Jeden Tag ein Tipp!
  • Essen/Trinken
  • Familie/Partnerschaft
  • Garten
  • Geschichte/Mythen
  • Gesundheit
  • Haushalt
  • Technik
  • Religion/Philosophie
  • Spirituelles
Pinterest
Jeden Tag ein Tipp!
  • Essen/Trinken

    Gesundes BIO Paranussöl kaltgepresst – Vorteile und Wissenswertes

    25. September 2023
    Weiterlesen

    Wie gesund ist BIO Kürbiskernmehl? – Nährwerte und Verwendung

    18. September 2023
    Weiterlesen

    Wie gesund ist Grahammehl? – Vorteile und Verwendung des Spezialmehls

    18. September 2023
    Weiterlesen

    Gesundes BIO Haselnussöl: Vorteile und Verwendung

    25. September 2023
    Weiterlesen

    Mandelmehl – Nährstoffe, Produktempfehlungen, Preise & Rezepte

    25. September 2023
    Weiterlesen
  • Familie/Partnerschaft

    Abschiedsworte an einen Narzissten: Den Abschluss einer toxischen Beziehung finden

    22. September 2023
    Weiterlesen

    Typisches Verhalten nach Fremdgehen: Wie du erkennst, ob dein Partner dich betrügt

    20. September 2023
    Weiterlesen

    Ein Taufkleid für Mädchen und Jungen

    20. Juli 2022
    Weiterlesen

    Babywaage – Was sollte die Waage können?

    20. Juli 2022
    Weiterlesen

    Milchpumpe für Muttermilch – Tipps bei der Auswahl und Preise

    20. Juli 2022
    Weiterlesen
  • Garten

    Wie Lagererzwespen Nahrungsvorräte vor Käferbefall schützen können

    11. Juli 2023
    Weiterlesen

    Der Kornkäfer – Wie Sie den Schädling erkennen und bekämpfen

    10. Juli 2023
    Weiterlesen

    Raubmilben – die natürliche Lösung gegen Thripse und Spinnmilben

    10. Juli 2023
    Weiterlesen

    Wie Sie mit der Schlangengurke eine reiche Ernte einfahren

    7. Juli 2023
    Weiterlesen

    Das Beste aus zwei Welten: Warum ein Hochbeet mit Gewächshaus die perfekte Kombination ist

    7. Juli 2023
    Weiterlesen
  • Geschichte/Mythen

    Draugr – Die untoten Wächter des Nordens

    18. August 2023
    Weiterlesen

    Egbert von Wessex: Erster Großkönig Englands und sein Vermächtnis

    20. Juli 2023
    Weiterlesen

    Alfred der Große – Der König der West-Sachsen und die Wikinger

    20. Juli 2023
    Weiterlesen

    Knecht Ruprecht Mythologie – Der böse Geselle des Nikolaus

    4. Februar 2023
    Weiterlesen

    Pierre Lescot – Biographie des Architekten und Bildhauers

    8. Februar 2023
    Weiterlesen
  • Gesundheit

    Perfekte Bartpflege: Tipps und Tricks für einen gepflegten Bart

    23. August 2023
    Weiterlesen

    Früh Diagnostizieren und Verhindern – Ein Überblick über die wichtigsten Bluttests in Köln

    2. Juli 2023
    Weiterlesen

    Niacin (Nicotinsäure) – Tagesmenge und Nutzen von Vitamin B3

    14. März 2023
    Weiterlesen

    OPC und Resveratrol – Vorteile und Wirkung

    14. März 2023
    Weiterlesen

    Sind Traubenkernextrakt und OPC das gleiche?

    1. September 2023
    Weiterlesen
  • Haushalt

    Die Sicherheit im eigenen Zuhause erhöhen – So geht’s!

    20. September 2023
    Weiterlesen

    Hochbett mit Rutsche – Robuste Hochbetten für Mädchen und Jungen

    3. Juli 2023
    Weiterlesen

    Was macht das Santoku Messer so besonders?

    22. Juni 2023
    Weiterlesen

    Isokörbe im Detail – Wärmebrücken bei Auskragungen minimieren

    26. April 2023
    Weiterlesen

    Optigrill Elite XL – Meine Rezension zum Kontaktgrill von Tefal

    25. Mai 2023
    Weiterlesen
  • Technik

    Anwendungen für ein- und mehrkomponentige Reaktionsgießharze in der Automobilindustrie

    23. August 2023
    Weiterlesen

    Der Wankelmotor: Eine moderne Antriebslösung?

