Jeden Tag ein Tipp!
  • Essen/Trinken
  • Familie
  • Garten
  • Geschichte/Mythen
  • Gesundheit
  • Haushalt
  • Technik
  • Tiere/Pflanzen
  • Religion/Philosophie
  • Spirituelles
  • Wirtschaft & Finanzen
Pinterest
Jeden Tag ein Tipp!
  • Essen/Trinken

    Uraltes Naturheilmittel im Rampenlicht der modernen Wissenschaft

    1. Oktober 2024
    Weiterlesen

    Teffmehl: Das glutenfreie Superfood für Ihre Gesundheit

    31. Oktober 2023
    Weiterlesen

    Was ist Attamehl – Besonderheiten, Nährwerte und Rezeptvorschläge

    16. Oktober 2023
    Weiterlesen

    Tequila mischen: Tipps zum Mixen des mexikanischen Agavenbrands

    9. Oktober 2023
    Weiterlesen

    Amaranthmehl: Die perfekte Alternative für eine kohlenhydratarme Ernährung

    5. Oktober 2023
    Weiterlesen
  • Familie

    Wenn Eltern nicht mehr vorlesen: Warum das Schweigen Folgen hat

    24. Juli 2025
    Weiterlesen

    Selbstregulation für Kinder: Warum sie so wichtig ist – und wie du sie fördern kannst

    17. Juli 2025
    Weiterlesen

    Die verschiedenen Arten von Narzissmus: Ein Überblick

    8. November 2024
    Weiterlesen

    DARVO-Debakel: Die perfide Strategie der Narzissten, um ihre Fehler zu verbergen

    30. Oktober 2023
    Weiterlesen

    Der Reiz des Chaos: Warum sind Borderliner so anziehend?

    5. Oktober 2023
    Weiterlesen
  • Garten

    Ameisen im Garten – Nützlinge oder Schädlinge?

    25. Juli 2025
    Weiterlesen

    Rasen vertikutieren und lüften: Unterschiede und Vorteile im Detail

    17. April 2024
    Weiterlesen

    Ein neuer Garten für mehr Lebensqualität

    10. Februar 2024
    Weiterlesen

    Florfliegenlarven kaufen und Schädlinge ökologisch bekämpfen

    11. November 2023
    Weiterlesen

    Insektenhäuser: Unverzichtbare Nützlingshotels im eigenen Garten

    10. November 2023
    Weiterlesen
  • Geschichte/Mythen

    Nidhöggr – „Niederreißender“ Lindwurm der nordischen Mythologie

    7. November 2024
    Weiterlesen

    Mythen und Legenden – Die nordischen Götter der Wikinger

    21. August 2024
    Weiterlesen

    Elwetritsche: Auf den Spuren der Pfälzer Fabelwesen

    5. Juni 2024
    Weiterlesen

    Geri und Freki: Die Begleiter Odins und ihre verborgene Symbolik

    10. Januar 2024
    Weiterlesen

    Yggdrasil: Reise durch die neun Welten der nordischen Mythologie

    14. Dezember 2023
    Weiterlesen
  • Gesundheit

    Medizinischer Honig: Geheimnis hinter erfolgreicher Wundheilung

    21. November 2023
    Weiterlesen

    Optimale Hygiene und Komfort: Alles über Betteinlagen & Krankenunterlagen

    13. November 2023
    Weiterlesen

    Wie gesund ist Aloe Vera Drinking Gel wirklich?

    3. November 2023
    Weiterlesen

    Perfekte Bartpflege: Tipps und Tricks für einen gepflegten Bart

    23. August 2023
    Weiterlesen

    Früh Diagnostizieren und Verhindern – Ein Überblick über die wichtigsten Bluttests in Köln

    2. Juli 2023
    Weiterlesen
  • Haushalt

    Der Bokashi Eimer – Küchenkomposter auf japanisch

    7. Juni 2024
    Weiterlesen

    Das Wohnzimmer neu einrichten – Tipps und Tricks

    23. April 2024
    Weiterlesen

    Einführung in das Energiesparen im Haushalt

    24. Januar 2024
    Weiterlesen

    Saugroboter mit Absaugstation [Top 4]: Kaufhilfe und Erfahrungen

    6. Dezember 2023
    Weiterlesen

    Fliegengitter katzensicher: Tipps für ein insektenfreies Zuhause

    21. November 2023
    Weiterlesen
  • Technik

    REST-API für Dummies: Leichter Einstieg in die Sprache der Apps

    4. Oktober 2024
    Weiterlesen

    Optimierung im Alltag: Clevere SEO-Strategien und praktische Tipps

    23. September 2024
    Weiterlesen

    14 Tipps, um heute bei Google besser gefunden zu werden

    17. Oktober 2023
    Weiterlesen

    Anwendungen für ein- und mehrkomponentige Reaktionsgießharze in der Automobilindustrie

