Jeden Tag ein Tipp!
    Neue Beiträge

    Knecht Ruprecht Mythologie – Der böse Geselle des Nikolaus

    4. Februar 2023

    Heidekrautgewächse (Ericaceae) – Diese Heidegewächse gibt es

    4. Februar 2023

    Bouvier des Flandres als Haustier: Wesen, Haltung, Pflege und Tipps

    1. Februar 2023

    So plant man seine Reise nach Australien – Meine Tipps & Tricks!

    31. Januar 2023

    Holländer Haubenhuhn – Wissenswertes und Tipps zur Haltung

    31. Januar 2023
    Facebook Twitter Instagram
    Jeden Tag ein Tipp!
    • Start
    • Kategorien
      • Dies & Das
      • Essen & Trinken
      • Familie
      • Finanzen
      • Garten und Balkon
      • Geschichte
      • Gesundheit
      • Haushalt
      • Hobbys
      • Kunst und DIY
      • Mode & Kosmetik
      • Reisen & Urlaub
      • Religion und Philosophie
      • Rezepte
      • Spiele
      • Technik
      • Tiere und Pflanzen
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Bilderverzeichnis
    • Über uns
    Facebook Twitter Instagram
    Jeden Tag ein Tipp!
    Startseite » Haushalt » Haushaltsgeräte » Staubsauger & Roboter in der Industrie

    Haben klassische Industriesauger ausgedient?

    1. September 20225 Mins Read Haushaltsgeräte
    Facebook Twitter Email WhatsApp
    Industriestaubsauger vs Robotersauger
    Share
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email

    In der digitalisierten Welt sind automatisierte Prozesse unabdingbar. Unweigerlich mit dem Stichwort „Wettbewerbsfähigkeit“ verknüpft, ist Automatisierung für viele Unternehmen der Schlüssel zum Erfolg. Gerade im globalen Wettbewerb gilt dies für viele Personen als letzte Chance für Europa auf dem internationalen Markt. Mitarbeiter werden schrittweise durch Roboter ersetzt. Fachkräfte, die Prozesse verstehen und steuern müssen, werden umso mehr gesucht.

    Natürlich macht Industrie 4.0 auch vor der Gebäudereinigung nicht Halt. Hat sich der Saugroboter in privaten Haushalten schon längst durchgesetzt, so befindet er sich in der Industrieanwendung gerade am Start. Nutzen viele Menschen einen Roboter derzeit noch ergänzend zu einem herkömmlichen Sauger, so findet dennoch stetig eine Marktverdrängung statt. Einmal kommerziell genutzt, schießen Neuentwicklungen nur so aus dem Boden und die Preise fallen entsprechend. Wie im privaten, so verhält es sich natürlich auch im gewerblichen Bereich.

     

    Industrielle Staubsauger

    Schon manuelle Haushaltsgeräte unterscheiden sich, obgleich desselben Funktionsprinzips, teilweise sehr stark von den Industriestaubsaugern. Meist in Tonnenform ausgelegt, haben die Industriesauger ein wesentlich größeres Volumen und werden oft von mehreren Elektromotoren angetrieben. Daraus resultierend, sind Volumenstrom und Saugkraft wesentlich stärker. Einen übersichtlichen Vergleich aktueller Industriesauger findet man auf industriestaubsauger-vergleich.de.

     

    Der Markt gliedert sich mittlerweile in folgende Varianten:

    • Mehrzwecksauger
    • Nasssauger
    • Schlammsauger
    • Laubsauger
    • Straßensauger/Kehrmaschine

    Staubsaugerroboter kamen bisher nur in privaten Haushalten zum Einsatz. Sie sind als flache, zylindrische Scheiben, mit einem Durchmesser von etwa 32 cm und einer Dicke von ca. 8 cm, ausgelegt. In der Industrie sind Robotersauger, vom Prinzip her, gleich aufgebaut, Schmutzbehälter und damit die Hauptabmessungen sind entsprechend größer dimensioniert.

