Jeden Tag ein Tipp!
  • Essen/Trinken
  • Familie
  • Garten
  • Geschichte/Mythen
  • Gesundheit
  • Haushalt
  • Technik
  • Tiere/Pflanzen
  • Religion/Philosophie
  • Spirituelles
  • Wirtschaft & Finanzen
Pinterest
Jeden Tag ein Tipp!
  • Essen/Trinken

    Uraltes Naturheilmittel im Rampenlicht der modernen Wissenschaft

    1. Oktober 2024
    Weiterlesen

    Teffmehl: Das glutenfreie Superfood für Ihre Gesundheit

    31. Oktober 2023
    Weiterlesen

    Was ist Attamehl – Besonderheiten, Nährwerte und Rezeptvorschläge

    16. Oktober 2023
    Weiterlesen

    Tequila mischen: Tipps zum Mixen des mexikanischen Agavenbrands

    9. Oktober 2023
    Weiterlesen

    Amaranthmehl: Die perfekte Alternative für eine kohlenhydratarme Ernährung

    5. Oktober 2023
    Weiterlesen
  • Familie

    Wenn Eltern nicht mehr vorlesen: Warum das Schweigen Folgen hat

    24. Juli 2025
    Weiterlesen

    Selbstregulation für Kinder: Warum sie so wichtig ist – und wie du sie fördern kannst

    17. Juli 2025
    Weiterlesen

    Die verschiedenen Arten von Narzissmus: Ein Überblick

    8. November 2024
    Weiterlesen

    DARVO-Debakel: Die perfide Strategie der Narzissten, um ihre Fehler zu verbergen

    30. Oktober 2023
    Weiterlesen

    Der Reiz des Chaos: Warum sind Borderliner so anziehend?

    5. Oktober 2023
    Weiterlesen
  • Garten

    Ameisen im Garten – Nützlinge oder Schädlinge?

    25. Juli 2025
    Weiterlesen

    Rasen vertikutieren und lüften: Unterschiede und Vorteile im Detail

    17. April 2024
    Weiterlesen

    Ein neuer Garten für mehr Lebensqualität

    10. Februar 2024
    Weiterlesen

    Florfliegenlarven kaufen und Schädlinge ökologisch bekämpfen

    11. November 2023
    Weiterlesen

    Insektenhäuser: Unverzichtbare Nützlingshotels im eigenen Garten

    10. November 2023
    Weiterlesen
  • Geschichte/Mythen

    Nidhöggr – „Niederreißender“ Lindwurm der nordischen Mythologie

    7. November 2024
    Weiterlesen

    Mythen und Legenden – Die nordischen Götter der Wikinger

    21. August 2024
    Weiterlesen

    Elwetritsche: Auf den Spuren der Pfälzer Fabelwesen

    5. Juni 2024
    Weiterlesen

    Geri und Freki: Die Begleiter Odins und ihre verborgene Symbolik

    10. Januar 2024
    Weiterlesen

    Yggdrasil: Reise durch die neun Welten der nordischen Mythologie

    14. Dezember 2023
    Weiterlesen
  • Gesundheit

    Medizinischer Honig: Geheimnis hinter erfolgreicher Wundheilung

    21. November 2023
    Weiterlesen

    Optimale Hygiene und Komfort: Alles über Betteinlagen & Krankenunterlagen

    13. November 2023
    Weiterlesen

    Wie gesund ist Aloe Vera Drinking Gel wirklich?

