Jeden Tag ein Tipp!
  • Essen/Trinken
  • Familie
  • Garten
  • Geschichte/Mythen
  • Gesundheit
  • Haushalt
  • Technik
  • Tiere/Pflanzen
  • Religion/Philosophie
  • Spirituelles
  • Wirtschaft & Finanzen
Pinterest
Jeden Tag ein Tipp!
  • Essen/Trinken

    Uraltes Naturheilmittel im Rampenlicht der modernen Wissenschaft

    1. Oktober 2024
    Weiterlesen

    Teffmehl: Das glutenfreie Superfood für Ihre Gesundheit

    31. Oktober 2023
    Weiterlesen

    Was ist Attamehl – Besonderheiten, Nährwerte und Rezeptvorschläge

    16. Oktober 2023
    Weiterlesen

    Tequila mischen: Tipps zum Mixen des mexikanischen Agavenbrands

    9. Oktober 2023
    Weiterlesen

    Amaranthmehl: Die perfekte Alternative für eine kohlenhydratarme Ernährung

    5. Oktober 2023
    Weiterlesen
  • Familie

    Wenn Eltern nicht mehr vorlesen: Warum das Schweigen Folgen hat

    24. Juli 2025
    Weiterlesen

    Selbstregulation für Kinder: Warum sie so wichtig ist – und wie du sie fördern kannst

    17. Juli 2025
    Weiterlesen

    Die verschiedenen Arten von Narzissmus: Ein Überblick

    8. November 2024
    Weiterlesen

    DARVO-Debakel: Die perfide Strategie der Narzissten, um ihre Fehler zu verbergen

    30. Oktober 2023
    Weiterlesen

    Der Reiz des Chaos: Warum sind Borderliner so anziehend?

    5. Oktober 2023
    Weiterlesen
  • Garten

    Ameisen im Garten – Nützlinge oder Schädlinge?

    25. Juli 2025
    Weiterlesen

    Rasen vertikutieren und lüften: Unterschiede und Vorteile im Detail

    17. April 2024
    Weiterlesen

    Ein neuer Garten für mehr Lebensqualität

    10. Februar 2024
    Weiterlesen

    Florfliegenlarven kaufen und Schädlinge ökologisch bekämpfen

    11. November 2023
    Weiterlesen

    Insektenhäuser: Unverzichtbare Nützlingshotels im eigenen Garten

    10. November 2023
    Weiterlesen
  • Geschichte/Mythen

    Nidhöggr – „Niederreißender“ Lindwurm der nordischen Mythologie

    7. November 2024
    Weiterlesen

    Mythen und Legenden – Die nordischen Götter der Wikinger

    21. August 2024
    Weiterlesen

    Elwetritsche: Auf den Spuren der Pfälzer Fabelwesen

    5. Juni 2024
    Weiterlesen

    Geri und Freki: Die Begleiter Odins und ihre verborgene Symbolik

    10. Januar 2024
    Weiterlesen

    Yggdrasil: Reise durch die neun Welten der nordischen Mythologie

    14. Dezember 2023
    Weiterlesen
  • Gesundheit

    Medizinischer Honig: Geheimnis hinter erfolgreicher Wundheilung

    21. November 2023
    Weiterlesen

    Optimale Hygiene und Komfort: Alles über Betteinlagen & Krankenunterlagen

    13. November 2023
    Weiterlesen

    Wie gesund ist Aloe Vera Drinking Gel wirklich?

    3. November 2023
    Weiterlesen

    Perfekte Bartpflege: Tipps und Tricks für einen gepflegten Bart

    23. August 2023
    Weiterlesen

    Früh Diagnostizieren und Verhindern – Ein Überblick über die wichtigsten Bluttests in Köln

    2. Juli 2023
    Weiterlesen
  • Haushalt

    Der Bokashi Eimer – Küchenkomposter auf japanisch

    7. Juni 2024
    Weiterlesen

    Das Wohnzimmer neu einrichten – Tipps und Tricks

    23. April 2024
    Weiterlesen

    Einführung in das Energiesparen im Haushalt

    24. Januar 2024
    Weiterlesen

    Saugroboter mit Absaugstation [Top 4]: Kaufhilfe und Erfahrungen

    6. Dezember 2023
    Weiterlesen

    Fliegengitter katzensicher: Tipps für ein insektenfreies Zuhause

    21. November 2023
    Weiterlesen
  • Technik

    REST-API für Dummies: Leichter Einstieg in die Sprache der Apps

    4. Oktober 2024
    Weiterlesen

    Optimierung im Alltag: Clevere SEO-Strategien und praktische Tipps

    23. September 2024
    Weiterlesen

    14 Tipps, um heute bei Google besser gefunden zu werden

    17. Oktober 2023
    Weiterlesen

    Anwendungen für ein- und mehrkomponentige Reaktionsgießharze in der Automobilindustrie

    23. August 2023
    Weiterlesen

    Der Wankelmotor: Eine moderne Antriebslösung?

