Jeden Tag ein Tipp!
  • Start
  • Kategorien
    • Dies & Das
    • Erotik
    • Essen & Trinken
    • Familie
    • Feste & Feierlichkeiten
    • Finanzen
    • Garten und Balkon
    • Geschichte
    • Gesundheit
    • Haushalt
    • Immobilien & Versicherungen
    • Kunst und DIY
    • Mode & Kosmetik
    • Schmuck & Uhren
    • Technik
    • Tiere und Pflanzen
    • Reisen & Urlaub
    • Religion und Philosophie
    • Rezepte
    • Senioren
    • Spiele
  • Datenschutz
  • Impressum
Facebook Twitter Instagram
Jeden Tag ein Tipp!
  • Start
  • Kategorien
    • Dies & Das
    • Erotik
    • Essen & Trinken
    • Familie
    • Feste & Feierlichkeiten
    • Finanzen
    • Garten und Balkon
    • Geschichte
    • Gesundheit
    • Haushalt
    • Immobilien & Versicherungen
    • Kunst und DIY
    • Mode & Kosmetik
    • Schmuck & Uhren
    • Technik
    • Tiere und Pflanzen
    • Reisen & Urlaub
    • Religion und Philosophie
    • Rezepte
    • Senioren
    • Spiele
  • Datenschutz
  • Impressum
Facebook Twitter Instagram
Jeden Tag ein Tipp!
Startseite » Spiele » Glücksspiel » Die Geschichte des Glücksspiels – seit wann wird gezockt?

Die Geschichte des Glücksspiels – seit wann wird gezockt?

17. Mai 20234 Mins Read Glücksspiel
Facebook Twitter Email WhatsApp
Geschichte des Glücksspiels
Share
Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email

Glücksspiel ist spätestens seit 2021 auch in Deutschland in aller Munde. Offiziell ist es hierzulande nun erlaubt, virtuelle Spielotheken aufzusuchen und zu zocken. Plötzlich tauchen Fragen auf, die sich vorher viele Menschen nicht gestellt haben.

Was sind die neuesten Book of Ra Deluxe Tipps und wie helfen sie beim Spiel? Woher kommt eigentlich die Neigung zum Glücksspiel? Wann wurde das erste Spiel um Geld gezockt? Interessante Themen, die mit der weiteren Verbreitung von digitalen Spielotheken immer spannender werden. Hier ein kleiner Überblick, wie lange die Geschichte des Glücksspiels eigentlich schon in die Vergangenheit reicht.

 

Der Ursprung geht auf die Antike zurück – schon damals zockten Menschen

Die Geschichte des Glücksspiels ist ebenso spannend wie weitreichend. Vor Tausenden von Jahren spielten Menschen in verschiedenen Kulturen Spiele, bei denen der Ausgang vom Zufall abhängt. So gilt es als nachgewiesen, dass im antiken China bereits 2.000 vor Christus Würfelspiele gezockt wurden. Auch im alten Rom galt Glücksspiel als sehr beliebt und weit verbreitet.

Schon damals hatten die Menschen aber ebenso mit Vorschriften und Gesetzen zu kämpfen wie heute. Im alten Rom beispielsweise waren Würfelspiele nur an besonderen Festtagen gestattet. Es gab keine Möglichkeiten, Spielschulden einzuklagen und wer verlor, hatte keine Rechte auf Gnade. Offiziell waren Glücksspiele im alten Rom verboten (außer an den Feiertagen) und trotzdem wurden teilweise Haus und Hof verspielt.

 

Das Mittelalter setzte auf Sanktionen und Restriktionen

Heute ist das Thema Glücksspiel in Deutschland über den Glücksspielstaatsvertrag geregelt, im Mittelalter waren die Gesetze anders. Seinerzeit galt das Spiel um Geld als Unsitte und so wurde mit aller Macht versucht, die Angebote einzuschränken. Könige der damaligen Zeit gingen davon aus, dass die beliebten Würfelspiele beispielsweise nur den bessergestellten Menschen zur Verfügung stehen sollten.

