Es beginnt oft harmlos. Ein hektischer Alltag, ein langes Arbeitstreffen, zu viel Bildschirmzeit – und schon entfällt die kleine Vorleseroutine am Abend. Was früher ein festes Ritual war, ist heute in vielen Familien zu einer Ausnahme geworden. Studien belegen: Immer weniger Eltern lesen ihren Kindern regelmäßig vor. Was nach einem überschaubaren Verzicht klingt, entpuppt sich bei näherem Hinsehen als fatale…
Kategorie: Erziehung
Erziehung mit Herz, Verstand und Alltagstauglichkeit
Erziehung ist weit mehr als Regeln und Konsequenzen – sie ist Beziehung, Entwicklung und liebevolle Begleitung im Alltag. In dieser Kategorie findest du wertvolle Tipps, Impulse und Alltagshilfen für eine zeitgemäße, achtsame Erziehung, die Kinder stark fürs Leben macht.
Ob du nach Wegen suchst, wie dein Kind mit Emotionen umgeht, oder dich fragst, wie du in stressigen Phasen die Verbindung in der Familie aufrechterhältst – hier wirst du fündig. Themen wie Selbstregulation bei Kindern, Achtsamkeit im Familienleben und der bewusste Umgang mit Wut, Trotz und Reizüberflutung stehen dabei im Mittelpunkt.
Du erhältst Impulse für:
- eine starke Eltern-Kind-Beziehung
- achtsame Kommunikation und klare Grenzen
- emotionale Entwicklung und Resilienz
- alltagsnahe Übungen für mehr Gelassenheit
- Ideen zur Förderung von Selbstständigkeit & innerer Stärke
Unsere Beiträge richten sich an Eltern, Großeltern, Erziehende und alle, die Kinder ein Stück auf ihrem Weg begleiten – mit Herz, Verstand und einer Prise Alltagstauglichkeit.
👉 Lies zum Beispiel unsere Artikel über
Selbstregulation für Kinder,
Achtsamkeit mit Kindern
Vorlesen fördert die Sprachentwicklung
Familienrituale und Struktur im Alltag – und entdecke viele praktische Tipps, die du direkt umsetzen kannst.
Erziehung beginnt nicht beim Kind – sondern bei uns selbst. Lass dich inspirieren – jeden Tag ein bisschen mehr.
Wutanfälle, Trotzphasen, Tränen ohne erkennbaren Grund – kommt dir das bekannt vor? Dann bist du nicht allein. Viele Eltern stehen irgendwann vor der Frage: Warum reagiert mein Kind so heftig? Und vor allem: Wie kann ich ihm helfen, besser mit seinen Gefühlen umzugehen? Die Antwort liegt in einem Schlüsselbegriff, der in der Erziehungswissenschaft immer mehr an Bedeutung gewinnt: Selbstregulation. …