Jeden Tag ein Tipp!
  • Essen/Trinken
  • Familie
  • Garten
  • Geschichte/Mythen
  • Gesundheit
  • Haushalt
  • Technik
  • Tiere/Pflanzen
  • Religion/Philosophie
  • Spirituelles
  • Wirtschaft & Finanzen
Pinterest
Jeden Tag ein Tipp!
  • Essen/Trinken

    Uraltes Naturheilmittel im Rampenlicht der modernen Wissenschaft

    1. Oktober 2024
    Weiterlesen

    Teffmehl: Das glutenfreie Superfood für Ihre Gesundheit

    31. Oktober 2023
    Weiterlesen

    Was ist Attamehl – Besonderheiten, Nährwerte und Rezeptvorschläge

    16. Oktober 2023
    Weiterlesen

    Tequila mischen: Tipps zum Mixen des mexikanischen Agavenbrands

    9. Oktober 2023
    Weiterlesen

    Amaranthmehl: Die perfekte Alternative für eine kohlenhydratarme Ernährung

    5. Oktober 2023
    Weiterlesen
  • Familie

    Wenn Eltern nicht mehr vorlesen: Warum das Schweigen Folgen hat

    24. Juli 2025
    Weiterlesen

    Selbstregulation für Kinder: Warum sie so wichtig ist – und wie du sie fördern kannst

    17. Juli 2025
    Weiterlesen

    Die verschiedenen Arten von Narzissmus: Ein Überblick

    8. November 2024
    Weiterlesen

    DARVO-Debakel: Die perfide Strategie der Narzissten, um ihre Fehler zu verbergen

    30. Oktober 2023
    Weiterlesen

    Der Reiz des Chaos: Warum sind Borderliner so anziehend?

    5. Oktober 2023
    Weiterlesen
  • Garten

    Ameisen im Garten – Nützlinge oder Schädlinge?

    25. Juli 2025
    Weiterlesen

    Rasen vertikutieren und lüften: Unterschiede und Vorteile im Detail

    17. April 2024
    Weiterlesen

    Ein neuer Garten für mehr Lebensqualität

    10. Februar 2024
    Weiterlesen

    Florfliegenlarven kaufen und Schädlinge ökologisch bekämpfen

    11. November 2023
    Weiterlesen

    Insektenhäuser: Unverzichtbare Nützlingshotels im eigenen Garten

    10. November 2023
    Weiterlesen
  • Geschichte/Mythen

    Nidhöggr – „Niederreißender“ Lindwurm der nordischen Mythologie

    7. November 2024
    Weiterlesen

    Mythen und Legenden – Die nordischen Götter der Wikinger

    21. August 2024
    Weiterlesen

    Elwetritsche: Auf den Spuren der Pfälzer Fabelwesen

    5. Juni 2024
    Weiterlesen

    Geri und Freki: Die Begleiter Odins und ihre verborgene Symbolik

    10. Januar 2024
    Weiterlesen

    Yggdrasil: Reise durch die neun Welten der nordischen Mythologie

    14. Dezember 2023
    Weiterlesen
  • Gesundheit

    Medizinischer Honig: Geheimnis hinter erfolgreicher Wundheilung

    21. November 2023
    Weiterlesen

    Optimale Hygiene und Komfort: Alles über Betteinlagen & Krankenunterlagen

    13. November 2023
    Weiterlesen

    Wie gesund ist Aloe Vera Drinking Gel wirklich?

    3. November 2023
    Weiterlesen

    Perfekte Bartpflege: Tipps und Tricks für einen gepflegten Bart

    23. August 2023
    Weiterlesen

    Früh Diagnostizieren und Verhindern – Ein Überblick über die wichtigsten Bluttests in Köln

    2. Juli 2023
    Weiterlesen
  • Haushalt

    Der Bokashi Eimer – Küchenkomposter auf japanisch

    7. Juni 2024
    Weiterlesen

    Das Wohnzimmer neu einrichten – Tipps und Tricks

    23. April 2024
    Weiterlesen

    Einführung in das Energiesparen im Haushalt

    24. Januar 2024
    Weiterlesen

    Saugroboter mit Absaugstation [Top 4]: Kaufhilfe und Erfahrungen

    6. Dezember 2023
    Weiterlesen

    Fliegengitter katzensicher: Tipps für ein insektenfreies Zuhause

    21. November 2023
    Weiterlesen
  • Technik

    REST-API für Dummies: Leichter Einstieg in die Sprache der Apps

    4. Oktober 2024
    Weiterlesen

    Optimierung im Alltag: Clevere SEO-Strategien und praktische Tipps

    23. September 2024
    Weiterlesen

    14 Tipps, um heute bei Google besser gefunden zu werden

    17. Oktober 2023
    Weiterlesen

    Anwendungen für ein- und mehrkomponentige Reaktionsgießharze in der Automobilindustrie

