Jeden Tag ein Tipp!
  • Essen/Trinken
  • Familie
  • Garten
  • Geschichte/Mythen
  • Gesundheit
  • Haushalt
  • Technik
  • Tiere/Pflanzen
  • Religion/Philosophie
  • Spirituelles
  • Wirtschaft & Finanzen
Pinterest
Jeden Tag ein Tipp!
  • Essen/Trinken

    Uraltes Naturheilmittel im Rampenlicht der modernen Wissenschaft

    1. Oktober 2024
    Weiterlesen

    Teffmehl: Das glutenfreie Superfood für Ihre Gesundheit

    31. Oktober 2023
    Weiterlesen

    Was ist Attamehl – Besonderheiten, Nährwerte und Rezeptvorschläge

    16. Oktober 2023
    Weiterlesen

    Tequila mischen: Tipps zum Mixen des mexikanischen Agavenbrands

    9. Oktober 2023
    Weiterlesen

    Amaranthmehl: Die perfekte Alternative für eine kohlenhydratarme Ernährung

    5. Oktober 2023
    Weiterlesen
  • Familie

    Wenn Eltern nicht mehr vorlesen: Warum das Schweigen Folgen hat

    24. Juli 2025
    Weiterlesen

    Selbstregulation für Kinder: Warum sie so wichtig ist – und wie du sie fördern kannst

    17. Juli 2025
    Weiterlesen

    Die verschiedenen Arten von Narzissmus: Ein Überblick

    8. November 2024
    Weiterlesen

    DARVO-Debakel: Die perfide Strategie der Narzissten, um ihre Fehler zu verbergen

    30. Oktober 2023
    Weiterlesen

    Der Reiz des Chaos: Warum sind Borderliner so anziehend?

    5. Oktober 2023
    Weiterlesen
  • Garten

    Ameisen im Garten – Nützlinge oder Schädlinge?

    25. Juli 2025
    Weiterlesen

    Rasen vertikutieren und lüften: Unterschiede und Vorteile im Detail

    17. April 2024
    Weiterlesen

    Ein neuer Garten für mehr Lebensqualität

    10. Februar 2024
    Weiterlesen

    Florfliegenlarven kaufen und Schädlinge ökologisch bekämpfen

    11. November 2023
    Weiterlesen

    Insektenhäuser: Unverzichtbare Nützlingshotels im eigenen Garten

    10. November 2023
    Weiterlesen
  • Geschichte/Mythen

    Nidhöggr – „Niederreißender“ Lindwurm der nordischen Mythologie

    7. November 2024
    Weiterlesen

    Mythen und Legenden – Die nordischen Götter der Wikinger

    21. August 2024
    Weiterlesen

    Elwetritsche: Auf den Spuren der Pfälzer Fabelwesen

    5. Juni 2024
    Weiterlesen

    Geri und Freki: Die Begleiter Odins und ihre verborgene Symbolik

    10. Januar 2024
    Weiterlesen

    Yggdrasil: Reise durch die neun Welten der nordischen Mythologie

    14. Dezember 2023
    Weiterlesen
  • Gesundheit

    Medizinischer Honig: Geheimnis hinter erfolgreicher Wundheilung

    21. November 2023
    Weiterlesen

    Optimale Hygiene und Komfort: Alles über Betteinlagen & Krankenunterlagen

    13. November 2023
    Weiterlesen

    Wie gesund ist Aloe Vera Drinking Gel wirklich?

    3. November 2023
    Weiterlesen

    Perfekte Bartpflege: Tipps und Tricks für einen gepflegten Bart

    23. August 2023
    Weiterlesen

    Früh Diagnostizieren und Verhindern – Ein Überblick über die wichtigsten Bluttests in Köln

    2. Juli 2023
    Weiterlesen
  • Haushalt

    Der Bokashi Eimer – Küchenkomposter auf japanisch

    7. Juni 2024
    Weiterlesen

    Das Wohnzimmer neu einrichten – Tipps und Tricks

    23. April 2024
    Weiterlesen

    Einführung in das Energiesparen im Haushalt

    24. Januar 2024
    Weiterlesen

    Saugroboter mit Absaugstation [Top 4]: Kaufhilfe und Erfahrungen

    6. Dezember 2023
    Weiterlesen

    Fliegengitter katzensicher: Tipps für ein insektenfreies Zuhause

    21. November 2023
    Weiterlesen
  • Technik

    REST-API für Dummies: Leichter Einstieg in die Sprache der Apps

    4. Oktober 2024
    Weiterlesen

    Optimierung im Alltag: Clevere SEO-Strategien und praktische Tipps

    23. September 2024
    Weiterlesen

    14 Tipps, um heute bei Google besser gefunden zu werden

    17. Oktober 2023
    Weiterlesen

    Anwendungen für ein- und mehrkomponentige Reaktionsgießharze in der Automobilindustrie

    23. August 2023
    Weiterlesen

    Der Wankelmotor: Eine moderne Antriebslösung?

