderformen genutzt. Das Fußwalmdach wird in diesen Wohngebieten daher seltener gewählt.

 

Was sind die Anwendungsgebiete dieser Dachform?

Diese Dachform wird heute immer öfter auch in hiesigen breiten genutzt. Der umlaufende Schräge Bereich ist in jede Himmelsrichtung gewandt. Selbst wenn die Dachschräge ungünstig für die Anbringung von Solarpanels ist, kann diese Fläche dafür genutzt werden. Die Neigung sorgt dafür, dass Regen und Schnee sich schnell davon lösen. Wurden Panels an den Kopfseiten des Daches moniert, können sie durch die Fenster des Hauses leicht erreicht werden. Anbringen und Reparaturen sind damit weniger aufwendig. Das Fußwalmdach wird überwiegend für Einfamilienhäuser gewählt. Die Kostenersparnis im Vergleich zu einem herkömmlichen Walmdach begünstigt häufig diese Entscheidung.

Fußwalmdach häufig in Asien

Wie hoch sind die möglichen Kosten bei einem Fußwalmdach im Vergleich zu anderen Dachformen?

Die günstigste Form für ein Dach ist das Flachdach. Es wird im Vergleich mit etwa 40 €/m² angegeben. Daran schließt sich in der Höhe der Kosten das Pultdach mit 55 – 65 €/m² an. Die nächst teurere Variante ist dann das Satteldach. Es wird mit 55 – 65 €/m² kalkuliert. Das Mansarddach schlägt mit etwa 80 €/m² zu Buche. Hierauf folgt das Walmdach. Es ist mit 90 – 100 €/m² die kostspieligste Variante.

Da das Fußwalmdach eine Mischung von Satteldach und Walmdach darstellt, liegen die Kosten auch zwischen diesen Angaben. Es ist deutlich günstiger als ein vollständiges Walmdach, aber teurer als ein einfaches Satteldach. Die Beträge werden von der Auswahl der verbauten Materialien stark beeinflusst. Das Holz, das für den Dachstuhl genutzt wird, kann den Preis des Daches deutlich verändern. Die Art der Ziegel, mit denen die Fläche belegt wird, spielen ebenfalls eine entscheidende Rolle.

Die oben genannten Preise dürfen daher allein als Näherungswerte verstanden werden. Die exakten Kosten lassen sich nur von dem beauftragten Dachdecker eindeutig berechnen. Da die Materialkosten deutlichen Schwankungen unterliegen, beeinflusst der aktuelle Preis die Gesamtkosten für ein neues Dach ganz enorm.

 

Fazit

Die Form des Daches beeinflusst die Optik des gesamten Hauses. Ein schlichtes Flachdach wird mit der entsprechenden Bauweise kombiniert. Die neutrale Wirkung wird damit verstärkt. Ein Walmdach unterstreicht eine extravagante Optik. Die diversen Varianten bieten eine abwechslungsreiche Auswahl. Die Kombination unterschiedlicher Dachformen macht es möglich, dem eigenen Haus zu einer speziellen Wirkung zu verhelfen. Architekt und Dachdecker können schon während der Planung eng zusammenarbeiten. Das neue Haus wird sich dann gut in die Umgebung einfügen und trotzdem etwas ganz Besonderes sein.

Zurück zur Startseite

Share. Facebook WhatsApp Pinterest Reddit

Related Posts

Hochbett mit Rutsche – Robuste Hochbetten für Mädchen und Jungen

3. Juli 2023
Weiterlesen

Isokörbe im Detail – Wärmebrücken bei Auskragungen minimieren

26. April 2023
Weiterlesen

Worauf musst du achten, wenn es um die richtige Duschrückwand für dein Bad geht?

