Jeden Tag ein Tipp!
  • Essen/Trinken
  • Familie/Partnerschaft
  • Garten
  • Geschichte/Mythen
  • Gesundheit
  • Haushalt
  • Technik
  • Religion/Philosophie
  • Spirituelles
Pinterest
Jeden Tag ein Tipp!
  • Essen/Trinken

    Teffmehl: Das glutenfreie Superfood für Ihre Gesundheit

    31. Oktober 2023
    Weiterlesen

    Was ist Attamehl – Besonderheiten, Nährwerte und Rezeptvorschläge

    16. Oktober 2023
    Weiterlesen

    Tequila mischen: Tipps zum Mixen des mexikanischen Agavenbrands

    9. Oktober 2023
    Weiterlesen

    Amaranthmehl: Die perfekte Alternative für eine kohlenhydratarme Ernährung

    5. Oktober 2023
    Weiterlesen

    Gesundes BIO Paranussöl kaltgepresst – Vorteile und Wissenswertes

    25. September 2023
    Weiterlesen
  • Familie/Partnerschaft

    DARVO-Debakel: Die perfide Strategie der Narzissten, um ihre Fehler zu verbergen

    30. Oktober 2023
    Weiterlesen

    Der Reiz des Chaos: Warum sind Borderliner so anziehend?

    5. Oktober 2023
    Weiterlesen

    Abschiedsworte an einen Narzissten: Den Abschluss einer toxischen Beziehung finden

    21. September 2023
    Weiterlesen

    Typisches Verhalten nach Fremdgehen: Wie du erkennst, ob dein Partner dich betrügt

    20. September 2023
    Weiterlesen

    Ein Taufkleid für Mädchen und Jungen

    8. Juni 2022
    Weiterlesen
  • Garten

    Florfliegenlarven kaufen und Schädlinge ökologisch bekämpfen

    11. November 2023
    Weiterlesen

    Insektenhäuser: Unverzichtbare Nützlingshotels im eigenen Garten

    10. November 2023
    Weiterlesen

    Wie Lagererzwespen Nahrungsvorräte vor Käferbefall schützen können

    11. Juli 2023
    Weiterlesen

    Der Kornkäfer – Wie Sie den Schädling erkennen und bekämpfen

    10. Juli 2023
    Weiterlesen

    Raubmilben – die natürliche Lösung gegen Thripse und Spinnmilben

    8. Juli 2023
    Weiterlesen
  • Geschichte/Mythen

    Blutadler: Barbarische Strafe der Wikinger oder bloße Legende

    16. November 2023
    Weiterlesen

    Baba Jaga: Eine Reise in die düstere Welt slawischer Märchen

    19. Oktober 2023
    Weiterlesen

    Roggenmuhme – Korndämon aus der germanischen Sage

    19. Oktober 2023
    Weiterlesen

    Draugr – Die untoten Wächter des Nordens

    17. August 2023
    Weiterlesen

    Egbert von Wessex: Erster Großkönig Englands und sein Vermächtnis

    20. Juli 2023
    Weiterlesen
  • Gesundheit

    Medizinischer Honig: Geheimnis hinter erfolgreicher Wundheilung

    21. November 2023
    Weiterlesen

    Optimale Hygiene und Komfort: Alles über Betteinlagen & Krankenunterlagen

    13. November 2023
    Weiterlesen

    Wie gesund ist Aloe Vera Drinking Gel wirklich?

    3. November 2023
    Weiterlesen

    Perfekte Bartpflege: Tipps und Tricks für einen gepflegten Bart

    23. August 2023
    Weiterlesen

    Früh Diagnostizieren und Verhindern – Ein Überblick über die wichtigsten Bluttests in Köln

    2. Juli 2023
    Weiterlesen
  • Haushalt

    Fliegengitter katzensicher: Tipps für ein insektenfreies Zuhause

    21. November 2023
    Weiterlesen

    Die Sicherheit im eigenen Zuhause erhöhen – So geht’s!

    20. September 2023
    Weiterlesen

    Hochbett mit Rutsche – Robuste Hochbetten für Mädchen und Jungen

    3. Juli 2023
    Weiterlesen

    Was macht das Santoku Messer so besonders?

    22. Juni 2023
    Weiterlesen

    Isokörbe im Detail – Wärmebrücken bei Auskragungen minimieren

    26. April 2023
    Weiterlesen
  • Technik

    14 Tipps, um heute bei Google besser gefunden zu werden

    17. Oktober 2023
    Weiterlesen

    Anwendungen für ein- und mehrkomponentige Reaktionsgießharze in der Automobilindustrie

    23. August 2023
    Weiterlesen

    Der Wankelmotor: Eine moderne Antriebslösung?

    17. August 2023
    Weiterlesen

    Diese (fast) kostenlosen Dinge überzeugen im Internet: Viel Spaß für wenig Geldeinsatz!