    3. November 2023
    Weiterlesen

    Perfekte Bartpflege: Tipps und Tricks für einen gepflegten Bart

    23. August 2023
    Weiterlesen

    Früh Diagnostizieren und Verhindern – Ein Überblick über die wichtigsten Bluttests in Köln

    2. Juli 2023
    Weiterlesen
  • Haushalt

    Der Bokashi Eimer – Küchenkomposter auf japanisch

    7. Juni 2024
    Weiterlesen

    Das Wohnzimmer neu einrichten – Tipps und Tricks

    23. April 2024
    Weiterlesen

    Einführung in das Energiesparen im Haushalt

    24. Januar 2024
    Weiterlesen

    Saugroboter mit Absaugstation [Top 4]: Kaufhilfe und Erfahrungen

    6. Dezember 2023
    Weiterlesen

    Fliegengitter katzensicher: Tipps für ein insektenfreies Zuhause

    21. November 2023
    Weiterlesen
  • Technik

    REST-API für Dummies: Leichter Einstieg in die Sprache der Apps

    4. Oktober 2024
    Weiterlesen

    Optimierung im Alltag: Clevere SEO-Strategien und praktische Tipps

    23. September 2024
    Weiterlesen

    14 Tipps, um heute bei Google besser gefunden zu werden

    17. Oktober 2023
    Weiterlesen

    Anwendungen für ein- und mehrkomponentige Reaktionsgießharze in der Automobilindustrie

    23. August 2023
    Weiterlesen

    Der Wankelmotor: Eine moderne Antriebslösung?

    17. August 2023
    Weiterlesen
  • Tiere/Pflanzen

    Museumskäfer bekämpfen: Effektive Strategien gegen den Schädling

    14. November 2023
    Weiterlesen

    Das Mechelner Huhn: Eine faszinierende Hühnerrasse mit langer Tradition

    6. Oktober 2023
    Weiterlesen

    Paduaner Hühnerhaltung: Tipps und Tricks für gesunde Tiere

    6. Oktober 2023
    Weiterlesen

    Staubbad für Hühner – Das sollten Sie wissen

    24. August 2023
    Weiterlesen

    Mobiler Hühnerstall – Wissenswertes zum Mobilstall im Garten

    26. Juli 2023
    Weiterlesen
  • Religion/Philosophie

    Wie weit kann man gehen? Ethische Auseinandersetzung mit Machiavellis Theorien über Macht und Gewalt

    5. September 2023
    Weiterlesen

    Kant quergelesen – Wichtige Theorien und deren Interpretation

    4. September 2023
    Weiterlesen

    Taufkerze: Farben, Motive und Symbole zur Taufe

    9. Januar 2023
    Weiterlesen

    Handgemachte Taufkerzen mit Lebensbaum kaufen

    9. Januar 2023
    Weiterlesen

    Individuelle Taufgeschenke – Ideen für Mädchen und Jungen

    9. Januar 2023
    Weiterlesen
  • Spirituelles

    Glück und Pech: Welche Aberglauben existieren?

    29. März 2024
    Weiterlesen

    Achtsamkeit Sprüche: Lass dich von inspirierenden Weisheiten zu mehr Lebensfreude und Selbstliebe führen

    26. Januar 2024
    Weiterlesen

    888 Bedeutung: Ein Blick in die mystische Welt der Numerologie

    6. November 2023
    Weiterlesen

    999 Bedeutung: Wie die Engelszahl Ihr Leben verändern kann

    2. November 2023
    Weiterlesen

    666 Bedeutung: Erfahren Sie, warum diese Engelszahl mehr ist als nur ein Omen

    19. Oktober 2023
    Weiterlesen
  • Wirtschaft & Finanzen
Pinterest
Jeden Tag ein Tipp!
Startseite » Familie und Partnerschaft » Erziehung » Selbstregulation für Kinder – Emotionen verstehen & begleiten

Selbstregulation für Kinder: Warum sie so wichtig ist – und wie du sie fördern kannst

17. Juli 20254 Mins Read Erziehung
Facebook WhatsApp Pinterest Reddit
Selbstregulation, Wutbewältigung, Achtsamkeit, starke Gefühle, Hochsensibel
Teilen
Facebook Pinterest Reddit WhatsApp

Wutanfälle, Trotzphasen, Tränen ohne erkennbaren Grund – kommt dir das bekannt vor? Dann bist du nicht allein. Viele Eltern stehen irgendwann vor der Frage: Warum reagiert mein Kind so heftig? Und vor allem: Wie kann ich ihm helfen, besser mit seinen Gefühlen umzugehen?