    17. August 2023
    Weiterlesen
  • Tiere/Pflanzen

    Museumskäfer bekämpfen: Effektive Strategien gegen den Schädling

    14. November 2023
    Weiterlesen

    Das Mechelner Huhn: Eine faszinierende Hühnerrasse mit langer Tradition

    6. Oktober 2023
    Weiterlesen

    Paduaner Hühnerhaltung: Tipps und Tricks für gesunde Tiere

    6. Oktober 2023
    Weiterlesen

    Staubbad für Hühner – Das sollten Sie wissen

    24. August 2023
    Weiterlesen

    Mobiler Hühnerstall – Wissenswertes zum Mobilstall im Garten

    26. Juli 2023
    Weiterlesen
  • Religion/Philosophie

    Wie weit kann man gehen? Ethische Auseinandersetzung mit Machiavellis Theorien über Macht und Gewalt

    5. September 2023
    Weiterlesen

    Kant quergelesen – Wichtige Theorien und deren Interpretation

    4. September 2023
    Weiterlesen

    Taufkerze: Farben, Motive und Symbole zur Taufe

    9. Januar 2023
    Weiterlesen

    Handgemachte Taufkerzen mit Lebensbaum kaufen

    9. Januar 2023
    Weiterlesen

    Individuelle Taufgeschenke – Ideen für Mädchen und Jungen

    9. Januar 2023
    Weiterlesen
  • Spirituelles

    Glück und Pech: Welche Aberglauben existieren?

    29. März 2024
    Weiterlesen

    Achtsamkeit Sprüche: Lass dich von inspirierenden Weisheiten zu mehr Lebensfreude und Selbstliebe führen

    26. Januar 2024
    Weiterlesen

    888 Bedeutung: Ein Blick in die mystische Welt der Numerologie

    6. November 2023
    Weiterlesen

    999 Bedeutung: Wie die Engelszahl Ihr Leben verändern kann

    2. November 2023
    Weiterlesen

    666 Bedeutung: Erfahren Sie, warum diese Engelszahl mehr ist als nur ein Omen

    19. Oktober 2023
    Weiterlesen
  • Wirtschaft & Finanzen
Pinterest
Jeden Tag ein Tipp!
Startseite » Haushalt » Bauen und Wohnen » Fensterfalzlüfter – Nutzen, Kosten und Anwendungsmöglichkeiten

Fensterfalzlüfter – Nutzen, Kosten und Anwendungsmöglichkeiten

20. Juli 20226 Mins Read Bauen und Wohnen
Facebook WhatsApp Pinterest Reddit
Fensterfalzlüfter nachrüsten
Teilen
Facebook Pinterest Reddit WhatsApp

Lüften ist wichtig. Wer nicht lüftet, riskiert einen schlechten Luftaustausch, Fensterfalzlüfter können hier einen Beitrag leisten. Immerhin atmet der Mensch bei jedem Atemzug 4% CO₂ aus. Und Schimmel spielt eine große Rolle, denn dieser tritt schnell auf, wenn nicht regelmäßig gelüftet wird. Doch um Schimmel effektiv zu vermeiden sollte man mindestens 12 Mal am Tag, mindestens doch aber alle 2 Stunden einmal lüften.

Lüften bedeutet dabei für jeweils 5 Minuten Stoßzulüften. Dabei sollten die gegenüberliegende Fenster weit geöffnet werden (nicht gekippt), um die Raumluftqualität zu verbessern. Klingt kompliziert und nicht umsetzbar? Zum Glück gibt es hier Abhilfe in Form eines Fensterfalzlüfters.

 

Was sind Fensterfalzlüfter?

Fensterfalzlüfter sind kleine Aufsätze, die an die Fenster angebracht werden und so dafür sorgen, dass ein Luftwechsel im Raum stattfinden kann. Frische Luft kann jederzeit nachströmen und Feuchtigkeit wird aus dem Zimmer abtransportiert. Der Lüfter wird in den Fensterfalz eingebaut und ist bei geschlossenem Fenster nicht zu sehen. So kann ein Luftaustausch zu jeder Tageszeit stattfinden, ohne dass die Bewohner des Gebäudes zu Hause sein müssen.

Ideal ist auch, dass durch einen Fensterfalzlüfter immer die ideale Luftfeuchte vorherrscht, selbst wenn es draußen zum Beispiel feuchter oder kälter ist. Die so kontrolliert einströmende Luft hilft dabei, Schimmel vorzubeugen und sorgt für ein angenehmes Raumklima. Perfekt für jeden, der nicht 12 Mal am Tag lüften möchte oder kann.