    17. Mai 2023
    Weiterlesen

    RV-Parts KXD Dirt Bike 125ccm Vollcross Pocket Bike

    18. Februar 2023
    Weiterlesen
  • Religion/Philosophie

    Wie weit kann man gehen? Ethische Auseinandersetzung mit Machiavellis Theorien über Macht und Gewalt

    5. September 2023
    Weiterlesen

    Kant quergelesen – Wichtige Theorien und deren Interpretation

    4. September 2023
    Weiterlesen

    Taufkerze: Farben, Motive und Symbole zur Taufe

    9. Januar 2023
    Weiterlesen

    Handgemachte Taufkerzen mit Lebensbaum kaufen

    9. Januar 2023
    Weiterlesen

    Individuelle Taufgeschenke – Ideen für Mädchen und Jungen

    9. Januar 2023
    Weiterlesen
  • Spirituelles

    888 Bedeutung: Ein Blick in die mystische Welt der Numerologie

    6. November 2023
    Weiterlesen

    999 Bedeutung: Wie die Engelszahl Ihr Leben verändern kann

    2. November 2023
    Weiterlesen

    666 Bedeutung: Erfahren Sie, warum diese Engelszahl mehr ist als nur ein Omen

    19. Oktober 2023
    Weiterlesen

    555 Bedeutung: Wie die Engelszahl deine Träume verwirklichen kann

    6. Oktober 2023
    Weiterlesen

    444 Bedeutung: Wie dich diese Engelszahl auf deinem Lebensweg unterstützt

    5. Oktober 2023
    Weiterlesen
Pinterest
Jeden Tag ein Tipp!
Startseite » Senioren » Sicher und mobil

Im Alter sicher und mobil in den eigenen vier Wänden wohnen

15. Februar 20236 Mins Read Senioren Andree MeineckeBy Andree MeineckeUpdated:18. Oktober 2023
Facebook WhatsApp Pinterest Reddit
Im Alter im Eigenheim bleiben
Teilen
Facebook Pinterest Reddit WhatsApp

Gibt es etwas Schöneres, als eine eigene Wohnung oder ein entsprechendes Haus nach den eigenen Wünschen zu gestalten und dauerhaft zu bewohnen? Wohl kaum! Grund genug, sich möglichst schon vor dem Einzug oder zumindest immer wieder zwischendurch Gedanken zu machen. Gedanken darüber, wie eine solche Gestaltung nicht nur attraktiv und komfortabel, sondern auch im Hinblick auf potenzielle körperliche Einschränkungen leicht und sicher zu benutzen aussehen kann. In diesem Zusammenhang sind drei Bausteine von besonderer Bedeutung.

 

Baustein 1: Die Sturzprophylaxe

Unter Sturzprophylaxe versteht man im weiteren Sinne die Verhinderung von Stürzen in der eigenen Wohnung. Von ihnen sind vor allem ältere Menschen mit Bewegungseinschränkungen betroffen; Ursache dafür ist in den meisten Fällen eine Kombination aus zunehmender Immobilität und einer ungünstigen Wohnraumgestaltung. Knackpunkt: Die mit diesen Stürzen zusammenhängende Problematik gestaltet sich oftmals vielfältig:

  • Auf der einen Seite trägt ein unkontrolliertes und unkoordiniertes Fallen zur deutlichen Vergrößerung des Verletzungsrisikos bei,
  • auf der anderen Seite steigt die Angst vor einem weiteren Unfall dieser Art –

der Mut und die Sicherheit, die für eine unbefangene Bewegung durch die eigenen Räumlichkeiten notwendig sind, nehmen immer weiter ab.

Umso wichtiger ist es, sich rechtzeitig mit möglichen Hilfsmitteln zu beschäftigen und sich unter anderem mit den Kosten Treppenlift auseinanderzusetzen. (Zu diesen technischen Hilfsmitteln im Verlauf des Artikels auch noch einige weitere Gedanken.) Gleichzeitig ist es von nicht zu unterschätzender Bedeutung, körperlich fit zu bleiben. Geschmeidige, trainierte Muskeln sowie ein regelmäßig und abwechslungsreich geforderter wie geförderter Gleichgewichtssinn tragen wesentlich dazu bei, Sturzsituationen zumindest einen Teil ihres Schreckens zu nehmen.

In welcher konkreten Form ein Ausdauer- und Krafttraining idealerweise erfolgt, sollte immer mit medizinischen Fachkräften besprochen werden. Sie wissen am besten, welche Übungen sich für welches psychische wie physische Bedürfnis am besten eignen. Auch können sie bei Bedarf spezielle Programme für Epileptiker, Demenz- oder MS-Patienten anbieten. Zudem sind sie in der Lage, Medikamente (insbesondere müde machende oder die Raumwahrnehmung verzerrende Mittel) so anzupassen, dass diese nach Möglichkeit nur geringe Auswirkungen auf die Alltagskoordination haben.