    23. August 2023
    Weiterlesen

    Der Wankelmotor: Eine moderne Antriebslösung?

    17. August 2023
    Weiterlesen
  • Tiere/Pflanzen

    Museumskäfer bekämpfen: Effektive Strategien gegen den Schädling

    14. November 2023
    Weiterlesen

    Das Mechelner Huhn: Eine faszinierende Hühnerrasse mit langer Tradition

    6. Oktober 2023
    Weiterlesen

    Paduaner Hühnerhaltung: Tipps und Tricks für gesunde Tiere

    6. Oktober 2023
    Weiterlesen

    Staubbad für Hühner – Das sollten Sie wissen

    24. August 2023
    Weiterlesen

    Mobiler Hühnerstall – Wissenswertes zum Mobilstall im Garten

    26. Juli 2023
    Weiterlesen
  • Religion/Philosophie

    Wie weit kann man gehen? Ethische Auseinandersetzung mit Machiavellis Theorien über Macht und Gewalt

    5. September 2023
    Weiterlesen

    Kant quergelesen – Wichtige Theorien und deren Interpretation

    4. September 2023
    Weiterlesen

    Taufkerze: Farben, Motive und Symbole zur Taufe

    9. Januar 2023
    Weiterlesen

    Handgemachte Taufkerzen mit Lebensbaum kaufen

    9. Januar 2023
    Weiterlesen

    Individuelle Taufgeschenke – Ideen für Mädchen und Jungen

    9. Januar 2023
    Weiterlesen
  • Spirituelles

    Glück und Pech: Welche Aberglauben existieren?

    29. März 2024
    Weiterlesen

    Achtsamkeit Sprüche: Lass dich von inspirierenden Weisheiten zu mehr Lebensfreude und Selbstliebe führen

    26. Januar 2024
    Weiterlesen

    888 Bedeutung: Ein Blick in die mystische Welt der Numerologie

    6. November 2023
    Weiterlesen

    999 Bedeutung: Wie die Engelszahl Ihr Leben verändern kann

    2. November 2023
    Weiterlesen

    666 Bedeutung: Erfahren Sie, warum diese Engelszahl mehr ist als nur ein Omen

    19. Oktober 2023
    Weiterlesen
  • Wirtschaft & Finanzen
Pinterest
Jeden Tag ein Tipp!
Startseite » Garten und Balkon » Gartengeräte » Akku- und Heißwasser-Hochdruckreiniger » Moos richtig entfernen

Moos entfernen: Pflastersteine und Terrassen moosfrei bekommen

8. Februar 20237 Mins Read Hochdruckreiniger
Facebook WhatsApp Pinterest Reddit
Moos entfernen mit dem Hochdruckreiniger
Teilen
Facebook Pinterest Reddit WhatsApp

Moos von Platten und Pflaster entfernen mit Hochdruckreiniger, Dreckfräse und Fugenbürste. Das Frühjahr zeigt sich auf Gehwegen und Terrassen sehr deutlich, wie verregnet und nass die dunkle Jahreszeit war. Moos hat mit seinem grünen Schimmer die Umgebung des Hauses überzogen. Die grüne Pflanze verbreitet sich über Sporen und ist anspruchslos hinsichtlich Standort und Nährstoffbedarf. Gehwegplatten und Terrassen können problemlos als Untergrund dienen.

Ist das Moos einmal da, breitet es sich weiter aus und sollte entfernt werden. Moos ist nicht nur ein optisches Problem, Hölzer und offenporige Steinbeläge können durch Moosbewuchs geschädigt werden, zusätzlich wird die Oberfläche rutschig. Um Moos zu entfernen, gibt es verschiedene Möglichkeiten. Grundsätzlich kann Moos mit einem chemischen Mittel, dazugehören auch Hausmittel, oder auf mechanischem Weg entfernt werden.