Die Antwort liegt in einem Schlüsselbegriff, der in der Erziehungswissenschaft immer mehr an Bedeutung gewinnt: Selbstregulation.

 

Was ist Selbstregulation überhaupt?

Selbstregulation bedeutet, dass ein Kind lernt, seine Gefühle, Impulse und Bedürfnisse zu erkennen und zu steuern. Das heißt nicht, dass es seine Emotionen unterdrücken soll – im Gegenteil. Es geht darum, sich selbst zu spüren und bewusst zu entscheiden, wie man damit umgeht.

Ein Kind, das gut reguliert ist, kann z. B. bei Frust nicht sofort losbrüllen, sondern tief durchatmen, seine Wut benennen oder sich bewusst eine Auszeit nehmen.

 

Warum fällt Kindern das so schwer?

Ganz einfach: Weil das menschliche Gehirn nicht fertig zur Welt kommt. Der sogenannte präfrontale Cortex – die Schaltzentrale für Selbstkontrolle und Emotionsregulation – entwickelt sich erst über viele Jahre hinweg. Besonders im Vorschulalter (ca. 3 bis 6 Jahre) ist dieser Teil des Gehirns noch „in Bau“.

Deshalb brauchen Kinder in dieser Phase kein strenges Verhaltenstraining, sondern vor allem: Begleitung, Verständnis und Werkzeuge, um sich selbst besser zu verstehen.

 

Erste Anzeichen, dass dein Kind Unterstützung braucht

  • Wutausbrüche, die scheinbar aus dem Nichts kommen
  • Schwierigkeiten, zur Ruhe zu finden (z. B. abends)
  • Ständiges Aufbegehren gegen Regeln
  • Übermäßige Ängstlichkeit oder Scham
  • Schwierigkeiten im sozialen Miteinander
  • Große Empfindlichkeit bei Reizüberflutung (z. B. Geräusche, Kleidung, Veränderungen)

Viele dieser Anzeichen treten auch bei hochsensiblen Kindern oder Kindern mit ADHS besonders intensiv auf.

 

Wie Eltern die Selbstregulation fördern können

Es braucht keine Perfektion – aber ein bisschen Werkzeug hilft enorm. Hier ein paar erprobte Ansätze:

1. Gefühle benennen

Statt: „Jetzt reiß dich zusammen“ lieber: „Ich sehe, dass du gerade richtig wütend bist.“

2. Routinen schaffen

Ein klar strukturierter Tag gibt Sicherheit – gerade für Kinder, die schnell überfordert sind.

3. Fantasiereisen & Achtsamkeit

Geführte Geschichten helfen, zur Ruhe zu kommen und in sich hineinzuhorchen. Schon drei Minuten können Wunder wirken.

4. Gefühlskarten nutzen

Kindgerechte Bildkarten ermöglichen Kindern, ihre Gefühle auszuwählen und mitzuteilen – ohne viele Worte.

5. Belohnungssysteme positiv nutzen

Nicht als Strafe, sondern als Motivation, Fortschritte sichtbar zu machen. Hier helfen z. B. Stickerpläne oder ein Routine-Planer.

 

Buchtipp: Selbstregulation kindgerecht erklärt – mit Gefühlskarten, Übungen & Fantasiereisen

Wenn du dir wünschst, dein Kind auf diesem Weg spielerisch und liebevoll zu begleiten, empfehle ich dir mein Buch:

👉 Selbstregulation für Kinder – mit Skilltraining, Gefühlskarten & Achtsamkeit

 

Darin findest du:

  • kindgerechte Erklärungen zu Gefühlen
  • 42 kreative Übungen aus Therapie & Pädagogik
  • Fantasiereisen für Entspannung & Selbstvertrauen
  • ausdruckbare Gefühlskarten & „Ich schaff das“-Karten
  • Hilfen für ADHS, Hochsensibilität & emotionale Regulation

Das Buch eignet sich für Kinder ab 4 Jahren, ist praxiserprobt und ideal für Eltern, Pädagogen oder Coaches.