     

    Anforderungen an den Staubsaugerroboter im Gewerbe

    Die Anwendung eines Industriestaubsaugroboters sind die gleichen, wie für einen herkömmlichen. Die Anforderungen sind dennoch wesentlich höher Der Roboter muss genügend Saugkraft besitzen, um gegebenenfalls Späne, Öl oder ähnliche Verschmutzungen, locker wegstecken zu können. Auch Oberflächen, wie Teppiche, muss der Roboter mühelos reinigen können.

    In einer Lagerhalle oder einer spanabhebenden Fertigung ist grundsätzlich mit wesentlich mehr Verschmutzung, als im Haushalt, zu rechnen. Dementsprechend hoch sind die Betriebsstunden und damit der Verschleiß, sowie die Abnutzung. Um dies sicherstellen zu können, müssen Systembauteile, wie Gehäuse oder die Antriebseinheit, robuster ausgeführt werden. Da es meist auch größere Flächen zu reinigen gibt, muss die Haltbarkeit des Akkus garantiert werden.

     

    Die Modelle

    Sucht man nach Industriestaubsaugrobotern, so fällt auf, dass das Angebot schwindend klein ist. Genauer genommen gibt es derzeit ein einziges Produkt auf dem Markt. Nachdem Kärcher, vornehmlich bekannt im Hochdruckreiniger-Bereich, die Produktion des Robocleaner RC 3 eingestellt hat, bleibt nur noch der Makita DRC200Z übrig. Der Hersteller von Akku- und Elektrowerkzeug hat damit ein eigenes Produkt ganz für die Industrieanwendung entwickelt. Mit einem Staubbehälter von 2,5 Liter und einem Gewicht von 7,3 kg, kann er je Vollladung 500 m2 Fläche reinigen. Wahlweise kann ein Lithium-Ionen Akku oder zwei davon je 18 V eingesteckt werden. Je nachdem beträgt die Laufleistung 120 bis 200 Minuten. Der Anwender wird durch eine LED-Lampe darüber informiert, dass der Schmutzbehälter voll ist.

    Die Einschaltzeiten können vorab einprogrammiert werden, auch mittels Fernbedienung kann der Roboter gesteuert werden. Ein Highlight hierbei ist, dass ein Reinigungsplan erstellt werden kann. Im Falle, dass der Roboter einmal nicht mehr gefunden werden kann, gibt es mit der Fernbedienung eine Suchfunktion. Mit Sensoren zur Vermeidung von Zusammenstößen ausgestattet, kann der Saugbereich mit Bodenmarkierungen abgesteckt werden. Der Roboter erkennt diese Markierungen und bewegt sich nicht außerhalb. Des Weiteren besitzt der Roboter drei Bürsten für grobe Verschmutzungen. Er deckt alle nötigen Funktionen für den Einsatz im industriellen Gewerbe ab.

    Extra für das Gewerbe entwickelt und gegenüber herkömmlichen Robotersauger deutlich überlegen, so ist er den manuellen Industriesaugern, was Volumen des Schmutzbehälters betrifft, deutlich hinten nach. Positiv ist natürlich, dass nicht nur lästiges An- und Abstecken des Kabels erspart wird, sondern viel mehr, dass der gesamte Saugprozess quasi von alleine läuft. Dies hat aber auch seinen Preis; Robotersauger liegen in einer deutlich höheren Preiskategorie, als herkömmliche Modelle. Dabei sind die Akkus und das Ladegeräte bei den meisten Anbietern nicht inkludiert und muss extra beschafft werden. Der Akku ist bei Makita kompatibel und kann von anderen Makita-Geräten verwendet werden.

    Zu beachten gilt in jedem Fall, dass der Roboter für die Industrie gedacht ist, auf herumfahrende Stapler muss daher ebenso besonders Acht gegeben werden, wie auf Mitarbeiter, die sich in einer Produktionshalle befinden. Mittels Arbeitsplatz Evaluierungen, sollte dies vor dem Einsatz des Roboters überprüft werden.