    17. August 2023
    Weiterlesen

    Diese (fast) kostenlosen Dinge überzeugen im Internet: Viel Spaß für wenig Geldeinsatz!

    17. Mai 2023
    Weiterlesen

    RV-Parts KXD Dirt Bike 125ccm Vollcross Pocket Bike

    9. März 2023
    Weiterlesen

    Das Gepard 49 cc Pocketbike von Actionbikes

    18. Februar 2023
    Weiterlesen
  • Religion/Philosophie

    Wie weit kann man gehen? Ethische Auseinandersetzung mit Machiavellis Theorien über Macht und Gewalt

    5. September 2023
    Weiterlesen

    Kant quergelesen – Wichtige Theorien und deren Interpretation

    4. September 2023
    Weiterlesen

    Taufkerze: Farben, Motive und Symbole zur Taufe

    27. September 2023
    Weiterlesen

    Handgemachte Taufkerzen mit Lebensbaum kaufen

    9. Januar 2023
    Weiterlesen

    Individuelle Taufgeschenke – Ideen für Mädchen und Jungen

    9. Januar 2023
    Weiterlesen
  • Spirituelles

    Baumperlen: Der Schlüssel zur spirituellen Heilung?

    27. September 2023
    Weiterlesen

    111 Bedeutung und Interpretation der Engelszahl: Was steckt dahinter?

    27. September 2023
    Weiterlesen

    Numerologie und Beziehungen: Die Bedeutung der Lebenszahlen

    22. September 2023
    Weiterlesen

    Engelszahl 777 Bedeutung: Botschaften des Universums verstehen und erfolgreich umsetzen

    27. September 2023
    Weiterlesen

    Entdecke die Macht der Engelszahlen: Wie sie dein Leben positiv beeinflussen

    27. September 2023
    Weiterlesen
Pinterest
Jeden Tag ein Tipp!
Startseite » Essen und Trinken » Mehlsorten » Guarkernmehl Eigenschaften und Verwendung

Guarkernmehl – Verwendung, Bestandteile und Unverträglichkeiten

1. September 20236 Mins Read Mehlsorten Andree MeineckeBy Andree Meinecke
Facebook WhatsApp Pinterest Reddit
Guarkernmehl - E412 - Guar Gum
Teilen
Facebook Pinterest Reddit WhatsApp

Guarkernmehl (auch Guargummi genannt) ist ein Zusatzstoff, der in den Zutatenlisten von unterschiedlichen Lebensmitteln unter der europäischen Zulassungsnummer E 412 geführt wird. Der Stoff wird als Verdickungs-, Mehlbehandlungs- und Geliermittel eingesetzt. Auch als Füllstoff kommt er zum Einsatz. In diesem Artikel erfahren Sie, ob Guarkernmehl bedenkenlos verzehrt werden kann und in welchen Produkten Guarkernmehl es vorkommt.

 

lll➤ BIO Guarkernmehl günstig kaufen! ✅✅✅

Bestseller Nr. 1
EWL Naturprodukte Guarkernmehl 900g,...
EWL Naturprodukte Guarkernmehl 900g,...
  • 🌻 Pflanzliches Naturprodukt - ZugelasseLebensmittelzusatzstoff n als (E 412) Fast...
  • 🌻 Guarkernmehl, auch Guaran genannt, wird aus der Guarbohne hergestellt mit...
  • 🌻 Guarkernmehl wird häufig verwendet als Mehl in glutenfreien Rezepten und...
  • 🌻 Bindemittel Verdickungsmittel in toller Qualität und trotzdem Preisgünstig!
9,69 EUR Amazon Prime
zum Angebot*
AngebotBestseller Nr. 2
Guarkernmehl Verdickungsmittel Bindemittel E 412...
Guarkernmehl Verdickungsmittel Bindemittel E 412...
  • 🌻 Pflanzliches Naturprodukt - Zugelassen als Lebensmittelzusatzstoff (E 412) Fast...
  • 🌻 Guarkernmehl, auch Guaran genannt, wird aus der Guarbohne hergestellt mit...
  • 🌻 Guarkernmehl wird häufig verwendet als Mehl in glutenfreien Rezepten und...
  • 🌻 Bindemittel Verdickungsmittel in toller Qualität und trotzdem Preisgünstig!
6,79 EUR −0,80 EUR 5,99 EUR Amazon Prime
zum Angebot*
AngebotBestseller Nr. 3
EWL Naturprodukte Guarkernmehl Verdickungsmittel...
EWL Naturprodukte Guarkernmehl Verdickungsmittel...
  • 🌻 Pflanzliches Naturprodukt - ZugelasseLebensmittelzusatzstoff n als (E 412) Fast...
  • 🌻 Guarkernmehl, auch Guaran genannt, wird aus der Guarbohne hergestellt mit...
  • 🌻 Guarkernmehl wird häufig verwendet als Mehl in glutenfreien Rezepten und...
  • 🌻 Bindemittel Verdickungsmittel in toller Qualität und trotzdem Preisgünstig!
11,95 EUR −2,16 EUR 9,79 EUR Amazon Prime
zum Angebot*

