Jeden Tag ein Tipp!
  • Essen/Trinken
  • Familie
  • Garten
  • Geschichte/Mythen
  • Gesundheit
  • Haushalt
  • Technik
  • Tiere/Pflanzen
  • Religion/Philosophie
  • Spirituelles
  • Wirtschaft & Finanzen
Pinterest
Jeden Tag ein Tipp!
  • Essen/Trinken

    Entdecke die Kraft von Superfoods in deinem Alltag

    28. November 2025
    Weiterlesen

    Uraltes Naturheilmittel im Rampenlicht der modernen Wissenschaft

    1. Oktober 2024
    Weiterlesen

    Teffmehl: Das glutenfreie Superfood für Ihre Gesundheit

    31. Oktober 2023
    Weiterlesen

    Was ist Attamehl – Besonderheiten, Nährwerte und Rezeptvorschläge

    16. Oktober 2023
    Weiterlesen

    Tequila mischen: Tipps zum Mixen des mexikanischen Agavenbrands

    9. Oktober 2023
    Weiterlesen
  • Familie

    Wenn Eltern nicht mehr vorlesen: Warum das Schweigen Folgen hat

    24. Juli 2025
    Weiterlesen

    Selbstregulation für Kinder: Warum sie so wichtig ist – und wie du sie fördern kannst

    17. Juli 2025
    Weiterlesen

    Die verschiedenen Arten von Narzissmus: Ein Überblick

    8. November 2024
    Weiterlesen

    DARVO-Debakel: Die perfide Strategie der Narzissten, um ihre Fehler zu verbergen

    30. Oktober 2023
    Weiterlesen

    Der Reiz des Chaos: Warum sind Borderliner so anziehend?

    5. Oktober 2023
    Weiterlesen
  • Garten

    Ameisen im Garten – Nützlinge oder Schädlinge?

    25. Juli 2025
    Weiterlesen

    Rasen vertikutieren und lüften: Unterschiede und Vorteile im Detail

    17. April 2024
    Weiterlesen

    Ein neuer Garten für mehr Lebensqualität

    10. Februar 2024
    Weiterlesen

    Florfliegenlarven kaufen und Schädlinge ökologisch bekämpfen

    11. November 2023
    Weiterlesen

    Insektenhäuser: Unverzichtbare Nützlingshotels im eigenen Garten

    10. November 2023
    Weiterlesen
  • Geschichte/Mythen

    Nidhöggr – „Niederreißender“ Lindwurm der nordischen Mythologie

    7. November 2024
    Weiterlesen

    Mythen und Legenden – Die nordischen Götter der Wikinger

    21. August 2024
    Weiterlesen

    Elwetritsche: Auf den Spuren der Pfälzer Fabelwesen

    5. Juni 2024
    Weiterlesen

    Geri und Freki: Die Begleiter Odins und ihre verborgene Symbolik

    10. Januar 2024
    Weiterlesen

    Yggdrasil: Reise durch die neun Welten der nordischen Mythologie

    14. Dezember 2023
    Weiterlesen
  • Gesundheit

    Medizinischer Honig: Geheimnis hinter erfolgreicher Wundheilung

    21. November 2023
    Weiterlesen

    Optimale Hygiene und Komfort: Alles über Betteinlagen & Krankenunterlagen

    13. November 2023
    Weiterlesen

    Wie gesund ist Aloe Vera Drinking Gel wirklich?

    3. November 2023
    Weiterlesen

    Perfekte Bartpflege: Tipps und Tricks für einen gepflegten Bart

    23. August 2023
    Weiterlesen

    Früh Diagnostizieren und Verhindern – Ein Überblick über die wichtigsten Bluttests in Köln

    2. Juli 2023
    Weiterlesen
  • Haushalt

    Finde zuverlässige Ersatzteile für deine Haushaltsgeräte

    28. November 2025
    Weiterlesen

    Der Bokashi Eimer – Küchenkomposter auf japanisch

    7. Juni 2024
    Weiterlesen

    Das Wohnzimmer neu einrichten – Tipps und Tricks

    23. April 2024
    Weiterlesen

    Einführung in das Energiesparen im Haushalt

    24. Januar 2024
    Weiterlesen

    Saugroboter mit Absaugstation [Top 4]: Kaufhilfe und Erfahrungen

    6. Dezember 2023
    Weiterlesen
  • Technik

    REST-API für Dummies: Leichter Einstieg in die Sprache der Apps

    4. Oktober 2024
    Weiterlesen

    Optimierung im Alltag: Clevere SEO-Strategien und praktische Tipps

    23. September 2024
    Weiterlesen

    14 Tipps, um heute bei Google besser gefunden zu werden

    17. Oktober 2023
    Weiterlesen

    Anwendungen für ein- und mehrkomponentige Reaktionsgießharze in der Automobilindustrie