Obwohl es empfindliche Strafen hagelte, war das Mittelalter an der Verbreitung des modernen Glücksspiels nicht ganz unbeteiligt. Es etablierten sich erste offizielle Spielstätten, die zumindest von Rittern und dem Rest der Oberschicht besucht werden durften. Die Unterschicht hatte offiziell keine Genehmigung zum Zocken, tat es aber trotzdem in düsteren Hinterzimmern.

Großes und kleines Glücksspiel

Zocken in der Neuzeit bereitete die Branche auf ihren heutigen Stand vor

In der frühen Neuzeit waren es primär Karten- und Würfelspiele, die Menschen aus allen Schichten begeisterten. Allerdings gab es immer mehr Einschränkungen. So wurde damals zum ersten Mal in „legales und illegales Glücksspiel“ unterschieden. Die Entwicklung von Lotterien nahm ihren Lauf und schließlich wurden zum Ende des. 19. Jahrhunderts dann auch einarmige Banditen produziert. Sie sorgten für einen regelrechten Hype und spätestens in den 1930-er Jahren war die Glücksspielbranche nicht mehr zu stoppen. Damals legalisierte Nevada als erster Bundesstaat das Glücksspiel und sorgte weltweit für Furore. Bis heute hat Las Vegas nichts von seiner Faszination verloren und viele Menschen besuchen die hier ansässigen Ressorts und Glücksspielhäuser.

 

Heutiges Glücksspiel wird zunehmend digitalisiert

Nachdem auch Europa zahlreiche etablierte Spielbanken auf den Markt gebracht hatte, wurde Glücksspiel stückweise zu einem Begleiter des Alltags. Später entwickelten sich Spielotheken, die ausschließlich „das kleine Spiel“ (Automaten) anboten. Auch heute wird noch zwischen kleinem und großem Spiel unterschieden, jedoch sind Spielotheken hierfür nicht mehr relevant.

Die technologischen Fortschritte haben dazu geführt, dass immer mehr Menschen in seriösen und legalen Online-Spielotheken zocken. Sie haben das größere Angebot, sind legalisiert (siehe GlüStV) und bieten die Möglichkeit, rund um die Uhr auf Spielautomaten zuzugreifen. Dank innovativer Sicherheitstechnologien ist nicht nur der Schutz von Spielern vor Spielsucht sichergestellt, sondern auch der Schutz der Anbieter vor Betrug.

Das typische „Hinterzimmerzocken“ ist zwar nach wie vor nicht gänzlich eingestellt, Behörden sind aber aufmerksam und versuchen alles, Menschen legales Glücksspiel ohne Abzocke zu ermöglichen. Eine Entwicklung, die sich über Jahrtausende hinweg zieht und so manch spannende Anekdote der Vergangenheit bereithält.