Was ist eigentlich Guarkernmehl?

Guarkernmehl ist ein Stoff, welcher aus dem Samen des indischen Cyamopsis tetragonolobus Baumes gewonnen wird. Der Keim der Pflanze, der sogar 50 % Proteine enthalten kann, wird zu Guarmehl zerrieben und als Futter für Tiere benutzt. Das Guargummi ist hingegen das vermahlende Endosperm, genauer gesagt das Nährgewebe, welches den Keim im Samen umgibt.

Es enthält bis zu 76 % Galaktomannan – dies ist ein langkettiges Kohlenhydrat, welches aus den Zuckern Galaktose und Mannose besteht. Guarkernmehl hat dadurch ein hohes Wasserbindungsvermögen, weswegen es auch als Geliermittel bevorzugt wird. Darüber hinaus verstärkt es die Wirkung von weiteren pflanzlichen Verdickungsmitteln. Der Zusatzstoff wird beispielsweise häufig mit Johannisbrotkernmehl vermischt.

 

Guarkernmehl – Inhaltsstoffe und Eigenschaften

Guarkernmehl besteht aus folgenden Inhaltsstoffen:

  • 10 – 15 % Wasser
  • 5 % Eiweiß
  • 2,5 % Rohfaser
  • zirka 1 % Asche

Der größte Teil des Zusatzstoffes besteht aber aus einem Kohlenhydrat – dies sind Guarane, die langkettigen Polysaccharide. Diese sind aus den einfachen Zuckern Mannose und Galaktose zusammengesetzt. Die Kohlenhydrate des Guarkernmehls haben die Fähigkeit, sehr viel Wasser zu binden. Bereits kleine Mengen des Stoffes genügen, um Flüssigkeiten in eine zähflüssige Konsistenz zu verwandeln. Guarkernmehl kann in Verbindung mit weiteren Zusatzstoffen ebenfalls Gele bilden. Mechanisches Rühren und Zucker verringern jedoch die Fähigkeit, Wasser zu binden.

 

Geschichte und Herstellung

Für den weltweiten Export zählen Pakistan und Indien als Hauptlieferanten. Die Hülsenfrucht wird allerdings auch in Afrika, Australien und den Vereinigten Staaten angebaut. Der Guar diente viele Jahre ausschließlich als Viehfutter, wobei die Nutzung der Pflanze erst nach Ende des Zweiten Weltkrieges erkannt wurde. Diese wurde jedoch nicht von der Lebensmittelindustrie, sondern von der Papier- und Textilindustrie erkannt. Darüber hinaus herrschte dem Krieg in jedem Bereich Knappheit, dementsprechend gab es kaum noch Gummireserven. Somit kamen Hersteller auf Guar, welches sie für die effektiv für ihre Produktion verwenden konnten. Inzwischen zählt der Stoff weltweit als eines der häufigst verwendeten Substanzen.

Aus dem Endosperm der Guarbohne-Samen wird das Guarkernmehl gewonnen. Der Keimling des Samens sowie die äußere Schicht werden hierzu entfernt, sodass das Endosperm übrig bleibt und letztendlich vermahlen werden kann. Das Guarmehl wird danach erhitzt und für die Lebensmittelindustrie nutzbar gemacht.

 

Ist Guarkernmehl schädlich?