    17. August 2023
    Weiterlesen
  • Tiere/Pflanzen

    Museumskäfer bekämpfen: Effektive Strategien gegen den Schädling

    14. November 2023
    Weiterlesen

    Das Mechelner Huhn: Eine faszinierende Hühnerrasse mit langer Tradition

    6. Oktober 2023
    Weiterlesen

    Paduaner Hühnerhaltung: Tipps und Tricks für gesunde Tiere

    6. Oktober 2023
    Weiterlesen

    Staubbad für Hühner – Das sollten Sie wissen

    24. August 2023
    Weiterlesen

    Mobiler Hühnerstall – Wissenswertes zum Mobilstall im Garten

    26. Juli 2023
    Weiterlesen
  • Religion/Philosophie

    Wie weit kann man gehen? Ethische Auseinandersetzung mit Machiavellis Theorien über Macht und Gewalt

    5. September 2023
    Weiterlesen

    Kant quergelesen – Wichtige Theorien und deren Interpretation

    4. September 2023
    Weiterlesen

    Taufkerze: Farben, Motive und Symbole zur Taufe

    9. Januar 2023
    Weiterlesen

    Handgemachte Taufkerzen mit Lebensbaum kaufen

    9. Januar 2023
    Weiterlesen

    Individuelle Taufgeschenke – Ideen für Mädchen und Jungen

    9. Januar 2023
    Weiterlesen
  • Spirituelles

    Glück und Pech: Welche Aberglauben existieren?

    29. März 2024
    Weiterlesen

    Achtsamkeit Sprüche: Lass dich von inspirierenden Weisheiten zu mehr Lebensfreude und Selbstliebe führen

    26. Januar 2024
    Weiterlesen

    888 Bedeutung: Ein Blick in die mystische Welt der Numerologie

    6. November 2023
    Weiterlesen

    999 Bedeutung: Wie die Engelszahl Ihr Leben verändern kann

    2. November 2023
    Weiterlesen

    666 Bedeutung: Erfahren Sie, warum diese Engelszahl mehr ist als nur ein Omen

    19. Oktober 2023
    Weiterlesen
  • Wirtschaft & Finanzen
Pinterest
Jeden Tag ein Tipp!
Startseite » Dies und Das » Rauchentwöhnung mit E-Zigarette?

E-Zigaretten: Hilfreich zur Rauchentwöhnung?

5. Oktober 20235 Mins Read Dies & Das
Facebook WhatsApp Pinterest Reddit
E-Zigarette-zur Rauchentwöhung
Teilen
Facebook Pinterest Reddit WhatsApp

Rauchen ist bekanntlich nicht nur gesundheitsschädigend, sondern auch teuer – und aufgrund des festgesetzten Geruchs sogar für die eigenen Mitmenschen eine Belastung. Vorhaben, mit dem Rauchen endgültig aufzuhören, gibt es viele – ein großer Teil davon scheitert. Neben bereits bekannten Nikotinersatzprodukten, rückt nun auch die E-Zigarette als Option in den Fokus – was sagt die Wissenschaft dazu?

 

Warum ist es so schwierig, mit dem Rauchen endgültig aufzuhören?

Neben der Suchtwirkung des Nikotins sind es oftmals die über viele Jahre fest etablierten „Rituale“ und Gewohnheiten, die es aus Sicht der Raucher so schwierig machen, die Zigarettenschachtel oder den Tabakbeutel endgültig aus dem eigenen Leben zu verbannen. Beides, der Effekt des Nikotins auf das Zentralnervensystem und die jeweiligen psychisch verankerten Verhaltensweisen, machen es Rauchern schwer.

Nikotin hat gegenüber dem Gehirn eine Reizwirkung und schüttet, sobald es da ankommt, Dopamin aus – was uns als Menschen wiederum Lust, Glück und Zufriedenheit signalisiert. Diesen „Dopamin-Kick“ holen sich Raucher mit jedem Zug an der Zigarette – was es dem Gehirn umso schwieriger macht, davon loszukommen.

