Jeden Tag ein Tipp!
  • Essen/Trinken
  • Familie
  • Garten
  • Geschichte/Mythen
  • Gesundheit
  • Haushalt
  • Technik
  • Tiere/Pflanzen
  • Religion/Philosophie
  • Spirituelles
  • Wirtschaft & Finanzen
Pinterest
Jeden Tag ein Tipp!
  • Essen/Trinken

    Uraltes Naturheilmittel im Rampenlicht der modernen Wissenschaft

    1. Oktober 2024
    Weiterlesen

    Teffmehl: Das glutenfreie Superfood für Ihre Gesundheit

    31. Oktober 2023
    Weiterlesen

    Was ist Attamehl – Besonderheiten, Nährwerte und Rezeptvorschläge

    16. Oktober 2023
    Weiterlesen

    Tequila mischen: Tipps zum Mixen des mexikanischen Agavenbrands

    9. Oktober 2023
    Weiterlesen

    Amaranthmehl: Die perfekte Alternative für eine kohlenhydratarme Ernährung

    5. Oktober 2023
    Weiterlesen
  • Familie

    Die verschiedenen Arten von Narzissmus: Ein Überblick

    8. November 2024
    Weiterlesen

    DARVO-Debakel: Die perfide Strategie der Narzissten, um ihre Fehler zu verbergen

    30. Oktober 2023
    Weiterlesen

    Der Reiz des Chaos: Warum sind Borderliner so anziehend?

    5. Oktober 2023
    Weiterlesen

    Abschiedsworte an einen Narzissten: Den Abschluss einer toxischen Beziehung finden

    21. September 2023
    Weiterlesen

    Typisches Verhalten nach Fremdgehen: Wie du erkennst, ob dein Partner dich betrügt

    20. September 2023
    Weiterlesen
  • Garten

    Rasen vertikutieren und lüften: Unterschiede und Vorteile im Detail

    17. April 2024
    Weiterlesen

    Ein neuer Garten für mehr Lebensqualität

    10. Februar 2024
    Weiterlesen

    Florfliegenlarven kaufen und Schädlinge ökologisch bekämpfen

    11. November 2023
    Weiterlesen

    Insektenhäuser: Unverzichtbare Nützlingshotels im eigenen Garten

    10. November 2023
    Weiterlesen

    Wie Lagererzwespen Nahrungsvorräte vor Käferbefall schützen können

    11. Juli 2023
    Weiterlesen
  • Geschichte/Mythen

    Nidhöggr – „Niederreißender“ Lindwurm der nordischen Mythologie

    7. November 2024
    Weiterlesen

    Mythen und Legenden – Die nordischen Götter der Wikinger

    21. August 2024
    Weiterlesen

    Elwetritsche: Auf den Spuren der Pfälzer Fabelwesen

    5. Juni 2024
    Weiterlesen

    Geri und Freki: Die Begleiter Odins und ihre verborgene Symbolik

    10. Januar 2024
    Weiterlesen

    Yggdrasil: Reise durch die neun Welten der nordischen Mythologie

    14. Dezember 2023
    Weiterlesen
  • Gesundheit

    Medizinischer Honig: Geheimnis hinter erfolgreicher Wundheilung

    21. November 2023
    Weiterlesen

    Optimale Hygiene und Komfort: Alles über Betteinlagen & Krankenunterlagen

    13. November 2023
    Weiterlesen

    Wie gesund ist Aloe Vera Drinking Gel wirklich?

    3. November 2023
    Weiterlesen

    Perfekte Bartpflege: Tipps und Tricks für einen gepflegten Bart

    23. August 2023
    Weiterlesen

    Früh Diagnostizieren und Verhindern – Ein Überblick über die wichtigsten Bluttests in Köln