6. Februar 2023
Weiterlesen

Hausbett mit Schubladen – Schöne Hausbetten aus Massivholz

3. Juli 2023
Weiterlesen

Dachform & Dachaufbau 1×1 – Tipps für nachhaltige Häuslebauer

25. April 2023
Weiterlesen

Wärmepumpe im Altbau: Möglichkeiten auch ohne Fußbodenheizung

21. November 2022
Weiterlesen

Leave A Reply Cancel Reply

Die letzten 10 Beitäge
Engelszahl 777 Bedeutung: Botschaften des Universums verstehen und erfolgreich umsetzen
21. September 2023
Entdecke die Macht der Engelszahlen: Wie sie dein Leben positiv beeinflussen
21. September 2023
Typisches Verhalten nach Fremdgehen: Wie du erkennst, ob dein Partner dich betrügt
20. September 2023
Die Sicherheit im eigenen Zuhause erhöhen – So geht’s!
20. September 2023
10 wichtige Ausrüstungsgegenstände für die Jagd
19. September 2023
Wie gesund ist BIO Kürbiskernmehl? – Nährwerte und Verwendung
18. September 2023
Wie gesund ist Grahammehl? – Vorteile und Verwendung des Spezialmehls
18. September 2023
Von Alpha bis Zulu: Die Bedeutung und Verwendung des NATO Alphabets im internationalen Kommunikationsverkehr
8. September 2023
Zeit für Zweisamkeit – Geschenkideen für Paare
7. September 2023
Gesundes BIO Haselnussöl: Vorteile und Verwendung
6. September 2023
Werbung:
Kategorien
  • Anbauen und Ernten (2)
  • Baby, Stillen & Wickeln (23)
  • Bauen und Wohnen (16)
  • BERG Kettcar (5)
  • Darm (2)
  • Dies & Das (2)
  • Ernährung und Diät (36)
  • Erotik (2)
  • Essen & Trinken (8)
  • Fachärzte (6)
  • Fahrzeuge (1)
  • Familie und Partnerschaft (1)
  • Finanzen (3)
  • Gartengeräte (1)
  • Gartengestaltung (2)
  • Gartenschädlinge (3)
  • Gesundheit (3)
  • Giftige Pflanzen (1)
  • Glücksspiel (1)
  • Hämorrhoiden (9)
  • Harnblase (5)
  • Haushaltsgeräte (9)
  • Hausmittel (2)
  • Haustiere (4)
  • Hochdruckreiniger (20)
  • Hochzeit (3)
  • Hühnerrassen (9)
  • Hunderassen (93)
  • Immobilien & Versicherungen (1)
  • Inkontinenz (16)
  • Insekten (2)
  • Internet (1)
  • Intimbereich (16)
  • Kerzen selber machen (5)
  • Kinderquad (4)
  • Kommunikation & Sprache (1)
  • Körperpflege (2)
  • Krankheiten (2)
  • Küche (3)
  • Lifestyle & Trends (1)
  • Mehlsorten (24)
  • Mode & Kosmetik (1)
  • Muttertag (1)
  • Outdoor (1)
  • Personen (3)
  • Pflanzenarten (1)
  • Pocketbike (3)
  • Prostata – Vorsteherdrüse (3)
  • Rätsel (1)
  • Reisen & Urlaub (3)
  • Religion und Philosophie (14)
  • Reptilien (1)
  • Rezepte (6)
  • Rosengewächse (Rosaceae) (1)
  • Schmuck & Uhren (1)
  • Schwangerschaft (3)
  • Senioren (1)
  • Sicherheit (3)
  • Speiseöle & Ölpressen (8)
  • Spiele (1)
  • Spinnentiere (2)
  • Spirituelles und Astrologie (2)
  • Sport und Fitness (8)
  • Superfoods (17)
  • Süßspeisen (1)
  • Technik (2)
  • Tierarten (1)
  • Tierhaltung (3)
  • Tradition und Legenden (7)
  • Wildtiere (1)
jeden-tag-ein-tipp.de
Impressum
Datenschutzerklärung
Bilderverzeichnis
Über uns
Kontakt: info@jeden-tag-ein-tipp.de
(*) = Affiliate-Links

Beliebte Beiträge:

Dachform & Dachaufbau 1×1 – Tipps für nachhaltige Häuslebauer
25. April 202322 Mins Read Bauen und Wohnen

Das Dach eines Hauses hat wichtige Aufgaben. Es ist einerseits ein optischer Blickfang und kann…

Zisterne & Flachtank – Nutzen & Kosten der Regenwassernutzung
9. Juni 202310 Mins Read Gartengestaltung

Zisterne – damals und heute: In früheren Zeiten waren Zisternen ein Behälter zum Sammeln des…

Saugroboter Ratgeber: Wissenswertes vor dem Kauf des Roboters

4. Februar 2023

Poolroboter Ratgeber – Kosten und Empfehlung guter Poolsauger

24. August 2023

Wischroboter Ratgeber – Die besten Roboter mit Nasswischeinheit

28. Januar 2023

Mundsoor erkennen – Ursachen, Symptome und Behandlung

4. September 2023

Sauerkrautplatten – Wissenswertes zum Dämmen mit HWL-Platten

11. Juli 2023

Fensterfalzlüfter – Nutzen, Kosten und Anwendungsmöglichkeiten

6. März 2023

Stillkissen Ratgeber – Die perfekte Stillhilfe finden

8. Juli 2023

Autoreinigen innen und außen – Tipps zur perfekten Autoreinigung

25. Juli 2023

Läuferknie behandeln – Übungen beim Tractus Iliotibialis Syndrom

8. September 2023

Chiasamen – Ist das Superfood wirklich so gesund?

7. September 2023
Jeden Tag ein Tipp!
© 2023 www.jeden-tag-ein-tipp.de

Suchtext eingeben und Enter drücken. Drücke Esc um abzubrechen.