    23. August 2023
    Weiterlesen

    Der Wankelmotor: Eine moderne Antriebslösung?

    17. August 2023
    Weiterlesen
  • Tiere/Pflanzen

    Museumskäfer bekämpfen: Effektive Strategien gegen den Schädling

    14. November 2023
    Weiterlesen

    Das Mechelner Huhn: Eine faszinierende Hühnerrasse mit langer Tradition

    6. Oktober 2023
    Weiterlesen

    Paduaner Hühnerhaltung: Tipps und Tricks für gesunde Tiere

    6. Oktober 2023
    Weiterlesen

    Staubbad für Hühner – Das sollten Sie wissen

    24. August 2023
    Weiterlesen

    Mobiler Hühnerstall – Wissenswertes zum Mobilstall im Garten

    26. Juli 2023
    Weiterlesen
  • Religion/Philosophie

    Wie weit kann man gehen? Ethische Auseinandersetzung mit Machiavellis Theorien über Macht und Gewalt

    5. September 2023
    Weiterlesen

    Kant quergelesen – Wichtige Theorien und deren Interpretation

    4. September 2023
    Weiterlesen

    Taufkerze: Farben, Motive und Symbole zur Taufe

    9. Januar 2023
    Weiterlesen

    Handgemachte Taufkerzen mit Lebensbaum kaufen

    9. Januar 2023
    Weiterlesen

    Individuelle Taufgeschenke – Ideen für Mädchen und Jungen

    9. Januar 2023
    Weiterlesen
  • Spirituelles

    Glück und Pech: Welche Aberglauben existieren?

    29. März 2024
    Weiterlesen

    Achtsamkeit Sprüche: Lass dich von inspirierenden Weisheiten zu mehr Lebensfreude und Selbstliebe führen

    26. Januar 2024
    Weiterlesen

    888 Bedeutung: Ein Blick in die mystische Welt der Numerologie

    6. November 2023
    Weiterlesen

    999 Bedeutung: Wie die Engelszahl Ihr Leben verändern kann

    2. November 2023
    Weiterlesen

    666 Bedeutung: Erfahren Sie, warum diese Engelszahl mehr ist als nur ein Omen

    19. Oktober 2023
    Weiterlesen
  • Wirtschaft & Finanzen
Pinterest
Jeden Tag ein Tipp!
Startseite » Kunst und Do it yourself » Junk Journals erstellen

Junk Journal Papers: Geheime Zutaten für dein Srcap Book

20. Februar 20249 Mins Read Kunst und DIY
Facebook WhatsApp Pinterest Reddit
Scrapbooks und Junk Journal selber machen
Teilen
Facebook Pinterest Reddit WhatsApp

Die kreative Welt des Junk Journal: Altes neu entdecken. In einer Welt, die mehr und mehr von der Hektik des modernen Lebens und der ständigen Verlockung digitaler Ablenkungen geprägt ist, suchen Menschen zunehmend nach Möglichkeiten, sich zurückzulehnen und die Einfachheit und Schönheit des Analogen zu genießen.

 

Einleitung: Warum Junk Journal Papers?

Junk Journals sind dabei weit mehr als ein einfaches Tagebuch. Sie sind eine Reise durch die Zeit, eine Sammlung von Erinnerungen und Fundstücken, die gemeinsam eine einzigartige Geschichte erzählen. Jedes Stück Papier, jeder Anhänger, jeder Zeitschriftenausschnitt hat seine eigene Vergangenheit und trägt dazu bei, ein reichhaltiges, vielschichtiges Bild zu erschaffen.