     

    Das Fazit

    Robotersauger haben sich längst in unserer vernetzten Gesellschaft etabliert und sind Bestandteil vieler Haushalte. Doch sind sie das auch im industriellen Gewerbe? Diese Frage kann man eindeutig mit Nein beantworten. Auch wenn Industrierobotersaugers ein tolles Feature sind und Prozesse vereinfachen, so sind sie noch nicht so weit. Herkömmliche Industriestaubsauger haben noch längst nicht ausgedient. Roboter bieten zwar Vorteile, jedoch sind sie für den kommerziellen Nutzen im industriellen Bereich noch nicht ganz ausgereift.

    So ist der Schmutzbehälter zwar deutlich größer im Gegensatz zu häuslichen Modellen, jedoch immer noch wesentlich kleiner als manuelle Staubsauger. Auch als Nasssauger ist der Roboter nicht geeignet. Hinzu kommt, dass der Roboter auf unebenen oder schwer zugänglichen Flächen, nicht eingesetzt werden kann. In Lagerhallen und produzierendem Gewerbe muss darauf geachtet werden, zu welchen Zeiten der Roboter läuft, stellt doch der ständig in Bewegung befindliche Roboter ein gefährliches Hindernis für Staplerfahrer und Mitarbeiter dar.

    Die Anwendung der Industriestaubsaugerroboter hält sich im Gewerbe derzeit sehr in Grenzen. Der Bedarf in großem Ausmaß dürfte noch nicht gegeben sein. Dies spiegelt sich auch im Angebot wieder, da es derzeit ein einziges Produkt auf dem Markt gibt. Es gilt abzuwarten, wie sich der Markt entwickelt.

     

    Zurück zur Startseite

    Share. Facebook Twitter Email WhatsApp

    Related Posts

    Makita DRC300Z Saugroboter – Was kann die Neuheit?

    22. November 2022
    Weiterlesen

    Saugroboter Ratgeber: Wissenswertes vor dem Kauf des Roboters

    4. Februar 2023
    Weiterlesen

    Poolroboter Ratgeber – Kosten und Empfehlung guter Poolsauger

    12. Januar 2023
    Weiterlesen

    Makita Saugroboter DRC200Z für Lager- und Industrieflächen

    21. November 2022
    Weiterlesen

    Wischroboter Ratgeber – Die besten Roboter mit Nasswischeinheit

    28. Januar 2023
    Weiterlesen

    Wassersauger Erfahrungen – Staubsauger mit Wasserfilter

    1. September 2022
    Weiterlesen

    Leave A Reply Cancel Reply

    Home
    jeden-tag-ein-tipp.de
    Kategorien
    • Baby, Stillen & Wickeln
    • Bauen und Wohnen
    • Dies & Das
    • Ernährung und Diät
    • Essen & Trinken
    • Fahrzeuge
    • Familie/Gattung
    • Finanzen
    • Gartengeräte
    • Gartengestaltung
    • Gesundheit
    • Giftige Pflanzen
    • Haushaltsgeräte
    • Hausmittel
    • Haustiere
    • Hühnerrassen
    • Hunderassen
    • Kerzen selber machen
    • Körperpflege
    • Krankheiten
    • Küche
    • Mode & Kosmetik
    • Personen
    • Pflanzenarten
    • Rätsel
    • Reisen & Urlaub
    • Religion und Philosophie
    • Rezepte
    • Schwangerschaft
    • Sicherheit
    • Sport und Fitness
    • Superfoods
    • Süßspeisen
    • Tierarten
    • Tierhaltung
    • Tradition und Legenden
    Die letzten 10 Beitäge

    Knecht Ruprecht Mythologie – Der böse Geselle des Nikolaus

    4. Februar 2023

    Heidekrautgewächse (Ericaceae) – Diese Heidegewächse gibt es

    4. Februar 2023

    Bouvier des Flandres als Haustier: Wesen, Haltung, Pflege und Tipps

    1. Februar 2023

    So plant man seine Reise nach Australien – Meine Tipps & Tricks!