Noch dazu werden Zigaretten oftmals als Kompensation gesehen – beispielsweise in stressigen Lebenssituation oder andersherum als „verdiente“ Belohnung, sobald eine fordernde Situation erfolgreich gemeistert wurde. Teilweise wird nur aus schierer Langeweile geraucht, um sich fünf bis zehn Minuten eine Auszeit zu gönnen. All diese Umstände machen den geplanten Rauch-Stopp zu einem fordernden Unterfangen, zumal schon wenige Zigaretten ausreichen, um eine psychologische und körperliche Abhängigkeit zu erzielen.

 

Hilfsmittel zur Entwöhnung: Wie gut schlagen sich Dampfen und E-Zigarette?

Raucher könnten natürlich den Versuch wagen, einfach ohne jegliches Hilfsmittel und damit ohne Nikotinersatzprodukt aufzuhören – sonderlich erfolgreich sind diese Versuche aber leider oftmals nicht. Zu den beliebtesten Entwöhnungsprodukten gehören Nikotinpflaster, die einerseits aber relativ teuer sind und zudem keinen der psychologischen oder Gewöhnungsaspekte ersetzen – weder das Gefühl „etwas in der Hand zu haben“, noch das des Zeitvertreibs.

E-Zigaretten als Werkzeug zur Raucherentwöhnung verdienen deshalb eine besondere Beachtung: Raucher können, während sie versuchen aufzuhören, weiterhin etwas in der Hand halten, auch der Saugreflex des Ziehens an einer Zigarette wird durch das Ziehen an der E-Zigarette imitiert.

Hinsichtlich der Haptik und eingespielter Automatismen kommt die E-Zigarette damit ihrem Vorgänger aus der Schachtel relativ nahe. Da sich die durch das jeweilige Liquid mit ganz unterschiedlichen Geschmacksrichtungen füllen lässt, bietet die E-Zigarette zudem noch reichlich Abwechslung.

 

Wissenschaft ist geteilt – und so auch offizielle Institutionen

Die Weltgesundheitsorganisation warnt vor E-Zigaretten ebenso wie vor den klassischen Glimmstängeln. Eine andere Ansicht hat die britische Gesundheitsbehörde, die die offizielle Haltung vertritt, E-Zigaretten seien als temporäres Konsummittel zur Entwöhnung durchaus geeignet. Und die Wissenschaft? Die ist sich uneins, zumal speziell bei den E-Zigaretten langfristige Studien fehlen.

Forscher der „University of California San Diego School of Medicine“ haben für ihre eigene Basisstudie wissenschaftliche Erkenntnisse über einen Zeitraum von drei Jahren untersucht. Die Ergebnisse wurden im Wissenschaftsmagazin „Plos One“ ebenso wie online veröffentlicht. Da stellten Forscher fest, dass nur wenige Zigaretten-Abstinenzler durch das Dampfen tatsächlich erfolgreich aufhören konnten. Selbst mit Unterstützung von E-Zigaretten betrug die Rückfallquote mehr als 90 % – weshalb die Forscher nicht empirisch beweisen konnten, dass E-Zigaretten beim Vorhaben des Rauch-Stopps tatsächlich hilfreich wären.

Eine weitere Studie aus den USA, deren Ergebnisse im „American Journal of Epidemiology“ publiziert wurden, unterstützt diese Ergebnisse weitgehend. Den Wissenschaftlern fiel im Zuge ihrer Studie sogar auf, dass Menschen mehr Erfolg mit ihrem Vorhaben, das Rauchen aufzugeben, haben, wenn sie gar kein Ersatzprodukt wie Nikotinpflaster oder E-Zigaretten nutzen.

Die untersuchten Personengruppen in der Studie kamen zwar teilweise von der Zigarette los, dampften dann stattdessen aber dauerhaft E-Zigaretten mit nikotinhaltigen Liquids. Tatsächlich waren in der Studie die Personengruppen erfolgreicher, die auf Ersatzprodukte völlig verzichteten und Nikotin einfach dauerhaft aus ihrem Leben strichen.