Sie ermutigen dazu, sich von der Norm abzuwenden und eine eigene kreative Vision zum Ausdruck zu bringen. Durch die Verwendung von Materialien, die oft als nutzlos oder unbrauchbar gelten, werden Junk Journals zu einem Symbol der Nachhaltigkeit und des Recyclings und sie erinnern uns daran, dass Schönheit in den einfachsten Dingen liegt.

AngebotBestseller Nr. 1
Junk Journal Cutouts: Vintage Designs: From Botanicals to Travel, 350+...
Junk Journal Cutouts: Vintage Designs: From Botanicals to Travel, 350+...
  • The Juliet Journal(Autor)
21,95 EUR −5,27 EUR 16,68 EUR
zum Angebot* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Bestseller Nr. 2
QUIIEOSKIA Vintage Scrapbooking Aufkleber Set, Scrapbooking Sticker,...
QUIIEOSKIA Vintage Scrapbooking Aufkleber Set, Scrapbooking Sticker,...
  • Exquisites Material: Journal-Aufkleber sind aus hochwertigem PET-Material,...
  • Einfach zu verwenden: Jeder Aufkleber hat eine vorgeschnittene Kante, einfach...
  • Schlossgarten-Thema: Das Thema der Scrapbook-Sticker ist Schlossgarten. Jedes...
  • Breite Anwendung: geeignet zum Dekorieren von Sammelalben, Karten,...
5,99 EUR Amazon Prime
zum Angebot* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Bestseller Nr. 3
Vintage Junk Journal: Handmade Memory Book for Creative Journaling,...
Vintage Junk Journal: Handmade Memory Book for Creative Journaling,...
  • KDP, Law(Autor)
7,84 EUR Amazon Prime
zum Angebot* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Letzte Aktualisierung am 30.10.2025 / #VerdientProvisionen / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Was sind Junk Journals und warum sind sie so beliebt?

Ein Junk Journal ist im Grunde genommen ein handgemachtes Tagebuch oder Notizbuch, das aus einer Vielzahl von Materialien und Fundstücken zusammengestellt wird. Statt lediglich weißem Papier verwenden Junk Journalers alte Bücher, Zeitschriften, Postkarten, Tickets, Stoffreste und vieles mehr, um Seiten zu gestalten, die faszinierend abwechslungsreich sind.

Der Name „Junk Journal“ stammt von der Verwendung von vermeintlich nutzlosem Abfall, kann also grundsätzlich mit „Abfall-Tagebuch“ übersetzt werden. Sie werden also wirklich aus „Abfall“ erstellt, doch was bei einem achtlos im Müll landet, kann für andere bereits als Quell der Inspiration dienen.

Die Faszination für Junk Journals geht jedoch noch weit über ihre ästhetische Anziehungskraft hinaus, denn sie geben dir die Möglichkeit, dich kreativ auszudrücken und etwas ganz eigenes zu schaffen. Jedes Journal ist ein Unikat, das die Vorlieben, Interessen und Erlebnisse seines Schöpfers widerspiegelt. Die Vielfalt der Materialien und die schier unendlichen Gestaltungsmöglichkeiten erlauben es jedem, sein Journal nach seinen eigenen Vorstellungen zu gestalten und einen ganz persönlichen Stil zu entwickeln. Durch das Sammeln und Festhalten von Tickets, Fotos und Briefen kann das Journal zu deiner persönlichen Chronik werden.

Florale Vorlagen für Vintage Album, Junk Journal

Die geheime Zutat für dein individuelles Journaling-Abenteuer: Junk Journal Papers

Junk Journal Papers verwandeln ein gewöhnliches Tagebuch in dein persönliches Kunstwerk. Von den vergilbten Seiten alter Bücher bis hin zu den bunten Mustern von Vintage-Tapeten trägt jedes Stück Papier zur Atmosphäre des Journals bei. Die Verwendung von Materialien mit einer eigenen Vergangenheit verleiht dem Journal eine gewisse Authentizität.

Ein weiterer Aspekt, der Junk Journal Papers so besonders macht, ist ihre Textur. Von glatten, seidigen Oberflächen bis hin zu groben, strukturierten Materialien können sie eine Vielzahl von sensorischen Reizen bieten. Das Berühren und Fühlen der verschiedenen Materialien kann eine sinnliche Erfahrung sein und das Schreiben und Gestalten zu einem ganzheitlichen Erlebnis machen.