    23. August 2023
    Weiterlesen

    Der Wankelmotor: Eine moderne Antriebslösung?

    17. August 2023
    Weiterlesen
  • Tiere/Pflanzen

    Museumskäfer bekämpfen: Effektive Strategien gegen den Schädling

    14. November 2023
    Weiterlesen

    Das Mechelner Huhn: Eine faszinierende Hühnerrasse mit langer Tradition

    6. Oktober 2023
    Weiterlesen

    Paduaner Hühnerhaltung: Tipps und Tricks für gesunde Tiere

    6. Oktober 2023
    Weiterlesen

    Staubbad für Hühner – Das sollten Sie wissen

    24. August 2023
    Weiterlesen

    Mobiler Hühnerstall – Wissenswertes zum Mobilstall im Garten

    26. Juli 2023
    Weiterlesen
  • Religion/Philosophie

    Wie weit kann man gehen? Ethische Auseinandersetzung mit Machiavellis Theorien über Macht und Gewalt

    5. September 2023
    Weiterlesen

    Kant quergelesen – Wichtige Theorien und deren Interpretation

    4. September 2023
    Weiterlesen

    Taufkerze: Farben, Motive und Symbole zur Taufe

    9. Januar 2023
    Weiterlesen

    Handgemachte Taufkerzen mit Lebensbaum kaufen

    9. Januar 2023
    Weiterlesen

    Individuelle Taufgeschenke – Ideen für Mädchen und Jungen

    9. Januar 2023
    Weiterlesen
  • Spirituelles

    Glück und Pech: Welche Aberglauben existieren?

    29. März 2024
    Weiterlesen

    Achtsamkeit Sprüche: Lass dich von inspirierenden Weisheiten zu mehr Lebensfreude und Selbstliebe führen

    26. Januar 2024
    Weiterlesen

    888 Bedeutung: Ein Blick in die mystische Welt der Numerologie

    6. November 2023
    Weiterlesen

    999 Bedeutung: Wie die Engelszahl Ihr Leben verändern kann

    2. November 2023
    Weiterlesen

    666 Bedeutung: Erfahren Sie, warum diese Engelszahl mehr ist als nur ein Omen

    19. Oktober 2023
    Weiterlesen
  • Wirtschaft & Finanzen
Pinterest
Jeden Tag ein Tipp!
Startseite » Familie und Partnerschaft » Erziehung » Warum Vorlesen für Kinder so wichtig ist

Wenn Eltern nicht mehr vorlesen: Warum das Schweigen Folgen hat

24. Juli 20255 Mins Read Erziehung
Facebook WhatsApp Pinterest Reddit
Mutter beim Vorlesen
Teilen
Facebook Pinterest Reddit WhatsApp

Es beginnt oft harmlos. Ein hektischer Alltag, ein langes Arbeitstreffen, zu viel Bildschirmzeit – und schon entfällt die kleine Vorleseroutine am Abend. Was früher ein festes Ritual war, ist heute in vielen Familien zu einer Ausnahme geworden. Studien belegen: Immer weniger Eltern lesen ihren Kindern regelmäßig vor. Was nach einem überschaubaren Verzicht klingt, entpuppt sich bei näherem Hinsehen als fatale Entwicklung mit weitreichenden Folgen.

 

Vorlesen verschwindet – und mit ihm eine Schlüsselkompetenz

Laut der Vorlesestudie der Stiftung Lesen (2023) wird etwa jedem dritten Kind unter zehn Jahren selten oder gar nicht vorgelesen. Besonders betroffen sind dabei Kleinkinder im Alter von 0 bis 3 Jahren – genau in jener Phase, in der das Gehirn die Grundlagen für Sprachverarbeitung, Wortschatzbildung und emotionales Verstehen legt.