Dieser beliebte Zusatzstoff gilt als unbedenklich. Bei empfindlichen Menschen kann es jedoch zu allergieähnlichen Symptomen führen, insbesondere bei solchen, die unter einer Soja-Allergie leiden. Höhere Dosen des Stoffes können Bauchkrämpfe auslösen. Guarkernmehl soll, aufgrund seiner löslichen Pflanzenfasern das LDL-Cholesterin im Organismus senken. Dementsprechend ist Guargummi eher Gesund zu bezeichnen und gilt als ein unbedenklicher Zusatzstoff.

 

Ist in Guarkernmehl Gluten enthalten?

Guarkernmehl ist ein ideales Bindeglied für Rezepte mit glutenfreier Basis. Der Stoff enthält also kein Gluten und kann daher auch von Menschen mit einer Zöliakie oder Weizenmehlunverträglichkeit sorgenlos verzehrt werden. Durch seinen bindenden und stabilisierenden Effekt können sich zwar keine bindenden Teige, aber doch luftige und weniger krümelige Teige ergeben. Beim Backen von Backwaren ohne Gluten kann gerade der Umstand einer fehlenden Textur durch das Einfügen von Guarkernmehl gemildert werden.

Zwar können Teige ohne Mehl mit Glutenenthalt nicht aufgehen, doch bei Fladen, Kleingebäck oder bei der Pizzabäckerei spielt dies auch keine wichtige Rolle. Bei der Herstellung von Joghurt oder Kefir ist Guarkernmehl ebenfalls ein optimales Hilfsmittel. Zum einen dickt es ein und zum anderen verbindet es Fettanteile mit dem enthaltenen Wasser. Der Zusatzstoff kann es überall dort benutzt werden, wo flüssige Zutaten (Wasser, Mandelöl, mit festen Stoffen wie zum Beispiel Creme aus Kokosnuss verbunden werden sollen.

 

Wo kann der Zusatzstoff verwendet werden?

Wie bereits erwähnt, dient E 412 als Gelier-, Binde- und Verdickungsmittel. Bei Speiseeis dient es als Stabilisator (es lässt keine Kristalle bilden) und verleiht ihm gleichzeitig Cremigkeit. Selbst bei Diätprodukten wird der Zusatzstoff oft eingesetzt, um derartig energiereduzierten Lebensmitteln Geschmeidigkeit zu verleihen. Die Zulassungsnummer E 412 steht grundsätzlich für alle zugelassenen Lebensmittel – dies gilt auch für Bio-Produkte.

Eine Höchstmengenbeschränkung besteht ausschließlich bei bestimmten Nahrungsmitteln. Dies gilt beispielsweise für getrocknete Lebensmittel, die beim Verzehr aufquellen sollen. Beim Guarkernmehl gilt Prinzip quantum satis, was bedeutet, dass gerade so viel E 412 eingesetzt werden darf, wie viel für die Produktion des jeweiligen Nahrungsmittels notwendig ist. Guarkernmehl ist oft in folgenden Produkten erhältlich: Marmeladen, Konfitüren, Kaltpudding (und ähnlichen Desserts), Speiseeis, Gelees, Backwaren sowie Backhilfe für glutenfreie Backwaren, Kartoffelbrei, Gemüse- und Obstkonserven, Suppen, Mayonnaise, Milchmischgetränke und Würzsoßen. Der Stoff wird bei Backwaren verwendet, damit diese länger frisch wirken.

Da der Zusatzstoff nicht verdaut wird, wird es oft für diätetische Lebensmittel eingesetzt. Es wird medizinischen Produkten als Quell- und Sättigungsmittel zur Gewichtsreduzierung beigesetzt. Allerdings wurden Abnehmpillen, die eine abführende Wirkung von Guarkernmehl hatten, in den 80er Jahren verboten, da dadurch eine viel zu große Menge des Zusatzstoffes mit einer kleinen Menge Wasser aufgenommen wurde. Durch das Aufquellen bestand eine große Gefahr vor Verstopfungen der Speiseröhre. E 412 wird allerdings auch heute noch als Abführmittel in Gelform eingesetzt und häufig für Linderung von Symptomen der chronischen, entzündlichen Darmerkrankung Morbus Crohn.

 

Wie wirkt sich der Stoff auf die Gesundheit aus?