Junk Journal Papers bieten dir endlose Möglichkeiten für Experimente mit Farben, Mustern und Texturen. Sie ermutigen dazu, Grenzen zu überschreiten und neue Wege des Gestaltens zu erkunden. Ob du sie bemalst, bestempelst, zerknüllst oder zerreißt, die Verwendung von Junk Journal Papers eröffnet dir ganz neue kreative Möglichkeiten. Daneben gibt es auch Malbücher für Erwachsene, die einerseits aktiven Stressabbau versprechen, aber auch ausgezeichnet als Teil für eines Srapbooks genutzt werden können.

 

Woher bekomme ich passende Papiere für mein Junk Journal?

Die Auswahl der richtigen Papiere für dein Junk Journal ist entscheidend für das Endergebnis. Glücklicherweise gibt es viele Möglichkeiten, um an passende Materialien zu gelangen. Flohmärkte und Antiquitätenläden sind beispielsweise wahre Schatztruhen. Hier findest du alte Bücher, Zeitschriften, Postkarten und andere Fundstücke, die perfekt für dein Projekt geeignet sind.

Second-Hand-Läden und Vintage-Boutiquen sind ebenfalls geeignete Orte, um nach einzigartigen Papieren zu suchen. Von alten Landkarten über Briefumschläge bis hin zu Stoffresten gibt es hier eine Fülle von Materialien, die deine Seiten zum Leben erwecken können. Oft musst du jedoch auch gar nicht weiter suchen als in deinem eigenen Zuhause.

Durchstöbere deine Schränke, den Dachboden oder den Keller nach alten Büchern, Zeitschriften und anderen Materialien, die du bereits besitzt. Du wirst überrascht sein, was du alles finden kannst, und das Beste daran ist, dass es dich nichts kostet. Egal woher du deine Papiere bekommst, denke vor allem daran, offen für ungewöhnliche Funde zu sein.

Das Schöne an Junk Journaling ist, dass es keine Regeln gibt. Du kannst jeden Gegenstand verwenden, der dich inspiriert. Also mach dich auf die Suche und lass dich von der Fülle an Materialien und Möglichkeiten überraschen, die dir zur Verfügung stehen.

Natur Scrap Book

Wie verwende ich die verschiedenen Arten von Junk Journal Papers in meinem Projekt?

Der Verwendung von Junk Journal Papers sind keine Grenzen gesetzt. Benutze alte Buchseiten, Zeitungsartikel oder Vintage-Tapeten als Hintergrund für deine Seiten. Diese Papiere verleihen deinem Journal einen interessanten, texturierten Hintergrund. Suche nach Papieren mit interessanten Mustern, Farben und Texturen, um die Seiten abwechslungsreich gestalten zu können.

Ebenso kannst du sie verwenden, um Akzente zu setzen oder als Rahmen für deine Fotos, Texte und Zeichnungen. Erstelle Einschubtaschen aus Briefumschlägen oder alten Buchseiten, um kleine Erinnerungsstücke wie Tickets, Fotos oder Notizen sicher aufzubewahren. Du kannst auch mit Collagen experimentieren, um interessante visuelle Effekte zu erzielen.

 

Tipps und Tricks zur Gestaltung eines einzigartigen und kreativen Junk Journals

Ein wesentlicher Bestandteil des Junk Journals ist die Sammlung von Materialien. Ein Spaziergang durch einen Flohmarkt, ein Besuch in einem Antiquitätenladen oder das Stöbern in alten Familienalben kann eine Fülle an Schätzen hervorbringen. Jedes gefundene Objekt kann zu einer Seite in deinem Journal werden.

Letzlich sind deiner Kreativität keine Grenzen gesetzt. Von handgeschriebenen Gedichten über Collagen bis hin zu gemalten Bildern können deine Seiten mit allem gefüllt werden, was deine Fantasie hergibt. Ebenso kannst du unterschiedlichste Farben, Stempel, Tinten, Aquarellfarben und andere Materialien verwenden, um interessante Effekte zu erzielen. Ist die Optik eines alten Hexen-Almanachs gewünscht? Kein Problem! Es gibt ganze Sammlungen mit okkulten Motiven oder Ausmalbilder zu Halloween beispielsweise.