Der kleine Lüfter wird dabei ganz einfach installiert und anstelle der Dichtung im Fensterrahmen angebracht. So entstehen kleine Spalten mit Klappen, durch die Luft von Außen in das Gebäude gelangen kann. Besonders schön: Bei starkem Wind oder Sturm werden die Klappen zugedrückt, sodass keine Zugluft entsteht. Auch Regen oder Schnee kann nicht durch die Spalten ins Innere gelangen.

 

Wann sind Fensterfalzlüfter sinnvoll?

Fensterfalzlüfter sind eine gute Möglichkeit, einen geregelten Luftaustausch zu gewährleisten. Gerade in Neubauten oder Gebäuden, die energetisch saniert wurden, findet dieser Austausch oft nicht mehr statt. Was auch zunächst Sinn macht, denn so sollen Heizkosten eingespart werden. Doch auf diesem Weg findet keine Lüftung mehr statt und Schimmel kann sich breit machen. Auch Feuchtigkeit und andere Schadstoffe bleiben in der Atemluft im Gebäude erhalten.

Anstatt selbst ständig zu lüften oder Belüftungsanlagen einzubauen sind Fensterfalzlüfter eine einfache und unkomplizierte Lösung, schon alleine da sie ganz leicht nachgerüstet werden können. Auch in älteren Gebäuden kann sich ein solcher Lüfter lohnen, sofern sich herausgestellt hat, dass zum Beispiel Schimmel durch einen schlechten Luftaustausch und zu hohen Feuchtigkeitsgehalt ausgelöst wird. Interessant ist auch die Anwendung der Falzlüfter als Verbrennungsluftversorgung für Kamine und Heizungsanlagen, die von der Raumluft abhängig sind.

 

Günstig und effektiv – Kosten von Fensterfalzlüftern

Die kleinen Lüfter sind günstig und einfach einzubauen. Sie sind daher die ideale Lösung für fast alle Gebäudearten. Günstige Modelle sind schon ab circa 20 Euro erhältlich, teure Modelle (meistens mit mehreren Lüftern im Paket) sollten nicht mehr als 40 Euro kosten. Hinzu können eventuell Kosten für die Montage durch einen Handwerker anfallen, falls man diese Aufgabe nicht selbst übernehmen möchte.

 

Vor- und Nachteile von Fensterfalzlüftern

Lüfter, welche an der Fensterfalz angebracht werden, haben viele Vorteile. An erster Stelle steht hier, dass der Fensterfalzlüfter immer im Einsatz ist, die Lüftung funktioniert so stetig und ohne Energiezufuhr. Bewohner eines Gebäudes brauchen so nichts mehr zu machen, denn es gelangt so ausreichend frische Luft in die Wohnräume, ohne dass Fenster geöffnet werden.

Die Lüftung erfolgt bei jedem Wetter, ohne dass es zu Problemen kommt. So wird Schimmel optimal vorgebeugt, Feuchtigkeit kann sich nicht mehr so einfach festsetzen. Auch optisch sind diese Lüftungssysteme eine gute Lösung, denn sie sind so gut wie unsichtbar. Bei geöffnetem Fenster lassen sich die Fensterfalzlüfter ganz einfach installieren und auch säubern. Sie benötigen keine Wartung, keinen Strom und verursachen keine Geräusche im Gegensatz zu anderen Belüftungsanlagen. Gegenüber anderen Lüftungssystemen sind diese Lüfter fürs Fenster wesentlich kosteneffektiver und haben einen geringeren Installationsaufwand.

Allerdings haben Fensterfalzlüfter auch einige wenige Nachteile. Zum einen funktioniert die Lüftung nicht bei geschlossenen Rollläden. Das heißt, dass zur Abdunklung ein Rollladen oder eine Gardine im Inneren des Hauses angebracht werden muss. Für optimalen Komfort im Inneren sollte trotzdem regelmäßig gelüftet werden, ganz drumherum kommen wird man nicht.

Je nach Bauart des Gebäudes und der Dachform kann es zu einer Verschlechterung der Energiebilanz kommen. Für einige Menschen ist ein Fensterfalzlüfter nicht geeignet, da diese nicht verschlossen werden können. Zwar sind die Lüfter durch ihre Bauart so angelegt, dass Regenwasser und starke Windböen keinen Weg hineinfinden doch sie lassen sich nicht komplett verschließen. Das heißt, dass Stoffe von draußen stetig ins Innere gelangen können. Dazu gehören auch Pollen, die besonders für Allergiker zum Problem werden können.

Fensterfalzlüfter sinnvoll

Kann man Fensterfalzlüfter einfach nachrüsten?