Werden diese Reize nicht angeboten, fehlt nicht nur ein entscheidender Baustein für den späteren Schulerfolg – es fehlen Geschichten, Bilder, Worte und Nähe, die Kinder sprachlich und emotional wachsen lassen.

 

Welche Folgen hat fehlendes Vorlesen?

Fehlendes Vorlesen kann zu einer ganzen Kette an Entwicklungsproblemen führen – manche subtil, andere messbar:

  • Sprachverzögerungen: Kinder entwickeln später einen aktiven Wortschatz, sprechen ungenauer oder grammatikalisch fehlerhaft.
  • Schwache Ausdrucksfähigkeit: Ohne sprachliche Vorbilder fehlen Formulierungen, Satzstrukturen und Wortvielfalt.
  • Geringe Konzentrationsspanne: Geschichten fördern die Fähigkeit, sich zu fokussieren und Erzählungen zu folgen.
  • Weniger Empathie: Wer nie mit Figuren mitfühlt, lernt schwerer, sich in andere hineinzuversetzen.
  • Schlechtere Schulnoten: Sprachliche Kompetenzen sind Grundvoraussetzung für das Textverständnis in allen Fächern – nicht nur in Deutsch.

Besonders bedenklich ist: Die Kluft zwischen Kindern, denen regelmäßig vorgelesen wird, und jenen ohne Zugang zu Geschichten, wächst. Die Chancenungleichheit beginnt oft schon im Kinderzimmer – bei der Gutenachtgeschichte, die nie erzählt wurde.

 

Vorlesen ist keine Pflicht – es ist ein Geschenk

Doch es gibt auch eine gute Nachricht: Schon wenige Minuten am Tag können die Welt eines Kindes verändern. Vorlesen ist nicht nur Sprachförderung – es ist Zuwendung, Geborgenheit, Fantasie, Struktur und Bindung. Studien zeigen, dass Kinder, denen regelmäßig vorgelesen wird, sprachlich fitter, empathischer und emotional stabiler sind.

Und: Es muss nicht immer ein dicker Roman sein. Schon einfache, kurze Geschichten – zum Beispiel als Gute-Nacht-Ritual – haben enorme Wirkung.

 

Empfehlung: Kurze Gute-Nacht-Geschichten für einen starken Start

Ein liebevoller Einstieg ins gemeinsame Lesen ist das Buch 👉 Kurze Gute-Nacht-Geschichten für Babys und Kleinkinder. Die 42 kleinen Vorlesegeschichten sind bewusst so gestaltet, dass sie nicht überfordern, aber inspirieren. Mit einfachen Worten, klaren Bildern und sanften Themen helfen sie, Sprache aufzubauen, Gefühle zu benennen und die Fantasie anzuregen.

Das Buch eignet sich bereits ab dem Kleinkindalter und ist auch für gestresste Eltern ideal – denn jede Geschichte dauert nur ca. 3 Minuten. Ein kleiner Moment – mit großer Wirkung.

Kurze Gute-Nacht-Geschichten: 3-Minuten Einschlafgeschichten zum Vorlesen, Kuscheln und Träumen
Kurze Gute-Nacht-Geschichten: 3-Minuten Einschlafgeschichten zum Vorlesen, Kuscheln und Träumen
42 liebevolle Gute-Nacht-Geschichten für Babys und Kleinkinder – ideal zum Vorlesen in 3 Minuten. Fördert Sprache, Bindung und entspannte Einschlafrituale. Perfekt für Eltern, die ihrem Kind Geborgenheit, Fantasie und erste Wörter schenken möchten. Für Kinder ab 1 Jahr geeignet.
14,99 EUR Amazon Prime
Jetzt bei Amazon ansehen Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Letzte Aktualisierung am 5.10.2025 / #VerdientProvisionen / Bilder von der Amazon Product Advertising API

 

Was Eltern tun können, um Sprache früh zu fördern

Sprachförderung beginnt nicht erst im Kindergarten – sie beginnt mit dem ersten Wort, dem ersten Bild, dem ersten Buch. Schon Säuglinge profitieren davon, wenn Eltern ihnen vorlesen. Die Stimme der Eltern wird zur Brücke zwischen innerer und äußerer Welt. Hier sind einfache Möglichkeiten, wie du Vorlesen ganz natürlich in euren Alltag integrieren kannst:

