Browsing: Aminosäuren

Zurück zur Startseite

Prolin – Ähnlich den Kohlenhydraten und Fetten gehören die Proteine zu den Energielieferanten des Organismus. Dabei bestehen die Proteine aus verschiedenen Aminosäuren, wie diese Eiweißbausteine bezeichnet werden. Nicht nur beim Aufbau und dem Erhalt der Muskulatur, sondern innerhalb sämtlicher Stoffwechselvorgänge spielen Aminos eine hervorragende Rolle. Alle wichtigen Prozesse können vom menschlichen Organismus effektiv betrieben werden, wenn er ausreichend und ausgewogenen…

Weiterlesen

Nicht essentielle Aminosäuren stehen essentiellen Aminosäuren gegenüber. Es gibt insgesamt elf nicht essentielle Aminosäuren, wobei Serin zu dieser Gruppe zählt. Nicht essentielle Aminosäuren können vom Körper selbst hergestellt werden und sind enorm wichtig für die Körperproteine. Bekanntlich benötigt der Körper Eiweiß. Im Idealfall hochwertiges Eiweiß, welches rund um die Uhr produziert werden kann, also braucht unser Körper auch Serin, welches…

Weiterlesen

Bei Tyrosin handelt es sich um eine nicht essentielle Aminosäure. Der Körper kann sie selber herstellen, insofern die Versorgung mit Phenylalanin gesichert ist. Ist dies nicht der Fall, so verwandelt sich der Stoff in eine essentielle Aminosäure, welche über die Nahrung konsumiert werden muss. Aminosäuren stellen die kleinsten Bausteine für Proteine dar. Die optimale Abdeckung des Bedarfs an allen 20…

Weiterlesen

Bei Arginin bzw. L-Arginin (Arg oder R) handelt es sich um eine proteinogene α-Aminosäure, die zu den nicht essentiellen Aminosäuren gehört. Sie ist an Stoffwechselprozessen beteiligt ist bei der Behandlung von Herzkrankheiten sowie Bluthochdruck von großer Bedeutung. Der Ursprung des Namens kommt vom lateinischen „argentum“ (dt. „Silber“). Sie besitzt den höchsten Stickstoffanteil von allen Aminosäuren, die proteinogen sind. L-Arginin ist…

Weiterlesen

Tryptophan ist eine alpha-Aminosäure, die zusammen mit Histidin, Phenylalanin und Tyrosin zu den aromatischen Aminosäuren gezählt wird. Die proteinogene Aminosäure zählt ferner zu den essentiellen Aminosäuren, muss also mit der Nahrung aufgenommen werden, da der menschliche Körper diese Aminosäure nicht selbst bilden kann. Reines Tryptophan ist ein weißer bis beiger Feststoff, der sich in kaltem Wasser nicht so gut, in…

Weiterlesen

Bei Threonin handelt es sich um eine der sogenannte essentiellen Aminosäuren. Das bedeutet, der Körper ist nicht in der Lage, diese lebensnotwendige Substanz selbst herzustellen. Diese muss daher mit der Nahrung aufgenommen werden. Sie ist unter anderem in Fleisch, Fisch, Milchprodukten, manchen Hülsenfrüchten und in Eiern enthalten. Es gibt mehrere Formen von Threonin. Die häufigste, die in Bezug auf den…

Weiterlesen

Phenylalanin ist eine essentielle Aminosäure, die der Körper zwar dringend braucht, aber nicht selber herstellen kann, weswegen diese von außen durch die Nahrung oder Supplemente zugeführt wurden muss. Wozu braucht der Körper diese Aminosäure? Der Körper wandelt Phenylalanin in Tyrosin um, eine weitere essentielle Aminosäure zur Herstellung von Proteinen, Neurotransmittern wie Dopamin, Adrenalin und Noradrenalin, und Schilddrüsenhormonen wie Thyroxin…

Weiterlesen

Was ist Methionin und wozu dient es? – Im Körper existieren ca. 200 Aminosäuren, unter denen den essentiellen eine besondere Bedeutung zukommt. Sie können vom Körper nicht selbst gebildet werden, weshalb eine Zuführung über die Ernährung unerlässlich ist. Methionin ist der Gruppe der essentiellen Aminosäuren zuzurechnen, von denen es nur ca. 9 Stück im Körper gibt. Methionin enthält als einen…

Weiterlesen

Lysin (ebenso K oder Lys genannt) zählt in seiner ursprünglichen L-Form zu den sogenannten essentiellen Aminosäuren. Diese kann der Körper, im Gegensatz zur Gruppe der Aminosäuren, die nicht-essentiell sind, nicht selbst herstellen und muss sie mit der täglichen Nahrung zugeführt bekommen. Des Weiteren zählen auch Leucin, Isoleucin, Methionin, Threonin, Phenylalanin, Tryptophan sowie Valin zu den essentiellen Aminosäuren. Aminosäuren sind die…

Weiterlesen

Die essentielle Aminosäure Leucin ist eine von 21 Aminosäuren, die im Körper Proteine (Eiweiß) bilden und Nervenbotenstoffe herstellen können. Sie werden in drei Gruppen unterschieden. unentbehrliche (essentielle Aminosäuren), die dem Körper über die Nahrung zugeführt müssen, das sind: Tryptophan, Lysin, Phenylalanin, Isoleucin, Leucin, Methionin, Valin, Threonin, Histidin jene, die im Normalfall im Körper aus den essentiellen hergestellt werden. Zu ihnen…

Weiterlesen