 

Grünbelagentferner Konzentrat

ABACUS® Nell Ultra Grünbelagentferner & Algenentferner Konzentrat,...
ABACUS® Nell Ultra Grünbelagentferner & Algenentferner Konzentrat,...
  • ✅ BEWÄHRTE PREMIUM-QUALITÄT: Unser Grünbelagentferner entfernt Algen und...
  • ✅ AUTOMATISCHE REINIGUNG: Der Nell Ultra Grünbelagentferner & Algenentferner...
  • ✅ VIELSEITIG EFFEKTIV: Unser Grünbelag- & Algenentferner ist ein echtes...
  • ✅ SEHR HOHE ERGIEBIGKEIT: Der Nell Ultra Grünbelagentferner hat mit 40 %...
54,90 EUR
zum Angebot* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Letzte Aktualisierung am 9.10.2025 / #VerdientProvisionen / Bilder von der Amazon Product Advertising API

 

Moos entfernen mit Hausmitteln

Im Küchenschrank finden sich Mittel, um im Gartenbereich Moos zu entfernen. Die Verwendung hat viele Vorteile. Die Produkte sind in jedem Supermarkt zu erwerben, sie sind günstig in der Anwendung und belasten die Umwelt nicht unnötig. Die Lösung wird auf die moosbewachsenen Stellen gegeben, die Pflanze stirbt ab und kann entfernt werden.

 

Mit Waschsoda gegen Moos

Waschsoda besteht aus Natriumkarbonat und ergibt beim Lösen in Wasser eine Lauge. Beim Einsatz zur Moosentfernung sind zunächst einige Vorarbeiten nötig. Die zu behandelnde Fläche sollte vom Schmutz befreit und das Moos mit einer Bürste bearbeitet werden. Abgelöstes Moos nicht auf den Kompost geben, sondern über den Restmüll entsorgen. Die Waschsoda in Wasser auflösen, dazu ca. 20 g in 10 Liter Wasser geben und auf die Fläche auftragen. Die Lauge wirkt langsam, optimal sind fünf Tage Einwirkungszeit, dann können die Moosreste entfernt werden. Die Anwendung sollte in einer regenfreien Zeit erfolgen. Die Anwendung kann auf großen Flächen erfolgen, aber auch an schwer zugänglichen Stellen.

 

Cola – Das braune Wunder gegen Moos

Die in der Koffeinbrause enthaltene Phosphorsäure ist der Wirkstoff zum Moos entfernen. Unverdünnt aufgetragen, wirkt sie effektiv, ohne dabei die Fugen anzugreifen oder den Untergrund zu verfärben. Empfehlenswert ist der Einsatz jedoch nur bei kleinen Flächen und dünnen Moosschichten. Cola verhindert ein schnelles Nachwachsen, da die Brause tief ins Moos eindringt. Das Getränk hinterlässt jedoch eine klebrige Oberfläche und der süße Duft lockt Tiere, wie z. B. Ameisen an.

 

Moos mit der Säure von Essig entfernen

Die Säure im Essig bewirkt ein Absterben von Moos auf Gehwegen und Terrassen. Dazu Speiseessig unverdünnt auftragen oder aus Essigessenz eine 5-15%ige Lösung herstellen. Beim Auftragen sollten nur die bemoosten Stellen behandelt werden. Die Essiglösung sollte ca. zwei Tage einwirken, danach können die Moosreste entfernt werden. Die Säure aus dem Essig schädigt Pflanzenwurzeln und kann für ein Absterben der Gartenpflanzen sorgen.

 

Zitronensäure gegen leichtes Moos

Zitronensäure ist eine schwache Säure, sie ist in pulverisierter Form im Handel erhältlich und kann in Wasser gelöst angewendet werden. Flächen mit einem leichten Grünbelag können effizient mit Zitronensäure bearbeitet werden. Dazu die Lösung auftragen und die Fläche mit einer Bürste bearbeiten.