    2. Juli 2023
    Weiterlesen
  • Haushalt

    Der Bokashi Eimer – Küchenkomposter auf japanisch

    7. Juni 2024
    Weiterlesen

    Das Wohnzimmer neu einrichten – Tipps und Tricks

    23. April 2024
    Weiterlesen

    Einführung in das Energiesparen im Haushalt

    24. Januar 2024
    Weiterlesen

    Saugroboter mit Absaugstation [Top 4]: Kaufhilfe und Erfahrungen

    6. Dezember 2023
    Weiterlesen

    Fliegengitter katzensicher: Tipps für ein insektenfreies Zuhause

    21. November 2023
    Weiterlesen
  • Technik

    REST-API für Dummies: Leichter Einstieg in die Sprache der Apps

    4. Oktober 2024
    Weiterlesen

    Optimierung im Alltag: Clevere SEO-Strategien und praktische Tipps

    23. September 2024
    Weiterlesen

    14 Tipps, um heute bei Google besser gefunden zu werden

    17. Oktober 2023
    Weiterlesen

    Anwendungen für ein- und mehrkomponentige Reaktionsgießharze in der Automobilindustrie

    23. August 2023
    Weiterlesen

    Der Wankelmotor: Eine moderne Antriebslösung?

    17. August 2023
    Weiterlesen
  • Tiere/Pflanzen

    Museumskäfer bekämpfen: Effektive Strategien gegen den Schädling

    14. November 2023
    Weiterlesen

    Das Mechelner Huhn: Eine faszinierende Hühnerrasse mit langer Tradition

    6. Oktober 2023
    Weiterlesen

    Paduaner Hühnerhaltung: Tipps und Tricks für gesunde Tiere

    6. Oktober 2023
    Weiterlesen

    Staubbad für Hühner – Das sollten Sie wissen

    24. August 2023
    Weiterlesen

    Mobiler Hühnerstall – Wissenswertes zum Mobilstall im Garten

    26. Juli 2023
    Weiterlesen
  • Religion/Philosophie

    Wie weit kann man gehen? Ethische Auseinandersetzung mit Machiavellis Theorien über Macht und Gewalt

    5. September 2023
    Weiterlesen

    Kant quergelesen – Wichtige Theorien und deren Interpretation

    4. September 2023
    Weiterlesen

    Taufkerze: Farben, Motive und Symbole zur Taufe

    9. Januar 2023
    Weiterlesen

    Handgemachte Taufkerzen mit Lebensbaum kaufen

    9. Januar 2023
    Weiterlesen

    Individuelle Taufgeschenke – Ideen für Mädchen und Jungen

    9. Januar 2023
    Weiterlesen
  • Spirituelles

    Glück und Pech: Welche Aberglauben existieren?

    29. März 2024
    Weiterlesen

    Achtsamkeit Sprüche: Lass dich von inspirierenden Weisheiten zu mehr Lebensfreude und Selbstliebe führen

    26. Januar 2024
    Weiterlesen

    888 Bedeutung: Ein Blick in die mystische Welt der Numerologie

    6. November 2023
    Weiterlesen

    999 Bedeutung: Wie die Engelszahl Ihr Leben verändern kann

    2. November 2023
    Weiterlesen

    666 Bedeutung: Erfahren Sie, warum diese Engelszahl mehr ist als nur ein Omen

    19. Oktober 2023
    Weiterlesen
  • Wirtschaft & Finanzen
Pinterest
Jeden Tag ein Tipp!
Startseite » Technik » Fahrzeuge » Tipps zur perfekten Autoreinigung

Tipps zur perfekten Autoreinigung

25. Mai 20228 Mins Read Fahrzeuge
Facebook WhatsApp Pinterest Reddit
Autoreinigen Innenraum und Außen
Teilen
Facebook Pinterest Reddit WhatsApp

Das Autoreinigen ist für echte Autoliebhaber eher eine Kür als eine lästige Aufgabe. Schließlich ist es ein großartiges Gefühl, wenn der Wagen nach der Reinigung innen und außen wie neu glänzt und wundervoll frisch duftet. Um Stress zu vermeiden, lohnt es sich, einige Stunden für die Autoreinigung einzuplanen.

Eine liebevolle und aufmerksame Komplettreinigung ist mitunter recht aufwendig. Vor die Reinigung der Polster und des Innenraums nimmt Zeit in Anspruch. Eine gute Planung der Autoreinigung schont die Nerven und reduziert die Arbeitszeit.