    31. Januar 2023

    Holländer Haubenhuhn – Wissenswertes und Tipps zur Haltung

    31. Januar 2023

    Ube – Geschmack, Wirkung und Gerichte mit der violetten Yamswurzel

    27. Januar 2023

    Aroniabeere – Was bewirkt Aronia als Saft oder Pulver?

    30. Januar 2023

    Hochwertigere Küchengeräte sind einfach besser

    27. Januar 2023

    Border Terrier als Haustier: Charakter und Tipps beim Welpenkauf

    28. Januar 2023

    Hühnerstall winterfest machen – Worauf ist zu achten

    31. Januar 2023
    jeden-tag-ein-tipp.de
    Impressum
    Datenschutzerklärung
    Bilderverzeichnis
    Über uns
    Kontakt: info@jeden-tag-ein-tipp.de
    (*) = Affiliate-Links
    Kategorien
    • Baby, Stillen & Wickeln
    • Bauen und Wohnen
    • Dies & Das
    • Ernährung und Diät
    • Essen & Trinken
    • Fahrzeuge
    • Familie/Gattung
    • Finanzen
    • Gartengeräte
    • Gartengestaltung
    • Gesundheit
    • Giftige Pflanzen
    • Haushaltsgeräte
    • Hausmittel
    • Haustiere
    • Hühnerrassen
    • Hunderassen
    • Kerzen selber machen
    • Körperpflege
    • Krankheiten
    • Küche
    • Mode & Kosmetik
    • Personen
    • Pflanzenarten
    • Rätsel
    • Reisen & Urlaub
    • Religion und Philosophie
    • Rezepte
    • Schwangerschaft
    • Sicherheit
    • Sport und Fitness
    • Superfoods
    • Süßspeisen
    • Tierarten
    • Tierhaltung
    • Tradition und Legenden

    Beliebte Beiträge:

    Dachform & Dachaufbau 1×1 – Tipps für nachhaltige Häuslebauer

    23. November 202222 Mins Read Bauen und Wohnen

    Das Dach eines Hauses hat wichtige Aufgaben. Es ist einerseits ein optischer Blickfang und kann…

    Zisterne & Flachtank – Nutzen & Kosten der Regenwassernutzung

    6. Dezember 2022Updated:6. Dezember 202210 Mins Read Gartengestaltung

    Zisterne – damals und heute: In früheren Zeiten waren Zisternen ein Behälter zum Sammeln des…

    Saugroboter Ratgeber: Wissenswertes vor dem Kauf des Roboters

    4. Februar 2023

    Poolroboter Ratgeber – Kosten und Empfehlung guter Poolsauger

    12. Januar 2023

    Wischroboter Ratgeber – Die besten Roboter mit Nasswischeinheit

    28. Januar 2023

    Mundsoor erkennen – Ursachen, Symptome und Behandlung

    19. August 2022

    Sauerkrautplatten – Wissenswertes zum Dämmen mit HWL-Platten

    22. November 2022

    Fensterfalzlüfter – Nutzen, Kosten und Anwendungsmöglichkeiten

    21. Juli 2022

    Stillkissen Ratgeber – Die perfekte Stillhilfe finden

    28. September 2022

    Autoreinigen innen und außen – Tipps zur perfekten Autoreinigung

    6. Dezember 2022

    Läuferknie behandeln – Übungen beim Tractus Iliotibialis Syndrom

    14. November 2022

    Chiasamen – Ist das Superfood wirklich so gesund?

    30. Januar 2023
    Jeden Tag ein Tipp!
    Facebook Twitter Instagram Pinterest
    © 2023 ThemeSphere. Designed by ThemeSphere.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.