Fensterfalzlüfter lassen sich denkbar einfach einbauen und somit nachrüsten. Die Kosten für eine solche Nachrüstung sind niedrig und liegen selbst bei vielen Fenstern eher im niedrigen dreistelligen Bereich. Falls man diese nicht selbst installieren möchte, dann können noch Kosten für Handwerksarbeiten hinzukommen. Das selbstständige Einbauen der Lüfter ist aber auch kein Problem. Diese werden ganz einfach in der Fensterfalz (dem Bereich zwischen Fensterflügel und dem Rahmen) eingesetzt. Dazu wird ein Stück des Gummis zur Dichtung entfernt und an dieser Stelle der Fensterlüfter eingesetzt.

Doch nicht immer ist ein Nachrüsten erlaubt. Vor allem in Häusern mit einem strikten Energiesparkonzept dürfen Fensterfalzlüfter nicht nachträglich eingebaut werden. Denn die Lüfter können das gesamte Konzept durcheinander bringen und den Energiebedarf steigern.

 

Wie wirken sich Fensterfalzlüfter auf die Heizkosten aus?

Lüfter am Fenster sind günstig, klein und lassen sich ohne viel Aufwand nachrüsten. Sie schützen effektiv gegen Schimmel im Haushalt. Sie klingen nach einer perfekten Lösung, doch wie sieht es mit den Heizkosten aus? Da die Luftströme konstant sind und die Lüfter (solange sie nicht mit einer Wärmerückgewinnung verbunden sind) auch kalte Luft hineintragen kann, kann es dazu kommen, dass die Heizkosten geringfügig ansteigen.

Doch im Gegenzug bedeutet ein luftdichtes Gebäude, dass feuchte Luft nicht nach draußen gelangen kann und sich so in allen Dingen festsetzen kann. Dies führt zu Schimmel oder Bauschäden. Geringfügig höhere Heizkosten sind, solange es in dem jeweiligen Energiebilanzplan des Gebäudes liegt, ein guter Austausch für ein schimmelfreies Zuhause.

 

Sind Fensterfalzlüfter schalldicht?

Fensterfalzlüfter sind prinzipiell nicht schalldicht. Das können sie auch nicht sein, da sie ja stets offen sein müssen, um Luft durchzulassen. Durch den Einbau von solchen Lüftern wird zwangsweise mehr Lärm von außen nach innen gelangen. Im Schnitt kann man damit rechnen, dass die Schalldämmung um 3 bis 6 Dezibel reduziert werden kann, je nachdem an welchem Ort die Fensterlüfter angebracht werden.

In ruhigen Gegenden sollte durch den Einsatz eines Lüfters an der Fensterfalz kaum einen Unterschied machen. Wer allerdings direkt neben einer viel befahrenden Straße liegt, der wird einen größeren Unterschied merken und wird sich vielleicht gegen dieses Lüftungssystem entscheiden.

Zurück zur Startseite

Share. Facebook WhatsApp Pinterest Reddit

verwandte Beiträge

Das Wohnzimmer neu einrichten – Tipps und Tricks

23. April 2024
Weiterlesen

Hochbett mit Rutsche – Robuste Hochbetten für Mädchen und Jungen

3. Juli 2023
Weiterlesen

Isokörbe im Detail – Wärmebrücken bei Auskragungen minimieren

26. April 2023
Weiterlesen

Comments are closed.

Die letzten 10 Beitäge

Ameisen im Garten – Nützlinge oder Schädlinge?

25. Juli 2025

Wenn Eltern nicht mehr vorlesen: Warum das Schweigen Folgen hat

24. Juli 2025

Selbstregulation für Kinder: Warum sie so wichtig ist – und wie du sie fördern kannst

17. Juli 2025

Effektives Online-Marketing: Warum eine Adwords Agentur Ihr Geschäft voranbringt

13. Januar 2025

Linkaufbau als Marketingmaßnahme – das gilt es zu beachten

9. Dezember 2024

Wie ein Erklärvideo Ihre alltäglichen Ratschläge verbessern kann

18. November 2024

Die verschiedenen Arten von Narzissmus: Ein Überblick

8. November 2024

Nidhöggr – „Niederreißender“ Lindwurm der nordischen Mythologie

7. November 2024

5 lukrative Arten von Immobilieninvestments: Die Vor- und Nachteile

11. Oktober 2024

REST-API für Dummies: Leichter Einstieg in die Sprache der Apps

4. Oktober 2024
Werbung:
Kategorien
jeden-tag-ein-tipp.de
Impressum
Datenschutzerklärung
Bilderverzeichnis
Über uns
Kontakt: info@jeden-tag-ein-tipp.de
(*) = #VerdientProvisionen
Jeden Tag ein Tipp!
Pinterest
© 2025 www.jeden-tag-ein-tipp.de

Suchtext eingeben und Enter drücken. Drücke Esc um abzubrechen.