Indem du die Vielfalt der verfügbaren Junk Journal Papers erkundest und verschiedene Techniken ausprobierst, kannst du ein einzigartiges und individuelles Journal gestalten, das deine Persönlichkeit und deinen künstlerischen Stil wiederspiegelt. Sei experimentierfreudig, offen für neue Ideen und vor allem: Habe Spaß beim Gestalten deines Journals!

 

Inspirationen aus der Community: Beispiele für gelungene Umsetzungen mit Hilfe von Junk Journal Papers

Die Welt der Junk Journals hat eine lebendige Online-Community hervorgebracht, in der sich Gleichgesinnte austauschen, gegenseitig inspirieren und ihre Werke teilen. Plattformen wie Instagram und Pinterest sind voll von wunderschönen Fotos von handgefertigten Junk Journals und Tipps und Tricks zur Gestaltung. Auch auf YouTube findest du eine ganze Reihe von Videos, die sich mit dem Thema befassen. Von Tutorials über Gestaltungsideen bis hin zu persönlichen Erfahrungsberichten und Erklärvideos gibt es eine Vielzahl von Inhalten, die dir helfen können, deine eigenen Projekte zu verwirklichen und deine Techniken zu verbessern.

Beliebte Pins und Kanäle zum Junk Journal

  • pinterest.de/graphicsfairy/
  • pinterest.de/paperwrld/
  • pinterest.de/JedenTagEinTipp/junk-journals-vintage-alben/
  • Youtube Shorts: 5 things that I wish I knew earlier about making junk journal
  • Youtube: Junk Journal / 10 Tipps für Anfänger / Basteltipps und Alternativen zu Materialien
  • Youtube: How to Make a Junk Journal | Step-by-step process & my top tips

Darüber hinaus bieten Workshops und Meetups die Möglichkeit, sich persönlich zu treffen und gemeinsam zu basteln. Diese Veranstaltungen sind eine gute Gelegenheit, Gleichgesinnte kennenzulernen, neue Techniken auszuprobieren und sich von deinen Mitmenschen inspirieren zu lassen.

 

Wie kann ich meine eigenen Papiere recyceln oder upcyceln, um ein nachhaltiges und persönliches Element in mein Junk Journal einzubringen?

Ein weiterer Aspekt, der Junk Journals so attraktiv macht, ist ihr Beitrag zur Nachhaltigkeit und zum Recycling. Anstatt neue Materialien zu kaufen, werden alte Bücher, Zeitschriften und andere Gegenstände wiederverwendet, was zur Reduzierung des Abfalls beiträgt und die eigene Kreativität fördert. Durch die Wiederverwendung geben Junk Journalers den alten Gegenständen eine völlig neue Bedeutung und vor allem auch Wertschätzung.

Verwende zum Beispiel einzelne Seiten aus alten Büchern oder Zeitschriften, die du vielleicht schon wegschmeißen wolltest, um interessante Hintergründe für deine Seiten zu schaffen. Du kannst die Buchseiten auch bemalen, bestempeln, zerknüllen oder zusätzlich bechriften, um verschiedene Effekte zu erzielen. Genauso kannst du Reste von Bastelprojekten sammeln und sie als Dekorelemente für dein Journal verwenden.

Alte Briefumschläge oder Verpackungen eignen sich wunderbar als Einschubtaschen oder Hüllen und Teebeutel haben teilweise schöne, philosophische Sprüche, die sich sicherlich ebenfalls gut in deinem Junk Journal machen – sofern sie natürlich zu dir passen. Auch bereits gebrauchtes Geschenkpapier kannst du nutzen, um deine Seiten zu gestalten.

Du kannst die Papiere zuschneiden, mehrere übereinanderschichten oder kombinieren, um interessante Muster und Designs zu erstellen. Indem du deine eigenen Papiere recycelst, kannst du ein absolut nachhaltiges Junk Journal erschaffen.

Floral Junk Journal Paper
Florale Motive
Guseliges Junk Journal Paper Necronomicon
Gruselige Hexenbücher

Das gewisse Etwas: Verwendung von zusätzlichen Materialien wie Washi-Tape, Stempel oder Stickern für noch mehr Individualität in deinem Projekt.