Aufgrund seiner Ballaststoffdichte hat Guarkernmehl einen positiven Effekt auf die Verdauung – selbstverständlich sofern der Stoff nicht in viel hohen Mengen eingenommen wird. Durch seine Quellfähigkeit erhöht das Mehl das Sättigungsgefühl, weswegen es häufig für diätetische Lebensmitteln verwendet wird. Dies sorgt wiederum dafür, dass die Mahlzeiten viel langsamer verdaut werden. Die Aufnahme von Glukose könnte sich dadurch rein theoretisch verlangsamen und somit schlechtes Cholesterin binden.

Aufgrund seiner Quelleigenschaft darf das Mehl nicht roh verzehrt werden – die Gefahr vor Aufquellen in der Speiseröhre ist einfach zu groß. Gerade deswegen wurden Diätpillen mit dem Wirkstoff Guar sowohl in den Vereinigten Staaten als auch in Australien verboten.

 

Kann man Guarkernmehl durch andere Produkte ersetzen?

Das Guarmehl wird aus der Bohne der Pflanze Guar gewonnen und sorgt für eine Bindung von verschiedenen Zutaten. Es kommt also als Ersatz für Speisestärke zum Einsatz, wobei die Bindekraft im Vergleich zu Speisestärke allerdings viel größer ist. Deswegen ist es empfehlenswert, den Zusatzstoff anfangs sparsam einzusetzen und sich an die richtige Konsistenz langsam heranzutasten. Guarkernmehl kann Xanthan Gum, Johannisbrotkernmehl, Chia Samen, Agar, Mandelmehl, Eier oder Gelatine ersetzen – dies hängt selbstverständlich vom Zweck ab. Auch andere Mehlsorten können zum Einsatz kommen.

 

Guarkernmehl Dosierung

Guarkernmehl ist in der Regel keine Hauptzutat, sondern eher ein Lebensmittelzusatzstoff. Aus diesem Grund ist es ratsam, das Mehl nur in geringen Dosen zu verarbeiten. Als übliche Dosierung in Rezepten gelten folgende Mengen:

  • Pizzateig – ein Teelöffel pro Tasse Mehl
  • Pfannkuchen – drei viertel Teelöffel pro Tasse Mehl
  • Kleingebäck – ein viertel Teelöffelpro Tasse Mehl
  • kalte Speisen – 1,5 Teelöffel pro Liter Flüssigkeit
  • warme Speisen – zwei Teelöffel pro Liter Flüssigkeit

 

Zurück zur Startseite

Letzte Aktualisierung am 4.10.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Share. Facebook WhatsApp Pinterest Reddit