  • Regelmäßigkeit schlägt Dauer: Lieber täglich 5 Minuten als einmal pro Woche eine halbe Stunde.
  • Gestalte Rituale: Vor dem Mittagsschlaf, nach dem Baden oder als Einschlafhilfe – feste Zeiten geben Sicherheit.
  • Wähle altersgerechte Bücher: Je jünger das Kind, desto einfacher und wiederholender sollten die Geschichten sein.
  • Mache Vorlesen erlebbar: Mit verstellten Stimmen, Pausen, Fragen und Wiederholungen.
  • Bleibe flexibel: Manchmal reichen auch Bildbetrachtung oder gemeinsames Erzählen statt klassischem Vorlesen.

 

Verwandte Beiträge auf unserer Seite:

  • Selbstregulation für Kinder fördern
  • Achtsamkeit mit Kindern leben

 

Häufige Fragen zum Vorlesen bei Kindern

Ab wann sollte ich meinem Kind vorlesen?
Schon ab dem Säuglingsalter profitieren Babys von Vorleseritualen. Es stärkt die Bindung, schult das Sprachgefühl und wirkt beruhigend.
Wie lange sollte man täglich vorlesen?
Bereits 10–15 Minuten täglich reichen aus, um positive Effekte zu erzielen – wichtig ist die Regelmäßigkeit, nicht die Länge.
Was tun, wenn mein Kind nicht zuhören will?
Wähle einfache, kurze Geschichten mit vertrauten Themen. Binde dein Kind aktiv ein, z. B. durch Fragen, Geräusche oder Mitlesen.
Wie finde ich passende Bücher für Kleinkinder?
Achte auf klare Sprache, wenige Figuren und ruhige Themen. Bücher wie Kurze Gute-Nacht-Geschichten für Babys und Kleinkinder sind perfekt für den Einstieg.

 

Fazit: Lesen wirkt – auch im Kleinen

Eltern sind keine Lehrer. Aber sie sind Vorbilder. Und nichts prägt so stark wie die Sprache, die Kinder von klein auf hören – oder eben nicht. Wer heute vorliest, sät Wörter, aus denen morgen Geschichten wachsen. Und vielleicht sogar ganze Lebenswege.

Also: Licht dimmen. Buch aufschlagen. Und erzählen. Denn Geschichten, die wir Kindern schenken, bleiben ein Leben lang.


Du möchtest mehr solcher Tipps lesen? Dann stöbere gern auf www.jeden-tag-ein-tipp.de – jeden Tag ein Impuls für ein achtsames, familiennahes Leben.

Share. Facebook WhatsApp Pinterest Reddit

verwandte Beiträge

Selbstregulation für Kinder: Warum sie so wichtig ist – und wie du sie fördern kannst

17. Juli 2025
Weiterlesen

Comments are closed.

Die letzten 10 Beitäge

Ameisen im Garten – Nützlinge oder Schädlinge?

25. Juli 2025

Wenn Eltern nicht mehr vorlesen: Warum das Schweigen Folgen hat

24. Juli 2025

Selbstregulation für Kinder: Warum sie so wichtig ist – und wie du sie fördern kannst

17. Juli 2025

Effektives Online-Marketing: Warum eine Adwords Agentur Ihr Geschäft voranbringt

13. Januar 2025

Linkaufbau als Marketingmaßnahme – das gilt es zu beachten

9. Dezember 2024

Wie ein Erklärvideo Ihre alltäglichen Ratschläge verbessern kann

18. November 2024

Die verschiedenen Arten von Narzissmus: Ein Überblick

8. November 2024

Nidhöggr – „Niederreißender“ Lindwurm der nordischen Mythologie

7. November 2024

5 lukrative Arten von Immobilieninvestments: Die Vor- und Nachteile

11. Oktober 2024

REST-API für Dummies: Leichter Einstieg in die Sprache der Apps

4. Oktober 2024
Werbung:
Kategorien
jeden-tag-ein-tipp.de
Impressum
Datenschutzerklärung
Bilderverzeichnis
Über uns
Kontakt: info@jeden-tag-ein-tipp.de
(*) = #VerdientProvisionen
Jeden Tag ein Tipp!
Pinterest
© 2025 www.jeden-tag-ein-tipp.de

Suchtext eingeben und Enter drücken. Drücke Esc um abzubrechen.