Um deinem Junk Journal noch mehr Individualität zu verleihen, kannst du zusätzliche Materialien wie Washi-Tape, Stempel oder Sticker verwenden. Ein Washi-Tape  ist ein vielseitiges und dekoratives Klebeband, das in verschiedenen Farben, Mustern und Breiten erhältlich ist. Du kannst es verwenden, um deine Seiten zu rahmen, Linien zu ziehen, Muster zu erstellen oder einfach nur um Akzente zu setzen.

Es lässt sich leicht aufkleben und wieder ablösen, sodass du deine Seiten jederzeit anpassen und neu gestalten kannst. Stempel sind eine schnelle und unkomplizierte Möglichkeit, interessante Muster, Texte oder Motive auf deine Seiten zu bringen. Experimentiere mit verschiedenen Stempelmotiven und Positionen, um unterschiedliche Effekte zu erzielen. Auch Sticker und Aufkleber eignen sich gut, um auf deinen Seiten für Abwechslung zu sorgen oder um einen witzigen Spruch unterzubringen.

Neben Washi-Tape, Stempeln und Stickern kannst du auch andere dekorative Elemente verwenden, um deine Seiten zu gestalten. Dazu gehören zum Beispiel Bänder, Schnüre, Knöpfe, Glitzer und vieles mehr. Sei kreativ und experimentiere mit verschiedenen Materialien und Texturen, um die unterschiedlichsten Effekte zu erzielen.

 

Fazit: Entdecke die Welt der Junk Journals und kreiere dein ganz persönliches Tagebuch voller Erinnerungen!

Junk Journals bieten dir eine einzigartige Möglichkeit, deine Kreativität auszuleben und Erinnerungen festzuhalten. Durch die Verwendung von recycelten oder upcycelten Materialien, zusätzlichen Dekorelementen und kreativen Techniken kannst du ein Journal gestalten, das deine Persönlichkeit und deine künstlerischen Ideen zum Ausdruck bringt und dazu auch noch nachhaltig ist.

Egal, ob du ein erfahrener Bastler oder ein Anfänger bist, Junk Journals bieten eine Welt voller Möglichkeiten, um deine kreative Seite zu entdecken. Lass dich von verschiedenen Quellen inspirieren, sei es von der Natur, Kunstwerken, Büchern oder anderen Journals, und finde deinen eigenen Stil und Ausdruck. Nutze die vielfältigen Materialien und Techniken und erfülle deinen Seiten mit Farbe und Leben.

Zurück zur Startseite

Share. Facebook WhatsApp Pinterest Reddit

verwandte Beiträge

Halloween-Malbücher: Kreative Entspannung für Groß und Klein

2. Oktober 2024
Weiterlesen

Warum Ausmalbilder wichtig für die Entwicklung Ihres Kindes sind

7. Juni 2024
Weiterlesen

Die besten Malbücher für Erwachsene: Kreativer Stressabbau durch Achtsamkeitstraining

7. März 2024
Weiterlesen

Comments are closed.

Die letzten 10 Beitäge

Entdecke die Kraft von Superfoods in deinem Alltag

28. November 2025

Finde zuverlässige Ersatzteile für deine Haushaltsgeräte

28. November 2025

Ameisen im Garten – Nützlinge oder Schädlinge?

25. Juli 2025

Wenn Eltern nicht mehr vorlesen: Warum das Schweigen Folgen hat

24. Juli 2025

Selbstregulation für Kinder: Warum sie so wichtig ist – und wie du sie fördern kannst

17. Juli 2025

Effektives Online-Marketing: Warum eine Adwords Agentur Ihr Geschäft voranbringt

13. Januar 2025

Linkaufbau als Marketingmaßnahme – das gilt es zu beachten

9. Dezember 2024

Wie ein Erklärvideo Ihre alltäglichen Ratschläge verbessern kann

18. November 2024

Die verschiedenen Arten von Narzissmus: Ein Überblick

8. November 2024

Nidhöggr – „Niederreißender“ Lindwurm der nordischen Mythologie

7. November 2024
Werbung:
Kategorien
jeden-tag-ein-tipp.de
Impressum
Datenschutzerklärung
Bilderverzeichnis
Über uns
Kontakt: info@jeden-tag-ein-tipp.de
(*) = #VerdientProvisionen
Jeden Tag ein Tipp!
Pinterest
© 2025 www.jeden-tag-ein-tipp.de

Suchtext eingeben und Enter drücken. Drücke Esc um abzubrechen.