Selbstregulation für Kinder mit DBT-Skilltraining: Hochsensible Kinder verstehen, Wut bewältigen und liebevolle Grenzen setzen
Selbstregulation für Kinder mit DBT-Skilltraining: Hochsensible Kinder verstehen, Wut bewältigen und liebevolle Grenzen setzen
Hilf deinem Kind, starke Gefühle liebevoll zu verstehen: Dieses Buch bietet praktische Übungen, Gefühlskarten, Fantasiereisen und Routinen zur Selbstregulation – ideal für hochsensible Kinder, ADHS, Wut & Trotz. Ein wertvoller Begleiter für Eltern, Erzieher:innen und alle, die Kinder achtsam unterstützen möchten.
18,99 EUR Amazon Prime
Jetzt bei Amazon ansehen Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Letzte Aktualisierung am 5.10.2025 / #VerdientProvisionen / Bilder von der Amazon Product Advertising API

 

Fazit: Selbstregulation ist kein Automatismus – aber erlernbar

Gefühle sind nie falsch – aber der Umgang mit ihnen kann gelernt werden. Kinder brauchen dabei unsere Unterstützung, unsere Geduld und ein bisschen Werkzeug. Kein Kind wird über Nacht zur Selbstregulations-Expertin – aber jedes Kind kann lernen, mit seinen Gefühlen sicherer umzugehen.

Denn emotionale Stärke ist kein Talent – sie ist eine Fähigkeit. Und Fähigkeiten kann man trainieren. 💛


Du möchtest regelmäßig Tipps wie diesen lesen?
Dann schau dich gern weiter auf jeden-tag-ein-tipp.de um – hier findest du praxiserprobte Hilfen für Familien, Lehrer und alle, die Kinder begleiten.

Share. Facebook WhatsApp Pinterest Reddit

verwandte Beiträge

Wenn Eltern nicht mehr vorlesen: Warum das Schweigen Folgen hat

24. Juli 2025
Weiterlesen

Comments are closed.

Die letzten 10 Beitäge

Ameisen im Garten – Nützlinge oder Schädlinge?

25. Juli 2025

Wenn Eltern nicht mehr vorlesen: Warum das Schweigen Folgen hat

24. Juli 2025

Selbstregulation für Kinder: Warum sie so wichtig ist – und wie du sie fördern kannst

17. Juli 2025

Effektives Online-Marketing: Warum eine Adwords Agentur Ihr Geschäft voranbringt

13. Januar 2025

Linkaufbau als Marketingmaßnahme – das gilt es zu beachten

9. Dezember 2024

Wie ein Erklärvideo Ihre alltäglichen Ratschläge verbessern kann

18. November 2024

Die verschiedenen Arten von Narzissmus: Ein Überblick

8. November 2024

Nidhöggr – „Niederreißender“ Lindwurm der nordischen Mythologie

7. November 2024

5 lukrative Arten von Immobilieninvestments: Die Vor- und Nachteile

11. Oktober 2024

REST-API für Dummies: Leichter Einstieg in die Sprache der Apps

4. Oktober 2024
Werbung:
Kategorien
jeden-tag-ein-tipp.de
Impressum
Datenschutzerklärung
Bilderverzeichnis
Über uns
Kontakt: info@jeden-tag-ein-tipp.de
(*) = #VerdientProvisionen
Jeden Tag ein Tipp!
Pinterest
© 2025 www.jeden-tag-ein-tipp.de

Suchtext eingeben und Enter drücken. Drücke Esc um abzubrechen.