Und natürlich sind auch

  • passgenau sitzende Kleidungsstücke, die ein Verheddern und Stolpern verhindern,
  • rutschfeste Socken und Schuhsohlen sowie
  • individuell auf die aktuellen Bedürfnisse angepasste Hilfsmittel wie Rollatoren, Rollstühle, Brillen oder Hörgeräte

im Rahmen der Sturzprophylaxe von großer Bedeutung. Was übrigens genauso auf den nächsten Aspekt zutrifft.

Sicher und mobil im Alter

Baustein 2: Die barrierearme bis -freie Gestaltung der Wohnung

Wer im Alter sicher und mobil in seinen eigenen Wänden leben will, muss nicht zwangsweise komplett barrierefrei wohnen. Dennoch existieren einige Stellen, denen eine verstärkte Aufmerksamkeit zukommen sollte, weil sie ein erhöhtes Risiko für aufwendigere Bewegungsmanöver oder vielleicht auch Stürze bieten. Dazu gehören

 

… die Treppe

Schon in einem Haushalt, in dem sich alle schnell, wuselig, aber sehr koordiniert bewegen, kann die Treppe zur Stolperfalle werden. Sei es, weil jemand eine Stufe übersehen, eine Höhe beziehungsweise Kante nicht richtig eingeschätzt hat oder mit etwas, was ansonsten nicht auf der Treppe liegt, unfreiwillig zusammengestoßen ist. Stellt man sich diese Situation noch mit einem eingeschränkten Bewegungsablauf vor, kann man sich schnell vorstellen, dass dieser die Sache nicht noch besser macht. Lösungsmöglichkeiten?

  • Die Treppe nicht als Ablageplatz nutzen,
  • die Treppe und insbesondere ihre Kanten rutschsicher machen, die Kanten farblich absetzen und bei Bedarf für eine verbesserte Beleuchtung im Dunkeln sorgen und
    nicht zu spät über ein potenziell geeignetes Liftsystem nachdenken.
  • In jedem Fall gilt, dass die Treppe nicht der beste Ort für ein sportliches Trainingsprogramm ist. Ihre sichere Bewältigung geht auf jeden Fall vor.

 

… das Badezimmer

Nasse und rutschige Böden, Badewannen mit hohen Kanten, Toiletten, von denen man nicht leicht hoch kommt – die Liste von Dingen, die die Badezimmer-Nutzung bei eingeschränkter Mobilität erschweren, lässt sich gefühlt fast beliebig verlängern.

Daher lohnt es sich, schon frühzeitig

  • an rutschfeste Böden zu denken,
  • eine Badewanne mit Einstiegshilfe oder Tür beziehungsweise eine ebenerdige Dusche einzubauen,
  • darauf zu achten, dass eine höher positionierte Toilette sowie ein unterfahrbares Waschbecken gewählt werden
  • im Zweifelsfall bei Bedarf einen Badewannenlift nachzurüsten oder zum Badebrett mit Drehsitz zu greifen und
  • weitere Hilfsmittel wie einen Badewannenhaltegriff und flexibel ummontierbare Sauggriffe zu installieren.

Wie man sieht, ist es also beim Badezimmer ganz wesentlich, ein plötzliches Ausrutschen aufgrund von Nässe zu verhindern. Sichere Bewegungen, Festhalte-Gelegenheiten und die Option, zwischendurch eine kleine Pause auf einer Sitzgelegenheit wie einem Stuhl einzulegen, sollten im Mittelpunkt der Gestaltungsüberlegungen stehen.

 

… die Küche

Auch in ihr heißt es, an mit Wasser und Strom im Zusammenhang stehenden Stellen besondere Vorsicht walten zu lassen. Daher sollte der Boden auch in ihr (gerade an der Spüle) über rutschfesten Grip verfügen. Leicht erreichbare Schalter, Schränke, die eher mit leichtgängigen Vollauszugsschubladen denn mit Türen ausgestattet sind, höhenverstellbare Arbeitsflächen, entsprechend angepasste Herde und Backöfen, ein ausziehbarer Brauseschlauch sowie eine temperaturbegrenzende Einhebel-Mischbatterie am Waschbecken machen die Küche zu einem Raum, in dem sicher und mit Vergnügen gearbeitet und gelebt werden kann. Und damit sind nur einige Aspekte genannt, die in der Küche berücksichtigt werden können und sollten …

 

… die Anpassungen in weiteren Räumen

In diesen Bereich fallen unter anderem

  • die Befestigung von hochstehenden Teppichkanten,
  • das Türschwellen-Einebnen,
  • die Auskleidung von potenziell feuchten Bereichen wie dem Eingangsbereich mit rutschfesten Belägen,
  • das geordnete Kabel-Verlegen und das Vermeiden von unnötigen Kabeln (so kann beispielsweise ein Saugroboter eine gute Alternative zu einem Gerät mit Kabel darstellen) sowie
  • das Anbringen von Bewegungssensoren und Beleuchtungen, die eventuelle Gefahrenstellen bei Bedarf ausreichend sichtbar machen.