 

Moos entfernen mit dem Einsatz von Muskelkraft

Unverzichtbar im Garten – Die Fugenbürste

Bei der Fugenbürste handelt es sich um eine schmale Drahtbürste, die gut geeignet ist, um Moos zu entfernen, das in Fugen wächst. Die Borsten dringen tief in die Zwischenräume ein und entfernen neben Moos auch anderes Kraut. Für einen Großflächigen Einsatz ist die Bürste nicht geeignet. Da das Moss nur abgetrennt wird, muss der Vorgang entweder regelmäßig wiederholt werden oder auf die Fugen wird nach dem Bürsten ein chemisches Mittel gegeben. Die Bürste kratzt zusätzlich Sand und Erde hinaus, sodass die Fugen regelmäßig wieder aufgefüllt werden müssen. Ähnliches gilt auch für den Fugenkratzer. Das Gartengerät ist für gerade Fugen gut geeignet und passt auch in ganz schmale Lücken. Der Kratzer entfernt Moos bis in die Tiefe und verhindert schnelles nachwachsen.

 

Mit Bürste und Besen Moos entfernen

Eine harte Bürste oder ein Besen mit festen Borsten ist gut geeignet und Moos aus Fugen und gleichzeitig von größeren Flächen zu entfernen. Die Methode erfordert viel Muskelkraft und Ausdauer, ist aber effektiv. Bürsten, die soweit in die Fugen vordringen, um das Moos vollständig zu entfernen, reinigen mit einem bleibenden Effekt. Straßenbesen und Bürsten sind in der Regel in jedem Haushalt vorhanden, die Anwendung ist kostengünstig und das Werkzeug ist multifunktional. Teurer ist es, das Moos mit elektrischen Bürsten zu entfernen. Die rotierenden Bürstenaufsätze sind besonders effektiv auf ebenen Flächen und sind dabei sehr umweltfreundlich.

 

Moos entfernen mit Wasserkraft und Hochdruck

Ein Hochdruckreiniger ist ein universelles Gerät im Einsatz beim Moos entfernen. Er ist auf allen Oberflächen einsetzbar und reinig auch offenporige Steinflächen sehr gründlich. Ob empfindliche Oberflächen oder Moosbewuchs, der viele Jahre Zeit zum wachsen hatte, nur mit Wasser wird alles gereinigt. Unzugängliche Stellen, z.B. an Treppenstufen sind mit dem Wasserstrahl leicht zu säubern. Moos entfernen unabhängig vom Wetter und mit geringer Muskelkraft ist mit einem Hochdruckreiniger möglich. Allerdings ist die Anschaffung eines Gerätes relativ teuer und nach der Reinigung sollten sandige Fugen wieder aufgefüllt werden.

 

Beliebte Hochdruckreiniger werden von folgenden Herstellern angeboten:

  • Bosch
  • Einhell
  • Falch
  • Güde
  • Kärcher
  • Kränzle
  • Lavor
  • Makita
  • Mannesmann
  • Stihl

 

Hochwertiger Hochdruckreiniger: Der Kärcher K 7 Premium Smart Control Home

Angebot
Kärcher Hochdruckreiniger K 7 Premium Smart Control Home:...
Kärcher Hochdruckreiniger K 7 Premium Smart Control Home:...
  • Starker Hochdruckreiniger: Der Kärcher K 7 Premium Smart Control Home reinigt...
  • App-Steuerung: Der Hochdruckreiniger kann über den Anwendungsberater in der...
  • Boost Mode: Besonders stark verschmutzte Stellen können mit dem Boost Mode...
  • Inklusive Home Kit: Mit dem Flächenreiniger T 7 und dem Reinigungsmittel...
694,99 EUR −208,09 EUR 486,90 EUR Amazon Prime
zum Angebot* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Letzte Aktualisierung am 9.10.2025 / #VerdientProvisionen / Bilder von der Amazon Product Advertising API

 

Dem Moos mit dem Gasbrenner einheizen

Der Einsatz eines Gasbrenners gegen Unkraut ist bei vielen Pflanzen wirksam. Das Moos einfach zu verbrennen ist eine gute Lösung. Die Pflanze stirbt auf umweltfreundliche Weise ab und Gasbrenner sind in der Anschaffung nicht teuer. Der Untergrund muss schwer entflammbar sein und Nachbarpflanzen müssen bei dieser Methode Moos zu entfernen geschützt werden. Leider wird durch die Hitze das Moos angeregt verstärkt zu wachsen. Bis Moos vollständig beseitigt ist, sind mehrere Wiederholungen notwendig.