Verdampfer und E-Zigaretten

Einige Forscher bescheinigen der E-Zigarette viel Potenzial

Die gegenüber E-Zigaretten positive Haltung der britischen Gesundheitsbehörden kommt aber nicht von ungefähr. Dort wurde im Fachmagazin „Nature“ eine klinische Studie publiziert, bei der Raucher aus Großbritannien positiver auf die E-Zigarette als auf andere Nikotinersatzprodukte reagierten – folglich also weniger oft rückfällig wurden. Parallel dazu konnten die Forscher nach drei Jahren Nutzung von E-Zigaretten keine Schäden an der Lunge feststellen, die nicht schon vorher da gewesen wären.

Damit bleiben die britischen Forscher, was das Gesamtbild der Wissenschaft anbelangt, aber eine Rarität. In der Bundesrepublik warnt die Deutsche Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin (DGP) sogar offiziell davor, E-Zigaretten als Mittel zur Rauchentwöhnung zu betrachten. Die Empfehlung der DGP stützt sich auf Erkenntnisse der Medizinischen Hochschule Hannover, deren Pneumologe Tobias Welte den E-Zigaretten bescheinige, sie seien zur Rauchentwöhnung „völlig ungeeignet“ und zudem noch gesundheitsschädlich.

 

Viele Dampfer sind ehemalige Raucher

Eine InnoCigs-Umfrage beleuchtet, wie Dampfer eigentlich zu Dampfern wurden. Die Umstiegsgründe, also warum auf eine E-Zigarette gewechselt wurde, sprechen eine deutliche Sprache:

  • 35 % wollten mit dem Rauchen aufhören
  • 20 % wollten weniger Rauchen
  • 22 % waren von der Technik fasziniert

 

Die Geschmacksauswahl benannten hingegen nur rund 1,69 % der Befragten als Anlass für ihren Umstieg.

 

Die Wissenschaft ist eher skeptisch – aus Rauchersicht ist es aber einen Versuch wert

Mehrheitlich sieht die Wissenschaft die E-Zigarette zur Rauchentwöhnung als eher ungeeignet an. Wer bereits häufiger versuchte, mit dem Rauchen aufzuhören, dabei aber erfolglos blieb, könnte aber einen Versuch wagen. Denn gut zu wissen ist, dass man den Nikotingehalt selbst steuern kann, wenn man das Liquid selbst mischt. Um langfristig weitere Fortschritte für die Gesundheit zu bewirken, kann auch vollständig auf nikotinfreie Liquids zurückgegriffen werden. Dies kann es erleichtern, zu Gunsten der eigenen Gesundheit komplett auf das Rauchen oder Dampfen im Alltag zu verzichten.

Zurück zur Startseite

Share. Facebook WhatsApp Pinterest Reddit

verwandte Beiträge

Spaßige Aktivitäten mit deinem besten Freund

4. Dezember 2023
Weiterlesen

Der ultimative Tipp des Tages: So erreichst du spielend deine Ziele!

5. Oktober 2023
Weiterlesen

Umstieg auf E-Zigaretten: Darauf sollten Sie beim Einstieg unbedingt achten

15. Mai 2023
Weiterlesen

Comments are closed.

Die letzten 10 Beitäge

Ameisen im Garten – Nützlinge oder Schädlinge?

25. Juli 2025

Wenn Eltern nicht mehr vorlesen: Warum das Schweigen Folgen hat

24. Juli 2025

Selbstregulation für Kinder: Warum sie so wichtig ist – und wie du sie fördern kannst

17. Juli 2025

Effektives Online-Marketing: Warum eine Adwords Agentur Ihr Geschäft voranbringt

13. Januar 2025

Linkaufbau als Marketingmaßnahme – das gilt es zu beachten

9. Dezember 2024

Wie ein Erklärvideo Ihre alltäglichen Ratschläge verbessern kann

18. November 2024

Die verschiedenen Arten von Narzissmus: Ein Überblick

8. November 2024

Nidhöggr – „Niederreißender“ Lindwurm der nordischen Mythologie

7. November 2024

5 lukrative Arten von Immobilieninvestments: Die Vor- und Nachteile

11. Oktober 2024

REST-API für Dummies: Leichter Einstieg in die Sprache der Apps

4. Oktober 2024
Werbung:
Kategorien
jeden-tag-ein-tipp.de
Impressum
Datenschutzerklärung
Bilderverzeichnis
Über uns
Kontakt: info@jeden-tag-ein-tipp.de
(*) = #VerdientProvisionen
Jeden Tag ein Tipp!
Pinterest
© 2025 www.jeden-tag-ein-tipp.de

Suchtext eingeben und Enter drücken. Drücke Esc um abzubrechen.