In wenigen Schritten und mit dem richtigen Zubehör und den richtigen Pflegeprodukten kann jeder Autobesitzer selbst eine Innenreinigung durchführen. Das selbstständige Autoreinigen macht nicht nur Spaß, sondern spart auch viel Geld. Mit diesem einfachen, aber äußerst effektiven Reinigungsplan kann nichts schiefgehen:

Übersicht Autoreinigen:

  • 1. Aufräumen des Innenraums/ Entfernen der Fußmatten
  • 2. Saugen des Bodens und der Polster
  • 3. Innenraum feucht wischen
  • 4. Polster oder Ledersitze reinigen
  • 5. Glas und Spiegel
  • 6. Fußmatten
  • 7. Waschen außen
  • 8. Polieren

 

Zubehör zum Autoreinigen

  1. Müllbeutel
  2. Karton
  3. leistungsfähiger Staubsauger
  4. weiches Tuch
  5. Eimer mit Wasser
  6. Cockpitspray
  7. Fensterreinger
  8. Fenstertuch
  9. Schwamm
  10. Allzweckreiniger
  11. Autopolitur
  12. Poliertuch

 

Optionales Zubehör zur Autoaufbereitung

  1. Autosauger
  2. Waschsauger
  3. Poliermaschine

 

1. Schritt Autoreinigen: Der perfekte Start

Vor dem Reinigen des Autos gilt es, den Müll aus dem Auto zu entfernen. Leider sammeln sich in dem Auto schnell Parkzettel, kleine Papiere von Süßigkeiten, leere Flaschen und allerlei Gegenstände an, die in dem Auto eigentlich nichts verloren haben. Ein großer Müllsack und ein leerer Karton oder eine leere Klappbox leisten hierbei wichtige Dienste.

Das Aussteigen und Laufen zum Mülleimer ist umständlich und raubt wichtige Zeit. Ein Blick in die Mittelkonsole und die Fächer schadet nichts. Dort sammelt sich besonders viel Müll an.

Raucher sollten auch den Aschenbecher nicht vergessen. Falls im Kofferraum Schirme, Tüten und Kartons liegen, sollte man ihn komplett leer räumen, um ungestört saugen zu können. In diesem ersten Schritt können auch die Fußmatten entfernt werden.

 

2. Schritt Autoreinigen innen: Saugen

Nachdem der Müll und alle überflüssigen Gegenstände das Auto verlassen haben, kommt der Staubsauger zum Einsatz. Je leistungsfähiger der Sauger ist, desto schneller und gründlicher ist die Reinigung. Unter Umständen lohnt es sich, einfach an die nächste Tankstelle zu fahren und einen der großen Staubsauger dort zu nutzen.

Mit einem Handstaubsauger dauert es schon ziemlich lang, bis ein großes Auto oder gar ein Van sauber sind. Mit dem Sauger werden grobe Verschmutzungen und Staub im Innenraum beseitigt. Auch hierbei sollten die Ablagefächer und der Kofferraum nicht in Vergessenheit geraten.

Sehr passionierte Autobesitzer können sich auch einen Autostaubsauger zulegen. Diese Staubsauger sind sehr leistungsfähig, aber trotzdem leicht und mobil. Zudem haben sie verschiedene praktische Aufsätze, mit denen man auch schwierige Stellen gut erreicht. Meistens ist es schwierig, mit dem einem dicken Aufsatz in alle Ritzen und Fächer zu kommen.

Generell ist es gut, im Fahrerbereich mit dem Saugen anzufangen und sich dann nach hinten zu arbeiten. Der Fußraum benötigt erfahrungsgemäß viel Aufmerksamkeit. Vor allem im Herbst sammeln sich hier Dreck, Blätter und Steinchen an. Dann folgen die Beifahrerseite und die Armaturen. Auch die Bedienelemente und die Klimaanlage können vorsichtig abgesaugt werden.

Beim Absaugen dieser empfindlichen Teile ist es gut, einen Aufsatz zu benutzen, der die Armaturen nicht verkratzt. Ohne einen solchen Aufsatz ist es besser, die Bedienelemente und die Armaturen nur mit einem weichen, feuchten Tuch zu reinigen. Grober Schmutz hängt an diesen Stellen meistens ohnehin nicht.