Share. Facebook Twitter Email WhatsApp

Leave A Reply Cancel Reply

Die letzten 10 Beitäge
Regenwasser nutzen – Nachhaltige Bewässerung für Haus und Garten
9. Juni 2023
Gnitzen (Bartmücken) – Stiche erkennen und Mücken bekämpfen
7. Juni 2023
Schlupfwespe – Nützling gegen Motten kaufen
7. Juni 2023
Diese (fast) kostenlosen Dinge überzeugen im Internet: Viel Spaß für wenig Geldeinsatz!
17. Mai 2023
Die Geschichte des Glücksspiels – seit wann wird gezockt?
17. Mai 2023
Was ist Mezzanine-Kapital und welche Vorteile bietet es?
15. Mai 2023
Umstieg auf E-Zigaretten: Darauf sollten Sie beim Einstieg unbedingt achten
15. Mai 2023
Studienlage ist nicht eindeutig: Kann CBD bei Depressionen helfen?
15. Mai 2023
Die Kornnatter als Haustier – Steckbrief, Kauf und Haltung
4. Mai 2023
Alles Gute zum Muttertag – Schöne Muttertagssprüche und Geschenke
27. April 2023
Werbung:
Kategorien
  • Baby, Stillen & Wickeln (23)
  • Bauen und Wohnen (15)
  • BERG Kettcar (5)
  • Darm (2)
  • Dies & Das (2)
  • Ernährung und Diät (36)
  • Erotik (1)
  • Essen & Trinken (5)
  • Fachärzte (6)
  • Fahrzeuge (1)
  • Finanzen (2)
  • Gartengeräte (1)
  • Gartengestaltung (2)
  • Gesundheit (2)
  • Giftige Pflanzen (1)
  • Glücksspiel (1)
  • Hämorrhoiden (9)
  • Harnblase (5)
  • Haushaltsgeräte (9)
  • Hausmittel (2)
  • Haustiere (4)
  • Hochdruckreiniger (20)
  • Hochzeit (1)
  • Hühnerrassen (8)
  • Hunderassen (93)
  • Immobilien & Versicherungen (1)
  • Inkontinenz (16)
  • Insekten (2)
  • Internet (1)
  • Intimbereich (16)
  • Kerzen selber machen (5)
  • Kinderquad (4)
  • Körperpflege (1)
  • Krankheiten (2)
  • Küche (2)
  • Mode & Kosmetik (1)
  • Muttertag (1)
  • Personen (1)
  • Pflanzenarten (1)
  • Pocketbike (3)
  • Prostata – Vorsteherdrüse (3)
  • Rätsel (1)
  • Reisen & Urlaub (2)
  • Religion und Philosophie (12)
  • Reptilien (1)
  • Rezepte (6)
  • Rosengewächse (Rosaceae) (1)
  • Schmuck & Uhren (1)
  • Schwangerschaft (3)
  • Senioren (1)
  • Sicherheit (2)
  • Spiele (1)
  • Spinnentiere (2)
  • Sport und Fitness (8)
  • Superfoods (17)
  • Süßspeisen (1)
  • Tierarten (1)
  • Tierhaltung (2)
  • Tradition und Legenden (6)
  • Wildtiere (1)
jeden-tag-ein-tipp.de
Impressum
Datenschutzerklärung
Bilderverzeichnis
Über uns
Kontakt: info@jeden-tag-ein-tipp.de
(*) = Affiliate-Links

Beliebte Beiträge:

Dachform & Dachaufbau 1×1 – Tipps für nachhaltige Häuslebauer
25. April 202322 Mins Read Bauen und Wohnen

Das Dach eines Hauses hat wichtige Aufgaben. Es ist einerseits ein optischer Blickfang und kann…

Zisterne & Flachtank – Nutzen & Kosten der Regenwassernutzung
9. Juni 202310 Mins Read Gartengestaltung

Zisterne – damals und heute: In früheren Zeiten waren Zisternen ein Behälter zum Sammeln des…

Saugroboter Ratgeber: Wissenswertes vor dem Kauf des Roboters

4. Februar 2023

Poolroboter Ratgeber – Kosten und Empfehlung guter Poolsauger

12. Januar 2023

Wischroboter Ratgeber – Die besten Roboter mit Nasswischeinheit

28. Januar 2023

Mundsoor erkennen – Ursachen, Symptome und Behandlung

9. März 2023

Sauerkrautplatten – Wissenswertes zum Dämmen mit HWL-Platten

22. November 2022

Fensterfalzlüfter – Nutzen, Kosten und Anwendungsmöglichkeiten

6. März 2023

Stillkissen Ratgeber – Die perfekte Stillhilfe finden

28. September 2022

Autoreinigen innen und außen – Tipps zur perfekten Autoreinigung

6. Dezember 2022

Läuferknie behandeln – Übungen beim Tractus Iliotibialis Syndrom

14. November 2022

Chiasamen – Ist das Superfood wirklich so gesund?

30. Januar 2023
Jeden Tag ein Tipp!
Facebook Twitter Instagram Pinterest
© 2023 ThemeSphere. Designed by ThemeSphere.

Suchtext eingeben und Enter drücken. Drücke Esc um abzubrechen.