 

Moos entfernen mit handelsüblichen Spezialmitteln

Gartencenter halten einen Auswahl an Präparaten bereit die einen effektive und langanhaltene Moosentfernung versprechen. Die Reinigungsmittel sind in der Regel gegen Moose, Flechten und Algen einsetzbar. Die meisten Reiniger arbeiten auf der Basis von Kupfersulfat. Eine Lösung des Reinigers wird mit einem Drucksprühgerät aufgebracht und nach angegebener Einwirkzeit wird die behandelte Fläche abgebürstet. Einige Produkte schützen gleichzeitig vor neuer Moosbildung.

Die Preisspanne zwischen den Produkten ist groß. Beim Moos entfernen ist wichtig, das Reste vom Reiniger nicht ins Erdreich gelangen, da die verwendeten Chemikalien belastend für die Umwelt sind. Die Anwendung von Produkten, die für das Moos entfernen auf Rasenflächen geeignet sind, sollten nicht auf Steine oder Holz aufgetragen werden. Es können unschöne Verfärbungen entstehen.

 

Holzterrassen von Moos entfernen

Auf Holzterrassen oder bei empfindlichen Gartenmöbeln sollte auf dem Einsatz von chemischen Mitteln verzichtet werden. Auch der Einsatz von säurehaltigen Hausmitteln kann zur Fleckbildung oder zu Verfärbungen führen. Moose und Algen schädigen das Holz erst einmal nicht. Wer ein besonderes Flair im Garten erhalten möchte, muss das Moos nicht entfernen. Allerdings wird eine bemooste Fläche schnell rutschig. Zur Pflege von Holzoberflächen wird warmes Seifenwasser und einen gute Bürste empfohlen. Gut geeignet ist ebenfalls ein Hochdruckreiniger um Moos zu entfernen. Eine glatte Oberfläche ist weniger anfällig für Moosbefall, daher ist vorbeugend einen gute Pflege der beste Schutz.

Um Moos zu entfernen und Gehwege und Terrassen dauerhaft von Moos zu befreien ist eine Kombination aus einer chemischen Anwendung und einer mechanischen Beseitigung empfehlenswert. Sind Fugen vom Moos befreit, so empfiehlt sich das zusätzliche Auftragen eines Mittels, dass Wurzelreste absterben lässt. Natürlich sollten auch abgestorbene Moospflanzen entfernt und entsorgt werden.

Zurück zur Startseite

Share. Facebook WhatsApp Pinterest Reddit

verwandte Beiträge

Den Hochdruckreiniger winterfest machen – Tipps & Tricks

8. Februar 2023
Weiterlesen

Richtig reinigen mit dem Hochdruckreiniger

8. Februar 2023
Weiterlesen

Das richtige Reinigungsmittel für den Hochdruckreiniger

8. Februar 2023
Weiterlesen

Comments are closed.

Die letzten 10 Beitäge

Ameisen im Garten – Nützlinge oder Schädlinge?

25. Juli 2025

Wenn Eltern nicht mehr vorlesen: Warum das Schweigen Folgen hat

24. Juli 2025

Selbstregulation für Kinder: Warum sie so wichtig ist – und wie du sie fördern kannst

17. Juli 2025

Effektives Online-Marketing: Warum eine Adwords Agentur Ihr Geschäft voranbringt

13. Januar 2025

Linkaufbau als Marketingmaßnahme – das gilt es zu beachten

9. Dezember 2024

Wie ein Erklärvideo Ihre alltäglichen Ratschläge verbessern kann

18. November 2024

Die verschiedenen Arten von Narzissmus: Ein Überblick

8. November 2024

Nidhöggr – „Niederreißender“ Lindwurm der nordischen Mythologie

7. November 2024

5 lukrative Arten von Immobilieninvestments: Die Vor- und Nachteile

11. Oktober 2024

REST-API für Dummies: Leichter Einstieg in die Sprache der Apps

4. Oktober 2024
Werbung:
Kategorien
jeden-tag-ein-tipp.de
Impressum
Datenschutzerklärung
Bilderverzeichnis
Über uns
Kontakt: info@jeden-tag-ein-tipp.de
(*) = #VerdientProvisionen
Jeden Tag ein Tipp!
Pinterest
© 2025 www.jeden-tag-ein-tipp.de

Suchtext eingeben und Enter drücken. Drücke Esc um abzubrechen.