Related Posts

Wie gesund ist BIO Kürbiskernmehl? – Nährwerte und Verwendung

18. September 2023
Weiterlesen

Wie gesund ist Grahammehl? – Vorteile und Verwendung des Spezialmehls

18. September 2023
Weiterlesen

Mandelmehl – Nährstoffe, Produktempfehlungen, Preise & Rezepte

25. September 2023
Weiterlesen

Sorghum Mehl – Gesunde Eigenschaften und Verwendung

1. September 2023
Weiterlesen

Kamutmehl Verwendung des Urgetreides Khorasan-Weizen

1. September 2023
Weiterlesen

Gesundes Linsenmehl – Vorteile, Rezepte und Verwendung

1. September 2023
Weiterlesen

Leave A Reply Cancel Reply

Die letzten 10 Beitäge
Baumperlen: Der Schlüssel zur spirituellen Heilung?
27. September 2023
111 Bedeutung und Interpretation der Engelszahl: Was steckt dahinter?
27. September 2023
Gesundes BIO Paranussöl kaltgepresst – Vorteile und Wissenswertes
25. September 2023
Numerologie und Beziehungen: Die Bedeutung der Lebenszahlen
22. September 2023
Abschiedsworte an einen Narzissten: Den Abschluss einer toxischen Beziehung finden
22. September 2023
Engelszahl 777 Bedeutung: Botschaften des Universums verstehen und erfolgreich umsetzen
27. September 2023
Entdecke die Macht der Engelszahlen: Wie sie dein Leben positiv beeinflussen
27. September 2023
Typisches Verhalten nach Fremdgehen: Wie du erkennst, ob dein Partner dich betrügt
20. September 2023
Die Sicherheit im eigenen Zuhause erhöhen – So geht’s!
20. September 2023
10 wichtige Ausrüstungsgegenstände für die Jagd
19. September 2023
Werbung:
Kategorien
  • Anbauen und Ernten (2)
  • Baby, Stillen & Wickeln (23)
  • Bauen und Wohnen (16)
  • BERG Kettcar (5)
  • Darm (2)
  • Dies & Das (2)
  • Ernährung und Diät (36)
  • Erotik (2)
  • Essen & Trinken (8)
  • Fachärzte (6)
  • Fahrzeuge (1)
  • Familie (2)
  • Finanzen (3)
  • Gartengeräte (1)
  • Gartengestaltung (2)
  • Gartenschädlinge (3)
  • Gesundheit (3)
  • Giftige Pflanzen (1)
  • Glücksspiel (1)
  • Hämorrhoiden (9)
  • Harnblase (5)
  • Haushaltsgeräte (9)
  • Hausmittel (2)
  • Haustiere (4)
  • Hochdruckreiniger (20)
  • Hochzeit (3)
  • Hühnerrassen (9)
  • Hunderassen (93)
  • Immobilien & Versicherungen (1)
  • Inkontinenz (16)
  • Insekten (2)
  • Internet (1)
  • Intimbereich (16)
  • Kerzen selber machen (5)
  • Kinderquad (4)
  • Kommunikation & Sprache (1)
  • Körperpflege (2)
  • Krankheiten (2)
  • Küche (3)
  • Lifestyle & Trends (1)
  • Mehlsorten (24)
  • Mode & Kosmetik (1)
  • Muttertag (1)
  • Outdoor (1)
  • Personen (3)
  • Pflanzenarten (1)
  • Pocketbike (3)
  • Prostata – Vorsteherdrüse (3)
  • Rätsel (1)
  • Reisen & Urlaub (3)
  • Religion und Philosophie (14)
  • Reptilien (1)
  • Rezepte (6)
  • Rosengewächse (Rosaceae) (1)
  • Schmuck & Uhren (1)
  • Schwangerschaft (3)
  • Senioren (1)
  • Sicherheit (3)
  • Speiseöle & Ölpressen (9)
  • Spiele (1)
  • Spinnentiere (2)
  • Spirituelles (5)
  • Sport und Fitness (8)
  • Superfoods (17)
  • Süßspeisen (1)
  • Technik (2)
  • Tierarten (1)
  • Tierhaltung (3)
  • Tradition und Legenden (7)
  • Wildtiere (1)
jeden-tag-ein-tipp.de
Impressum
Datenschutzerklärung
Bilderverzeichnis
Über uns
Kontakt: info@jeden-tag-ein-tipp.de
(*) = Affiliate-Links

Beliebte Beiträge:

Dachform & Dachaufbau 1×1 – Tipps für nachhaltige Häuslebauer
25. April 202322 Mins Read Bauen und Wohnen By Andree Meinecke

Das Dach eines Hauses hat wichtige Aufgaben. Es ist einerseits ein optischer Blickfang und kann…

Zisterne & Flachtank – Nutzen & Kosten der Regenwassernutzung
9. Juni 202310 Mins Read Gartengestaltung By Andree Meinecke

Zisterne – damals und heute: In früheren Zeiten waren Zisternen ein Behälter zum Sammeln des…

Saugroboter Ratgeber: Wissenswertes vor dem Kauf des Roboters

4. Februar 2023

Poolroboter Ratgeber – Kosten und Empfehlung guter Poolsauger

24. August 2023

Wischroboter Ratgeber – Die besten Roboter mit Nasswischeinheit

28. Januar 2023

Mundsoor erkennen – Ursachen, Symptome und Behandlung

4. September 2023

Sauerkrautplatten – Wissenswertes zum Dämmen mit HWL-Platten

11. Juli 2023

Fensterfalzlüfter – Nutzen, Kosten und Anwendungsmöglichkeiten

6. März 2023

Stillkissen Ratgeber – Die perfekte Stillhilfe finden

28. September 2023

Autoreinigen innen und außen – Tipps zur perfekten Autoreinigung

4. Oktober 2023

Läuferknie behandeln – Übungen beim Tractus Iliotibialis Syndrom

8. September 2023

Chiasamen – Ist das Superfood wirklich so gesund?

7. September 2023
Jeden Tag ein Tipp!
© 2023 www.jeden-tag-ein-tipp.de

Suchtext eingeben und Enter drücken. Drücke Esc um abzubrechen.