Keine Frage, dass all diese Aspekte (von den bereits genannten noch nicht gesprochen) und ihre Umsetzung in einer Wohnung beziehungsweise in einem Haus Zeit, Aufmerksamkeit, Arbeit und auch Geld in Anspruch nehmen. Was selbstverständlich die Frage aufwirft, ob es nicht auch einige diesbezügliche Fördermöglichkeiten gibt. Die Antwort darauf lautet: Ja.

 

Baustein 3: Die Nutzung von Fördermöglichkeiten

Die von Deutschland unterzeichnete UN-Behindertenrechtskonvention weist das selbstbestimmte Wohnen als Menschenrecht aus. Dementsprechend wichtig sei es, dass alle Menschen – unabhängig von psychischen oder physischen Einschränkungen – am gesellschaftlichen Leben teilhaben können. Dazu gehört auch barrierefreier Wohnraum beziehungsweise die Anpassung von bestehendem Wohnraum an die damit verbundenen Anforderungen. Das bedeutet konkret, dass der Bund, aber auch die Bundesländer und die Kommunen diesbezüglich verschiedene Förderprojekte und -programme anbieten.

Auch die Pflege- und Krankenkassen bezuschussen Verbesserungen im Wohnumfeld ab dem nachgewiesenen Pflegegrad 1, wenn diese ein selbstständiges Weiterleben im eigenen Wohnraum ermöglichen oder zumindest die dort stattfindende Pflege erleichtern. Ist die höchste Pflegestufe erreicht, kann das bis zu 4.000 € Zuschuss für verschiedene, damit verbundene Projekte bedeuten. Dazu zählen unter anderem der Einbau eines Treppenlifts und das Errichten von benötigten Rampen, das Vergrößern von Türen, die Installation von Badewanneneinstiegshilfen beziehungsweise barrierefreien Dusch- oder Waschplätzen und viele weitere Aspekte.

Zudem kann über verschiedene Programme der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) wie den KfW-Investitionszuschuss 455 ein Zuschuss zum barrierefreien Wohnen und zum altersgerechten Umbau von Wohnraum vergeben werden. Grundvoraussetzung hierfür ist allerdings (wie es auch für andere Anträge an anderen Anlaufstellen gilt), dass bestimmte Gegebenheiten – in diesem Fall in Bezug auf die technischen Anforderungen bei der Umsetzung der Baumaßnahmen – berücksichtigt werden.

Daher sollte man sich in jedem Fall bereits zu Beginn der Planung der barrierearmen Gestaltung des eigenen Wohnraums mit den verschiedenen Fördermöglichkeiten und ihren Statuten befassen. Ansonsten ist es oftmals unmöglich, bis bestenfalls deutlich schwerer, diese Förderungen noch nachträglich für bereits abgeschlossene Umbaumaßnahmen zu erhalten.

Zurück zur Startseite

Share. Facebook WhatsApp Pinterest Reddit

Comments are closed.

Die letzten 10 Beitäge
Medizinischer Honig: Geheimnis hinter erfolgreicher Wundheilung
21. November 2023
Fliegengitter katzensicher: Tipps für ein insektenfreies Zuhause
21. November 2023
Blutadler: Barbarische Strafe der Wikinger oder bloße Legende
16. November 2023
Museumskäfer bekämpfen: Effektive Strategien gegen den Schädling
14. November 2023
Optimale Hygiene und Komfort: Alles über Betteinlagen & Krankenunterlagen
13. November 2023
Florfliegenlarven kaufen und Schädlinge ökologisch bekämpfen
11. November 2023
Insektenhäuser: Unverzichtbare Nützlingshotels im eigenen Garten
10. November 2023
888 Bedeutung: Ein Blick in die mystische Welt der Numerologie
6. November 2023
Wie gesund ist Aloe Vera Drinking Gel wirklich?
3. November 2023
999 Bedeutung: Wie die Engelszahl Ihr Leben verändern kann
2. November 2023
Werbung:
Kategorien
jeden-tag-ein-tipp.de
Impressum
Datenschutzerklärung
Bilderverzeichnis
Über uns
Kontakt: info@jeden-tag-ein-tipp.de
(*) = Affiliate-Links
Jeden Tag ein Tipp!
Pinterest
© 2023 www.jeden-tag-ein-tipp.de

Suchtext eingeben und Enter drücken. Drücke Esc um abzubrechen.