Vor dem Saugen des Kofferraums ist es gut, die Abdeckung zu entfernen. Diese ist ansonsten ständig im Weg und erschwert die Arbeit. Ein guter Staubsauger entfernt übrigens auch Tierhaare problemlos. Zudem sollte der Filter vor jeder Reinigung kontrolliert werden.

Wenn die Luftzufuhr blockiert ist oder Feuchtigkeit im Filter hängt, beeinträchtigt dies die Saugleistung erheblich. Auch ein fast voller Filter vermindert die Leistung. Darum sollte man stets mit einem sauberen, frischen Filter die Arbeit beginnen.

 

3. Schritt Autoreinigung innen: Feucht wischen

Der Staub und der Dreck ist weg. Nun muss man nur noch mit einem feuchten Tuch und einem Cockpitspray die Armaturen, Abdeckungen und Bedienelemente auf Hochglanz bringen. Auch warmes Wasser ist sehr hilfreich.

Das spezielle Spray bietet aber viele Vorteile. Es reinigt effektiver und sorgt für mehr Glanz, weil es keine Spuren hinterlässt. Trotzdem ist es sehr schonend. Auf aggressive Reinigungsmittel sollte man aber stets verzichten, sie greifen die Materialien an und machen sie stumpf und glanzlos.

Für Kunststoffteile sind extra Produkte erhältlich, den den Kunststoff polieren und gleichzeitig pflegen. Auch Minikratzer werden damit weniger offensichtlich. Luftschlitze, Griffe und Knöpfe bestehen oft aus Kunststoff.

 

4. Schritt Autoreinigen Innenraum: Polster

An den Polstern zeigt sich besonders schnell das Alter des Autos. Essensresten und von Getränkespritzer sorgen für unschöne Flecken und Kränze in den Polstern. Daher brauchen sie viel Pflege. Glücklicherweise gibt es für Polster einige sehr gute Reinigungsmittel, die auch hartnäckige Flecken in der Tiefe entfernen.

Sie frischen sogar die Farben auf und hinterlassen beim Trocknen keine unschönen Ränder. Nach einigen Minuten können die meisten Polsterreinigungsmittel einfach abgesaugt werden. Für Ledersitze gibt es eine spezielle Lederpflege, die Essensreste und Flecken entfernt. Nach dem Auftragen wird das Produkt einfach mit einem feuchten Tuch abgewischt.

Es sind auch Lederpflegesets mit Reiniger, Balsam, Bürsten und Schwämmen erhältlich. Sie enthalten oft pflanzliche Öle und Bienenwachs, die das Leder pflegen. Eine andere Option der Polsterreinigung sind sogenannte Waschsauger.

Viele Profis benutzen diese Geräte, weil sie schnell und gut arbeiten. Diese Waschsauger verteilen die Reinigungsflüssigkeit und saugen sie dann auch wieder ab. Für Familien, die mehrere Autos haben, lohnt sich die Investition durchaus. In einigen Werkstätten und an einigen Tankstellen können Waschsauger auch ausgeliehen werden.

Neben der Reinigung von Verschmutzungen im Pkw, kann auch manchmal die Beseitigung von hartnäckigen Gerüchen wichtig sein. Hilfreiche Tipps zum Entfernen von Gerüchen im Auto finden Sie auf bussgeldkatalog.org.

 

5. Schritt Autoreinigen: Glas und Spiegel

Auch das Reinigen der Fenster ist entscheidend. Der Windschutz, die Heckscheibe und die Seitenscheiben sorgen für den Durchblick. Am besten werden sie mit einem Fensterreiniger sauber. Der Fensterreiniger kann auch zum Reinigen der Spiegel verwendet werden.

Zum Wischen benötigt man einen Fensterlappen, da normale Tücher oft Schlieren hinterlassen. Der Fensterreiniger muss komplett trocken gerieben werden, damit sich das Sonnenlicht nicht unschön in den Flecken spiegelt und die Sicht stört.

Flecken im Sichtfeld des Fahrers sind besonders störend und unerwünscht. Daher sollte die Frontscheibe besonders gründlich trocken gerieben werden. Auch die Scheinwerfer können den Fensterreiniger gut vertragen. Die Formel löst Schmierfilme, Insekten und Rußpartikel hervorragend ab.

Autoreinigen innen Fensterglas

6. Schritt Autoreinigen: Fußmatten

Die Fußmatten bekommen oftmals den meisten Dreck ab. Der Matsch der Schuhe, Tierhaare und Herbstlaub verfangen sich in den Fasern. Da die Matten also besonders schmutzig sind, müssen sie gesondert gereinigt werden.

Hartnäckiger Schmutz sollte zunächst gründlich ausgeklopft werden. Leider bekommt man dabei meistens eine gute Portion Staub ab. An vielen Tankstellen befinden sich Ausklopfmatten. Aber auch ein Gartenzaun oder eine Treppenstufe können beim Ausklopfen hilfreich sein.

Vielleicht hat die Großmutter auch noch einen alten Teppichklopfer im Keller. Für Fußmatten sind ebenfalls extra Reinigungsmittel erhältlich, die auch tief sitzenden Schutz aus den Fasern entfernen.

Der Fußmattenreiniger kann übrigens auch im Kofferraum verwendet werden. Meistens ist der Teppich dort aus einem ähnlichen Material gefertigt. Nach dem Abklopfen kommt der Staubsauger wieder zum Einsatz. Er entfernt dann den restlichen Staub und die kleineren Schmutzpartikel.

 

7. Schritt Autoreinigung außen: Waschen

Jetzt kann man sich schon ein wenig freuen. Ein großer Teil der Arbeit ist getan. Wenn der Innenraum und die Scheiben im frischen Glanz erstrahlen, geht es an das Waschen des Autos. Wichtig ist es für das Waschen, einen weichen, sauberen Autoschwamm zu verwenden.

Selbstredend gibt es auch hierfür spezielle Reinigungsmittel, aber ein handelsüblicher Allesreiniger erledigt den Job auch gut. Er darf aber nicht scharf oder aggressiv sein. Damit keine Streifen entstehen, muss das Seifenwasser nach dem Auftragen schnell wieder entfernt werden.

Wenn der Reiniger auf dem Lack antrocknet, entstehen sofort hässlich Schlieren. Darum sollte man das Auto nicht waschen, wenn es direkt in der heißen Sonne steht. Zum Abtrocknen eignet sich ein saugfähiges Handtuch sehr gut.

Autoreinigung außen

8. Schritt Autoreinigen außen: Polieren

Vor dem Auftragen der Politur muss der Lack absolut trocken und staubfrei sein. Die Autopolitur wird mit einem Poliertuch sorgsam und in kreisförmigen Bewegungen aufgetragen. Eine gute Politur lässt kleine Kratzer völlig verschwinden. Für tiefe Kratzer eignen sich Lackstifte oder Sprühflaschen mit Autolack.

Autoreinigen außen richtig polieren

Autoreinigung professionell: Autoaufbereitung Preis

Die Kosten für die Autoaufbereitung hängen natürlich von vielen verschiedenen Faktoren ab. Grundsätzlich richtet sich der Preis für das professionelle Aufbereiten eines Autos in erster Linie nach dem Zustand des Fahrzeugs. Die Reinigung wird oft man Stunden abgerechnet. Allerdings beeinflussen auch die Art der Reinigung und die Größe die Kosten. Eine deutsche Werkstatt berechnet mindestens 50 Euro pro Stunde für eine Autoaufbereitung.

Wenn man das Auto persönlich vorstellt, kann man auch einen Festpreis aushandeln. Neben der Reinigung des Innenraums und der Karosserie, können auch eine Reinigung des Motors und der Felgen gebucht werden. Die Lederpflege wird zusätzlich berechnet.

 

Fazit zum Autoreinigen innen und außen

Mit dem richtigen Zubehör, einem guten Putzplan und etwas Geduld ist es nicht schwer, das Auto selbst zu reinigen. Man spart Geld und geht oftmals sorgsamer und umsichtiger mit dem Auto um als ein Fremder. Das Zubehör für die Autoreinigung ist in jedem Baumarkt erhältlich.

Wichtig ist, dass die Pflegemittel wirklich explizit für die Autoreinigung konzipiert worden sind, weil aggressive Reinigungsmittel den Autoteilen wirklich nachhaltig schaden. Sollte man die Reinigung regelmäßig selbst durchführen, kann sich der Kauf eines Autostaubsaugers und eines Waschsaugers durchaus rentieren. Das richtige Zubehör, passende Spezialmittel und eine positive Einstellung zu der Aufgabe sorgen für ein perfektes Endergebnis.

Bestseller Nr. 1
VFANDV Auto Detailingbürste, 5 Stück Auto Reinigungspinsel Car...
VFANDV Auto Detailingbürste, 5 Stück Auto Reinigungspinsel Car...
  • HOCHWERTIGES MATERIAL: Die Autoreinigungsbürste besteht aus weicher Mikrofaser,...
  • REINIGUNGSBÜRSTE FÜR KLIMAANLAGEN: Doppelkopf-Design mit verschiedenen...
  • UMFANGREICHE REINIGUNG OHNE DEAD ENDS: Borsten unterschiedlicher Härte und Form...
  • ERGONOMISCHER GRIFF: Der Griff ist aus hochwertigem PP mit einer abgerundeten...
7,59 EUR Amazon Prime
zum Angebot* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Bestseller Nr. 2
SONAX XTREME (1L) Innenraumreiniger + Bürste + chemicalworkz Pinsel +...
SONAX XTREME (1L) Innenraumreiniger + Bürste + chemicalworkz Pinsel +...
  • ✅ ÜBERRAGENDE REINIGUNG - Kraftvoller Auto Innenraum Reiniger sorgt für...
  • ✅ UNIVERSALTALENT – Der Sonax Cockpitreiniger entfernt mühelos Schmutz von...
  • ✅ NEUWAGENDUFT - Der spezielle Geruchsneutralisierer entfernt effektiv...
  • ✅ AUTOPFLEGE SET - Das Auto Reinigungsset enthält eine sanfte Textil &...
22,90 EUR
zum Angebot* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Bestseller Nr. 3
KEYAYE Autopflege Set mit 3 Stück Mikrofasertücher Auto & 2er...
KEYAYE Autopflege Set mit 3 Stück Mikrofasertücher Auto & 2er...
  • [Unschlagbares Autowaschset] - Das perfekt aufeinander abgestimmte autopflege...
  • [Sanft und dennoch effektive Hand-Autowäsche] - Der Auto-Reinigungshandschuh...
  • [Perfektes Tiefenglanz Finish] - Die verdickten 2-Lagen mikrofaser putztücher...
  • [Vielfältige Einsatzmöglichkeiten] - Unser microfasertuch autopflege set ist...
10,91 EUR Amazon Prime
zum Angebot* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Letzte Aktualisierung am 19.06.2025 / #VerdientProvisionen / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Zurück zur Startseite

Share. Facebook WhatsApp Pinterest Reddit

Comments are closed.

Die letzten 10 Beitäge

Effektives Online-Marketing: Warum eine Adwords Agentur Ihr Geschäft voranbringt

13. Januar 2025

Linkaufbau als Marketingmaßnahme – das gilt es zu beachten

9. Dezember 2024

Wie ein Erklärvideo Ihre alltäglichen Ratschläge verbessern kann

18. November 2024

Die verschiedenen Arten von Narzissmus: Ein Überblick

8. November 2024

Nidhöggr – „Niederreißender“ Lindwurm der nordischen Mythologie

7. November 2024

5 lukrative Arten von Immobilieninvestments: Die Vor- und Nachteile

11. Oktober 2024

REST-API für Dummies: Leichter Einstieg in die Sprache der Apps

4. Oktober 2024

Immobilienmarkt im Mittelmeerraum: Chancen und Risiken

2. Oktober 2024

Halloween-Malbücher: Kreative Entspannung für Groß und Klein

2. Oktober 2024

Uraltes Naturheilmittel im Rampenlicht der modernen Wissenschaft

1. Oktober 2024
Werbung:
Kategorien
jeden-tag-ein-tipp.de
Impressum
Datenschutzerklärung
Bilderverzeichnis
Über uns
Kontakt: info@jeden-tag-ein-tipp.de
(*) = #VerdientProvisionen
Jeden Tag ein Tipp!
Pinterest
© 2025 www.jeden-tag-ein-tipp.de

Suchtext eingeben und Enter drücken. Drücke Esc um abzubrechen.